Alan Tudyk („Firefly“) wird zum Gegenspieler in DCs „Doom Patrol“

Mr. Nobody bringt Menschen um den Verstand

Bernd Krannich
Bernd Krannich – 02.09.2018, 20:48 Uhr

Alan Tudyk als Van Wayne in „Powerless“ – Bild: Paul Drinkwater/NBC
Alan Tudyk als Van Wayne in „Powerless“

Alan Tudyk hat die Rolle des Gegenspielers in der neuen Serie „Doom Patrol“ an Land gezogen, die für den kommenden US-Streaming-Dienst DC Universe hergestellt wird. Er soll Eric Morden aka Mr. Nobody porträtieren.

In der Doom Patrol sind zu Außenseitern abgestempelte Menschen versammelt, de meist durch Unfälle entstellt wurden, dabei aber auch besondere Fähigkeiten erhielten und sich nun trotz allem für das Wohl der Allgemeinheit einsetzen.

Tudyks Figur ist Eric Morden, der von früheren deutschen Nazis nach dem Zweiten Weltkrieg in Paraguay schrecklichen Experimenten unterzogen wurde. Diese ließen ihn als einen lebenden Schatten zurück, der die Fähigkeit hat, Menschen den Verstand auszusaugen. Auch Morden selbst hat seinen Verstand verloren und ist vollkommen verrückt.

Für Tudyk ist es die zweite Rolle im DC Universum. Zuletzt spielte er in der kurzlebigen Comedyserie „Powerless“ den Cousin von Bruce Wayne und Leiter einer Niederlassung von Wayne Enterprises. Anders als „Doom Patrol“ war die Comedy „Powerless“ aber nicht mit dem sogenannten Berlantiverse verbunden, den DC-Serien, die von Executive Producer Greg Berlanti betreut werden und die sich im Wesentlichen ein gemeinsames „Multiversum“ teilen. Kern der Serien sind die Formate beim Sender The CW, die als Spin-Offs von „Arrow“ entstanden.

Tudyk wurde einem größeren Publikum als Pilot Wash in „Firefly“ bekannt, davor hatte er 2001 einen Achtungserfolg als Ko-Star von Heath Ledger in „Ritter aus Leidenschaft“. Danach war Tudyk in einer Hauptrolle in „Suburgatory“ zu sehen, hatte die Titelrolle in der unabhängig produzierten Webserie „Con Man“ und schlüpfte in die Rolle des Roboters K-2SO in „Rogue One: A Star Wars Story“, dem er die Stimme lieh und für den er auch das Motion-Capturing besorgte.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen