Folge 10

  • Menschen mit Behinderungen in der Kunst: Es ist höchste Zeit!

    Folge 10
    Diversität: das Gebot der Stunde. Im Film, Theater und Tanz werden zunehmend Künstlerinnen und Künstler unterschiedlicher Ethnie, Hautfarbe oder Geschlechtszugehörigkeit engagiert. Welche Chancen haben Menschen mit Behinderungen? Kulturschaffende, die nicht der „Norm“ entsprechen? Die Hollywood-Größe Peter Dinklage spielt im neuen Musicalfilm „Cyrano“ den romantischen Titelhelden, kämpft gegen Klischees und lässt sich von niemandem auf seine 135 Zentimeter Körpergröße reduzieren. Auf seiner Plattform Rollenfang vermittelt der Berliner Wolfgang Janssen ausschließlich Künstlerinnen und Künstler mit Behinderungen.
    Unter anderen die Schauspielerin und Sängerin Lucy Wilke, die seit 2020 zum Ensemble der renommierten Münchner Kammerspiele gehört. Intendantin Barbara Mundel probt das Stadttheater der Zukunft und zeigt mit sechs Ensemblemitgliedern mit Behinderungen, dass Inklusion zwar eine Herausforderung, aber machbar ist. Die international bekannte Tänzerin und Choreografin Annie Hanauer wurde bloß mit einem Teil ihres linken Armes geboren und trägt eine
    Prothese.
    Für das Tanzfestival STEPS entwickelt die gebürtige US-Amerikanerin nun mit Laila White, Tänzerin mit Krücken, und dem erblindeten Tänzer Giuseppe Comuniello ein Stück. Der Berner Verein BewegGrund fördert seit 1998 mit Pioniergeist inklusiven Tanz. Kulturschaffende mit und ohne Behinderungen auf und hinter der Bühne sind für die Gründerin Susanne Schneider eine Selbstverständlichkeit. Mit dabei: Cornelia Jungo, Tänzerin im Rollstuhl und administrative Mitarbeiterin. Eine Art Pendant zu BewegGrund im Tessin: das Teatro Danzabile.
    Leiter Emanuel Rosenberg ist zudem Partner und Hauptdozent für das Projekt „Diversität und Inklusion in der performativen Kunst“ an der Accademia Dimitri. Vor einem Jahr gestartet, ist es die erste inklusive Ausbildung dieser Art mit anerkanntem Hochschuldiplomabschluss in der Schweiz. Die hörbeeinträchtigte Performerin und Museumsführerin Lua Leirner und der Geigenlehrer und Musiker Christian Neff, der mit einer Spina Bifida zur Welt kam, proben für ihre improvisierten Performances. Zusammen bilden sie das Duo StillLAUT. Der Name ist Programm. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 12.03.20223satOriginal-TV-PremiereMi 09.03.2022SRF 1

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa 12.03.2022
09:10–09:40
09:10–
NEU
Do 10.03.2022
11:15–11:45
11:15–
Do 10.03.2022
06:00–06:30
06:00–
Mi 09.03.2022
22:30–23:05
22:30–
Füge Kulturplatz kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Kulturplatz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kulturplatz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…