Kommentare 11–20 von 103

  • (geb. 1980) am

    Wegen der Fehler auf DVD1 und 3. Erstmal es ist definitiv keine neuer Kopierschutz der auf alten Playern Probleme macht ).
    Ich und paar Bekannte haben uns mal die Fehler genauer angeschaut, zb auch mit verschiedene DVD-Playern auf PCs.
    Mittlerweile sind wir zu dem Schluss gekommen das beim überspielen der Bänder irgendwelche beschädigten Datenträger verwendet wurden. Diese eigenartige Blockfehler die da zusehen sind treten auch bei schlechtem Wetter bei DVB-s auf, mal abgesehen davon das falsches Videomaterial noch drin ist.
    Desweiteren ist der Datenstrom ziemlich beschädigt, das hätte normal beim Mastern auffallen müssen.
    Was uns noch aufgefallen ist, sind die ständigen Slow-Mode-Effekte, in manchen Szene hat man das Gefühl man guckt in Zeitlupe und in anderen Szenen ist wieder alles okay. (Fällt besonders auf wenn es in verschiedenen Szenen regnet.) Das lässt auch wieder darauf schliessen das die schlecht überspielt wurden.
    Fazit: Billigproduktion unter Zeitdruck und wenig Interesse auf Seiten des Herstellers. Vom Kauf kann man nur abraten. Wer nen 30 Jahre alten Fernseher hat kanns noch geniessen auf einem TFT wirds zur Qual.
    • (geb. 1980) am

      Vielen Dank Tihomir!
      Du hast mir mit Deinem Eintrag den entscheidenden Tip gegeben:-)
      Ich wußte von der Serie, die ich suchte, nur noch den Namen Lucy-May.
      Als ich in Deinem Eintrag jetzt ''Lucy in Australien'' las, dachte ich, daß könnte, müßte die von mir gesuchte Serie sein.
      Und: Treffer! Es ist sie!
      Ich wäre nie auf Australien gekommen, dachte sie spielte, wie die meisten Serien, in Amerika.
      LG
      • am

        Hallo Heike, du meinst bestimmt die Serie Belle und Sebastian. Hab das Opening gesehen das da ein Junge auf einem Hund geritten ist. Die Serie suche ich auch schon lange, die Bilder sehen sehr schön aus.
        liebe Grüße,
        Nadine
        • (geb. 1990) am

          Kann auch sein das du vielleicht Niklaas meinst ;)
      • (geb. 1984) am

        Ich suche schon lange nach dem Titel einer Serie die ich jeden morgen noch vor dem Kindergarten sehen durfte, weil meine Mama sie auch so schön fand. Ich glaube es ist Marco, bin mir aber nicht ganz sicher, hatte Marco so ein großes weißes od beiges Tier (ein Hund) auf dem er immer durch die Berge geritten ist ? Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet
        • (geb. 1967) am

          "Marco" gehört zu der Gruppe von Zeichentrickserien, die noch noch von Hand gezeichnet wurden. Die Figuren stammen von den Zeichnern, die auch "Heidi", "Nils Holgersson", "Lucy in Australien" und "Alle meine Freunde" erschaffen haben. Wie "Marco" waren es auch die Serien wie "Die Biene Maja", "Wickie und die starken Männer", "Nils Holgersson" und "Pinocchio", die meine Kindheit begleitet haben. Nur dass man früher eine Woche warten musste, um die nächste Folge zu sehen. "Marco" lief Sonntag Nachmittags im WDR. Also nur einmal die Woche. Heute kaum vorstellbar.
          Komisch ist nur, dass ich diese Zeichentrickserie seither gar nicht mehr gesehen habe. Serien wie "Die Biene Maja", "Wickie und die starken Männer", "Nils Holgersson" und "Pinocchio" wurden dagegen laufend im Kinderkanal gezeigt. Immer und immer wieder, nur "Marco" nicht.
          • (geb. 1974) am

            ja, dadurch, dass es früher immer nur einmal die Woche kam, kamen mir diese Serien immer total lang vor. Dadurch habe ich bei vielen als Kind auch nie die letzte Folge gesehen, erst jetzt als Erwachsene.
        • (geb. 1980) am

