min. 16 Folgen

  • Dietmar Otto Edler von Schönleiten genannt Schönherr

    45 Min.
    Der Sohn eines österreichischen Generals steht kurz nach dem Abitur erstmals 18 der Kamera: Im UFA-Film „Junge Adler“ verkörpert er mitten im Zweiten Weltkrieg einen Pennäler, der nur Sport und Schabernack im Kopf hat und dem man daher mal zackig Kameradschaft und Sinn für’s deutsche Ganze beibringt. Nach echtem Kriegsdienst, echter Gefangenschaft und einem abgebrochenen Architekturstudium ruft den jugendlichen Helden erneut der Film: Ob in Bonbonfarben oder Schwarzweiß, Dietmar Schönherr ist bei „Kohlhiesels Töchter“ ebenso dabei wie in der „Schachnovelle“.
    Als „Commander McLane“ in der Science-Fiction-Serie „Raumpatrouille“ (auch „Raumschiff Orion“) begeistert er das stetig wachsende Fernsehpublikum. Mit „Wünsch Dir was“, einer Show von und mit Familien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, schreibt er Fernsehgeschichte: Gemeinsam mit Vivi Bach, seiner zweiten Ehefrau, initiiert und präsentiert er Aktionsspiele, die zu Begeisterungsstürmen ebenso herausfordern wie zu Morddrohungen. Mit „Je später der Abend“ schlägt Dietmar Schönherr ein weiteres
    Kapitel auf: Es ist Deutschlands erste wirkliche Talk-Show.
    Für ihn selbst beginnt erst danach ein neuer Abschnitt: In Film und Fernsehen als Schauspieler nach wie vor aktiv, engagiert er sich in der Friedensbewegung und gründet schließlich die Stiftung „Hilfe zur Selbsthilfe“ zugunsten einiger Dörfer im mittelamerikanischen Nicaragua. Für sein durch Verständigung, Toleranz und gegenseitigen Respekt geprägtes Wirken erhält er schließlich den Heinz-Galinski-Preis. Zwei Tage vor seinem 75. Geburtstag kommt Dietmar Otto Edler von Schönleiten ausführlich selbst zu Wort: befragt zur Person in zahlreichen Diskussionen, Interviews oder Talks – und natürlich als Film-, Fernseh- oder Show-Mensch.
    Klaus Michael Heinz setzt mit diesem Porträt seine Zeitreise durch mehrere Jahrzehnte deutscher Fernsehgeschichte fort. Wie schon bei „Alfred Franz Maria Biolek“, „Rudolf Wijbrand Kesselaar genannt Carrell“, „Thomas Johannes Gottschalk“ und „Hans Joachim Kulenkampff“, collagiert Klaus Michael Heinz auch diesmal vom Jubilar „fast ein Selbstporträt“, in dem neben „Klassikern“ auch Unbekanntes zu genießen ist. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereDi 15.05.2001Das Erste

Sendetermine

Sa 19.07.2014
00:00–00:45
00:00–
Fr 18.07.2014
23:15–00:00
23:15–
So 03.06.2001
21:45–22:30
21:45–
Di 15.05.2001
15:15–16:00
15:15–
NEU
Füge Fast ein Selbstportrait kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Fast ein Selbstportrait und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Fast ein Selbstportrait online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…