Folge 27

  • Künstlerkolonie Worpswede

    Folge 27 (30 Min.)
    Unberührte Natur, ländliche Ruhe – Ende des 19. Jahrhunderts sehnten sich viele Künstler nach einem Leben jenseits der modernen industrialisierten Welt. In Worpswede, einem bis dahin unbekannten Moordorf vor den Toren Bremens, fanden sie diese Idylle. 1889 ließen sich hier die ersten Maler nieder und machten Worpswede binnen weniger Jahre zur bekanntesten Künstlerkolonie Deutschlands. Rechtzeitig zum 125. Jubiläum 2014 wurden die wichtigsten Stätten der Worpsweder Künstlerkolonie aus dem Dornröschenschlaf wachgeküsst und umfangreich renoviert: das Jugendstildomizil „Barkenhoff“ des Künstlers Heinrich Vogeler, das expressionistische Architekturensemble
    „Große Kunstschau“ und das „Haus im Schluh“, drei reetgedeckte Bauernhäuser wie aus dem Bilderbuch.
    Zu sehen sind darin nicht nur Werke der Worpsweder Künstler, sondern auch internationale und aktuelle Kunst. Noch heute leben und arbeiten hier 145 Künstler und Kunsthandwerker. Für den „Museums-Check“ besucht Moderator Markus Brock das Museumsdorf Worpswede und setzt sich dort auch mit den Schattenseiten des Mythos Worpswede auseinander: der unreflektierten Übernahme und Verbreitung nationalsozialistischer Ideale während des „Dritten Reiches“. Als prominenten Gast begrüßt Markus Brock die Schriftstellerin und Historikerin Barbara Beuys. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSo 17.08.20143sat

Sendetermine

So 17.08.2014
18:30–19:00
18:30–
NEU
Füge Museums-Check mit Markus Brock kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Museums-Check mit Markus Brock und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Museums-Check mit Markus Brock online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…