          Ich kann mich nur noch daran erinnern, daß Marco ständig auf der Suche nach seiner Mama war. In einer Folge (an die ich mich noch erinnern kann) lieferte er ein Päckchen bei einer Familie ab (er sparte sich glaube ich Geld für die Reise zu seiner Mutter zusammen)und die Familie freute sich, Nachricht vom verlorenen Sohn zu bekommen (oder so ähnlich). Ich fand aber alles eher schrecklich traurig. Ein Kind ohne Mutter? Nein, die Vorstellung hat mir nicht gefallen. Hat Marco seine Mutter zum Schluß gefunden?
          Hab mir die Serie zusammen mit meiner Mama angeguckt. Aber ganz ehrlich: So scharf bin ich nicht drauf, sie mir nochmal anzugucken, naja vielleicht erste und letzte Folge.....
          • (geb. 1980) am

            Ich habe auch beide Boxen und dasselbe Problem bei den ersten DVDs festgestellt, allerdngs macht mein DVD-Player keine Mucken, sondern spielt brav weiter ohne zu stocken oder gar hängen zu bleiben. Dennoch finde ich das eine Frechheit, erstmal ist der Preis für die Boxen generell sehr hoch, und daann solche Fehler, also das finde ich unmöglich. Ist es bei euch auch so, dass v.a. in den späteren Folgen die Farben so grell werden? Es wirkt alles wie überbelichtet, Gesichter und Sandböden sehen fast weiß aus, der Himmel fast türkis etc.. Außerdem hängen manchmal die Bewegungen, z.B. bilden sich Bewegungsschatten bei sprechenden Mündern.
            • (geb. 1985) am

              Kann mich nur noch ein bisschen an diese Sendung erinnern einzelne Auschnitte habe ich noch im Gedächtnis, aber sie war toll und das Lied erst!
              Kann mich noch an viele Kinderserien
              der früheren Jahre erinnern und muss sagen das früher bessere Serien liefen!
              Ciao Marco muss noch Anfang der 90er gelaufen im Free Tv?
              • am

                ~wegen des Problems~
                wird der handlungsverlauf während der Folge nur unterbrochen und geht nach dem Einblenden von "anne" nachtlos weiter, oder fehlt dieser Teil der folge dann?
                ich bin nämlich an den dvd's interessiert ;)
                vlg, und danke schon mal für eure antworten
                • (geb. 1984) am

                  Dasselbe Problem habe ich auch bei meinen DVDs (Nr. 1-3 aus Box 1 - die restlichen sind alle ok). Um die Folgen an dieser Stelle weiterzuverfolgen, muss ich die Sequenz dann immer mit "Bildsuchlauf rückwärts" oder "Timecode-Suche" neu anwählen.
                  Was mir bei den DVDs auch auffällt, ist, dass das Material ganz merkwürdig überarbeitet wurde: Es ist oft nur etwa jedes zweite Bild des Films auf dem Master gespeichert worden. Nun könnte man ja meinen, dass das bei einem Zeichentrickfilm, der nur 12 Bilder pro Sekunde hat, nichts ausmacht. Aber bei Kameraschwenks sowie Ein- und Ausblendungen oder Mundbewegungen fällt es doch auf, dass das Bild sehr ruckelig ist und sich teilweise zwei Bilder zu einem überschneiden (siehe Mundbewegungen: Bilder, auf denen der Mund gleichzeitig offen und geschlossen zu sehen ist). Das ist nicht normal. Auch sind so Schmutzflecken auffälliger, da sie 2 Vollbilder lang sichtbar sind. Es liegt aber vermutlich an dem Ausgangsmaterial, das EM.TV der Firma Epix-Media zur Verfügung gestellt hat und nicht an Epix-Media selbst. Denn bei dem Trailer von "Anne mit den roten Haaren", der bei den Marco-DVDs untergebracht wurde, gibt es dieses Phänomen nicht. Möglicherweise wird "Marco" auch nur in dieser Version von Premiere-Junior gesendet. Aber das kann ich nicht beurteilen, da ich kein Premiere habe.

                  zurückweiter

                  Erinnerungs-Service per E-Mail

                  TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Marco online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                  Marco auf DVD

                  Auch interessant…