Staffel 41, Folge 23

  • Folge 62

    Staffel 41, Folge 23
    * Die Magie von Romy Schneider – „3 Tage in Quiberon“
    Drei Tage im Leben von Romy Schneider, die 1981 auf Erholungsurlaub war. „Drei Tage in Quiberon“. Unter diesem Titel verfilmt Regisseurin Emily Atef die Begegnung des Reporters Michael Jürgs und seines Fotografen Robert Lebeck mit Romy Schneider. Die Geschichte und die Fotos des Filmstars gingen um die Welt, weil sie Romy Schneiders Stärke und Verletzlichkeit zeigen, ihre Ausgelassenheit, ihre Melancholie, ihren Schmerz. Im kinokino-Interview erzählen Emily Atef und Hauptdarstellerin Marie Bäumer über die widersprüchliche Magie von Romy Schneider.
    * Kino Kontrovers – „Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot“
    Mit einer dreistündigen Geschichte über Zwillinge, die in Hassliebe verbunden sind, das Ende der Kindheit und die Thesen Martin Heideggers („Der Sinn des Seins ist die Zeit.“) kracht Regisseur Philipp Gröning in den Wettbewerb der Berlinale. „Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot“. Ein kontroverser, radikaler Film, der die Gemüter spalten wird. Immer
    gut für ein Festival. kinokino hat mit Philipp Gröning über seinen Film und die Lust das Publikum herauszufordern gesprochen.
    * Der Deutsche „Shooting-Star“ 2018 – Franz Rogowski in „Transit“
    In Christian Petzolds Wettbewerbs-Film „Transit“ spielt er die Hauptrolle: Franz Rogowski, in zwei weiteren Berlinale-Filmen ist er ebenfalls dabei, auch Hollywood hat schon angeklopft: Die Karriere von Franz Rogowski läuft nicht nur gut, sie rast. So verwundert es nicht, dass er in diesem Jahr als „Shooting Star“ auf der Berlinale das Gesicht des deutschen Films ist. kinokino trifft Rogowski, redet mit dem Schauspieler und Tänzer über seinen Werdegang und über den Trubel, in dem er sich derzeit befindet.
    * Das politische Kino der Berlinale
    Wir blicken auf das politische Kino der Berlinale, etwa „7 Tage in Entebbe“ mit Daniel Brühl als deutschem Terroristen der 1976 ein Flugzeug entführt. Und wir lassen Bill Murray und das Starensemble des Eröffnungsfilms „Isle of Dogs – Ataris Reise“ erzählen, warum sie alle solche Hundenarren sind. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereMi 21.02.2018BR Fernsehen

Sendetermine

Do 01.03.2018
04:40–04:55
04:40–
Di 27.02.2018
21:45–22:00
21:45–
Sa 24.02.2018
06:00–06:15
06:00–
Sa 24.02.2018
03:05–03:20
03:05–
Sa 24.02.2018
00:00–00:15
00:00–
Mi 21.02.2018
23:45–00:00
23:45–
NEU
Füge kinokino kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu kinokino und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn kinokino online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…