Staffel 1, Folge 3

  • Folge 3

    Staffel 1
    Die LAP ist kein Spaziergang: Jeder zehnte Anwärter fliegt durch. Wie bereiten sich die Stifte vor? Mit welchen Problemen kämpfen sie am Arbeitsplatz? Welche Hindernisse gilt es zu überwinden, bis sie ihr Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder Berufsattest in den Händen halten? Und was sind ihre Karriereträume? Schaffen sie es sogar zur Meisterschaft, an internationale Wettkämpfe in ihrem Fachgebiet? Die Dokuserie begleitet die Jugendlichen bei der Arbeit, in der Berufsschule und in ihrer Freizeit, mit Freunden und Familie.
    Die fünf Stifte:
    - Zu den besten seines Jahrgangs zählt Norman Hunziker aus Arch BE. Er will weiterkommen und lernt ehrgeizig für die LAP.
    - Giuliano Casini ist einer von neun Pferdesportsattlern, die 2014 zum Lehrabschluss antreten. Der Motocross-Fahrer und Hobby-DJ aus Ennetmoos NW ist ein guter Lehrling, hat aber Mühe in der Berufsschule.
    - Sophie Wiedmer ist in der Ausbildung zur Dentalassistentin in Burgdorf BE. Ihre Leidenschaft ist das Synchron-Eiskunstlaufen. Mit im Team sind auch ihre Schwester und ihre
    Lebenspartnerin.
    - Der 23-jährige Tobias Schubiger aus Uznach SG beginnt dann zu arbeiten, wenn andere zu Bett gehen: Er ist Gleisbauer und steht in diesem harten und gefährlichen Beruf seinen Mann.
    - Die Detailhandelsfachfrau Luanda Krasniqi macht die Lehre in der Elektronikbranche und steht vor dem Eintritt in ein Förderprogramm für begabte Stifte. Neben der Lehre tritt die 19-Jährige aus Dietlikon ZH als Model vor die Kamera.
    Fünf Lehrlinge – fünf Wege. Die Berufslehre in der Schweiz hat international Vorbildcharakter. Immer wieder reisen Experten aus aller Welt an, um das helvetische Bildungssystem zu studieren. Die Schweizer Lehrlinge belegen bei internationalen Berufswettbewerben regelmässig Spitzenplätze. Wer bei Wind und Wetter Geleise erneuert oder weiss, wie ein Röntgengerät funktioniert, wer die neuste Fotokamera in- und auswendig kennt oder selbstständig ein Catering durchführt, dem stehen in der globalisierten Arbeitswelt Tür und Tor offen. Mit knapp drei Prozent hat die Schweiz eine Jugendarbeitslosigkeit, von der andere europäische Staaten nicht zu träumen wagen. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereMo 21.07.2014SRF 1

Sendetermine

Do 26.01.2023
04:25–05:05
04:25–
Mi 22.04.2015
09:00–09:45
09:00–
Mi 11.02.2015
09:00–09:40
09:00–
Di 22.07.2014
11:30–12:15
11:30–
Di 22.07.2014
05:45–06:30
05:45–
Mo 21.07.2014
20:55–21:50
20:55–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Mini Lehr und ich kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Mini Lehr und ich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mini Lehr und ich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…