Folge 1

  • 1. Ein Kriegsgefangener in Frankreich

    Folge 1
    Egon Greisner aus Kiel kommt am Ende des Zweiten Weltkrieges in französische Kriegsgefangenschaft. In einem Lager bei Dijon meldet er sich zum Arbeitseinsatz. Er wird zu einer Bauernfamilie in den kleinen Ort Bousselange in der Côte-d’Or geschickt. Hier lernt er Marie-Josephe kennen, die Tochter eines Gutsbesitzers. Es ist Liebe auf den ersten Blick – eine Liebe, die zunächst ganz unmöglich erscheint. Nicht nur, weil erst vor kurzem in Frankreich Frauen und Mädchen, die während der Besatzungszeit eine Liebesbeziehung zu einem Deutschen gehabt hatten, öffentlich misshandelt worden waren.
    Marie-Josephes Vater war von den Deutschen wegen seiner Mitgliedschaft in der Resistance verhaftet worden und hatte zweieinhalb Jahre in deutschen Gefängnissen und Konzentrationslagern, unter anderem in Buchenwald, verbracht. Doch Egon und Marie-Josephe verloben sich heimlich. Als seine Gefangenschaft im Herbst 1947 endet, erwartet Marie-Josephe bereits ein Kind. Sie heiraten heimlich in Paris, um die „Schande“ zumindest im Ort geheim zu halten – ihre Eltern sind mittlerweile eingeweiht.
    Um der gesellschaftlichen Ächtung zu entgehen, schicken die Eltern sie an den Fuß der Pyrenäen. – Catherine Paysan wächst in dem kleinen Ort Aulaines auf. Die Befreiung
    von der deutschen Besatzung erlebt sie als 19-Jährige. An einem Sonntagnachmittag im Spätsommer 1945 begegnet sie im Wald einem der deutschen Kriegsgefangenen, die dort in einem Lager leben: Ewald. Eine Liebesgeschichte beginnt, zunächst in aller Heimlichkeit, sie bringt ihm etwas zu essen, er schreibt ihr Briefe, die er aus dem Lager herausschmuggelt, sie treffen sich im Wald und hoffen, nicht erwischt zu werden.
    Catherine beschließt, Germanistik zu studieren, dann nach Deutschland zu gehen und dort auf „Ewe“ zu warten, gegen den Willen ihrer Eltern. Im Jahr Herbst 1946 reist sie nach Speyer, um dort – in der französischen Besatzungszone – an einer Schule Französischunterricht zu geben. Im November 1947 wird Ewald aus der Kriegsgefangenschaft entlassen.
    Catherine und Ewald verabreden sich in Freiburg – Catherine Paysan besitzt immer noch den Passierschein, den sie damals benötigte, um von Speyer nach Freiburg zu fahren. Jetzt, so hofft sie, soll ihr Traum vom Leben mit Ewald wahr werden. Barbara Stupp erzählt in ihrer Dokumentation zwei Geschichten voller Dramatik und Emotion. Doch nur eine hat ein glückliches Ende. Die andere bleibt als Erinnerung an eine gar nicht so ferne Zeit, als Deutsche und Franzosen alles andere als Freunde waren. (Text: hr)
    Deutsche TV-PremiereMo 30.11.2009WDR

Cast & Crew

Sendetermine

Sa 19.01.2013
00:00–00:45
00:00–
Mi 12.12.2012
18:30–19:15
18:30–
Mi 12.12.2012
07:30–08:15
07:30–
Di 11.12.2012
20:15–21:00
20:15–
Sa 14.01.2012
14:00–14:45
14:00–
Di 10.01.2012
15:00–15:45
15:00–
Mo 09.01.2012
22:15–23:00
22:15–
Di 15.02.2011
09:45–10:30
09:45–
Di 15.02.2011
04:45–05:30
04:45–
Mo 14.02.2011
15:00–15:45
15:00–
Fr 31.12.2010
09:00–09:45
09:00–
Fr 31.12.2010
04:00–04:45
04:00–
Do 30.12.2010
14:15–15:00
14:15–
Di 16.11.2010
22:45–23:30
22:45–
Do 12.08.2010
23:00–23:45
23:00–
Mi 11.08.2010
08:15–09:00
08:15–
Mo 09.08.2010
21:00–21:45
21:00–
Sa 27.02.2010
14:00–14:45
14:00–
Sa 20.02.2010
20:15–21:00
20:15–
Mo 30.11.2009
23:15–00:00
23:15–
NEU
Füge Liebe unerwünscht kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Liebe unerwünscht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Liebe unerwünscht online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge weiter

    Auch interessant…