Folge 80

  • Zündstoff Corona – bröckelt die Moral?

    Folge 80
    Abstand halten, Masken tragen – über die Corona-Regeln gerät Deutschland immer vernehmlicher in Konflikte. Welche Gefahren birgt das und welche Chancen? Seit einem halben Jahr bestimmen die Maßnahmen gegen das Corona-Virus unseren Alltag. Bundeskanzlerin Merkel höchstselbst hat die Einschränkungen als Zumutung für unsere Demokratie bezeichnet. Und immer mehr Menschen scheinen das nicht nur so zu empfinden, sie geben dieser Empfindung auch Ausdruck. Zumindest scheint das die wachsende Zahl von Demonstrationen gegen die Maßnahmen zu belegen – und die daraus entstehenden Kontroversen.
    Die einen fühlen sich gegängelt und ihrer Freiheit beraubt, halten die Maßnahmen für völlig überzogen oder gar unsinnig, sprechen von Panikmache. Sie sind die neuen „besorgten Bürger“, darunter viele Vertreter der alternativen Medizin. Zugleich demonstrieren manche Kritiker anscheinend ohne Probleme Seite an Seite mit Verschwörungstheoretikern und Regierungsgegnern verschiedenster politischer Lager und sorgen so für Aufsehen. Andere haben Angst vor dem Virus und fühlen sich dazu berufen, echte oder auch nur vermeintliche Regelverstöße zu melden.
    Nachbarn werden denunziert, prominente „Corona-Sünder“ in den sozialen Medien öffentlich an den Pranger gestellt. Die Politik reagiert. So fordert etwa Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner
    Haseloff einen Sonderweg für sein Bundesland, das nach wie vor nur sehr wenige Corona-Fälle aufweist. Und auch Virologen verlangen inzwischen ein Umdenken bei der Corona-Strategie. Sicher ist: Der Streit um Sinn und Unsinn der Maßnahmen verändert unsere Gesellschaft.
    Obwohl Umfragen immer wieder ergeben, dass zumindest eine Mehrheit der Menschen hierzulande die Corona-Regeln für richtig hält, ist einer aktuellen Erhebung zufolge ebenfalls eine Mehrheit überzeugt, dass Deutschland gespaltener ist als zuvor. Ob das tatsächlich so ist, will die Runde bei „Fakt ist!“ ergründen. Sind die Protestmärsche Ausdruck von Demokratie oder bringen sie sie in Gefahr? Fehlt in Deutschland eine vorurteilsfreie Debatte über die Corona-Maßnahmen – und wie kann sie in Gang kommen? Wie schaffen wir es, unterschiedliche Meinungen auszuhalten? Darüber diskutiert Anja Heyde mit folgenden Gästen: Dr. Reiner Haseloff (CDU), Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Prof. Uwe Liebert, Virologe Uniklinikum Leipzig, Lars Meseberg, Osteopath und Heilpraktiker aus Magdeburg sowie Prof. Ulrike Guérot, Politikwissenschaftlerin.
    Bürgerreporter Stefan Bernschein hat der Einhaltung der Maskenpflicht im Alltag nachgespürt. Und er wird im Studio mit Menschen sprechen, die die gegenwärtige Situation kritisieren und an Protesten gegen die Corona-Beschränkungen teilgenommen haben. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 21.09.2020MDR

Cast & Crew

Sendetermine

Sa 26.09.2020
00:00–01:00
00:00–
Mo 21.09.2020
22:10–23:08
22:10–
NEU
Füge Fakt ist! kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Fakt ist! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Fakt ist! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…