„Game of Thrones“-Finale mit Rekordquoten

HBO-Drama steigert seine Zuschauerzahlen erneut

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 05.06.2012, 12:15 Uhr

Peter Dinklage in „Game of Thrones“ – Bild: RTL II
Peter Dinklage in „Game of Thrones“

Am Sonntagabend ging in den USA die zweite Staffel von „Game of Thrones“ zu Ende, und noch einmal konnte sich HBO über einen Zuschauerrekord für sein Fantasy-Epos freuen. 4,2 Millionen Zuschauer schalteten ein, damit 38 Prozent mehr als beim Finale der ersten Staffel im vergangenen Jahr, das drei Millionen erreichte. Eine Wiederholung am späteren Abend eingerechnet, brachte es die Folge sogar auf 5,1 Millionen.

Für die HBO-Serie ist dies die höchste Quote ihrer bisherigen Geschichte. Bereits die Staffelpremiere im April hatte mit 3,9 Millionen Zuschauern einen Rekord aufgestellt. So war es nicht überraschend, dass HBO bald darauf eine dritte Staffel bestellte (fernsehserien.de berichtete). Sie wird erneut zehn Episoden umfassen und voraussichtlich im Frühjahr 2013 auf Sendung gehen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    also mir hat staffel 2 auch, wie staffel 1 schon, sehr gut gefallen :)
    ich find es nur skandalös bis kommendes jahr auf staffel 3 warten zu müssen!!! :(
    • am via tvforen.de

      wunschliste.de schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > So war es
      > nicht überraschend, dass HBO bald darauf eine
      > dritte Staffel bestellte (wunschliste.de
      > berichtete). Sie wird erneut zehn Episoden
      > umfassen und voraussichtlich im Frühjahr 2013 auf
      > Sendung gehen.

      Der Mann denkt, das dauert zu lange.


      Hauptsache George R.R. Martin kommt mit dem Schreiben mal hinterher, damit die (erhofften) sieben Staffeln relativ nahtlos gezeigt werden können.
      • am via tvforen.de

        Buch 3 wird aufgeteilt in 2 Staffeln, von daher wird es, wenn alle Bücher verfilmt werden, mehr als 7 Staffeln geben.
      • am via tvforen.de

        Die Frau kann es nicht mehr erwarten, die zweite Staffel endlich zu sehen. Der Frau dauert es viel zu lange, bis endlich die DVD-Box erscheint!
      • am via tvforen.de

        Die Frau und der Mann müssen geduldig sein.:)
        Ich habe die 2. Staffel noch gar nicht gesehen. Ich warte noch auf die deutschen Folgen und zieh mir das dann in der genialen Übersetzung rein.
      • am via tvforen.de

        Kenne die zweite Staffel ja auch noch nicht, und wenn es so lange dauert wie bei der ersten, dann muss ich noch 1 Jahr warten. Hmpf!
        Auf RTLII hab ich zwar auf deutsch geschaut ... kann mich aber kaum noch erinnern, wie genial die Übersetzung nun war. ;)
      • am via tvforen.de

        die original synchro ist super!
        :)
      • am via tvforen.de

        Parzival schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Die Frau und der Mann müssen geduldig sein.:)
        > Ich habe die 2. Staffel noch gar nicht gesehen.
        > Ich warte noch auf die deutschen Folgen und zieh
        > mir das dann in der genialen Übersetzung rein.

        Die deutsche Synchro ist schon sehr Ordnung - aber genial ist das falsche Worte.
        Dazu passen manche Ausdrücke nicht so da rein.
        Siehe dazu auch den alten Thread von der 1. Staffel.
        Es schmälert aber nicht den Seriengenuss.
      • am via tvforen.de

        Ja, ich denke mal die Übersetzung ist schon gelungen - vor allem für Nicht-Buchleser. Die Fernsehserie kann ja nichts dafür, dass sie auf einmal die Bücher neu übersetzen müssen. Trotzdem tut es ein bischen in den Ohren weh ;)
      • am via tvforen.de

        was habt Ihr eigentlich alle mit der neuen Buch Übersetzung, nur weil eingedeutscht wurde,
        wie verhält es sich dann bei Tim & Struppi, da hat sich wohl noch keiner gedanken drüber gemacht,
        oder sehe ich das verkehrt.
      • am via tvforen.de

        Ich wünsche es mir, daß alle Bücher verfilmt werden und alle Staffeln ihren Weg mit Synchro nach Deutschland finden.
      • am via tvforen.de

        Mr.Silver schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > was habt Ihr eigentlich alle mit der neuen Buch
        > Übersetzung, nur weil eingedeutscht wurde,
        > wie verhält es sich dann bei Tim & Struppi, da
        > hat sich wohl noch keiner gedanken drüber
        > gemacht,
        > oder sehe ich das verkehrt.


        Ach naja, es ist vielleicht einfach ärgerlich für diejenigen, die die ersten acht Bücher gelesen haben und nun merken, dass manche Personen und Orte, die sie nun schon seit einiger Zeit kennen, irgendwie anders heißen. (Ein ausführliches Glossar findet sich in Band 9 - und es geht über mehrere Seiten)

        Mir ist es schnuppe, da ich erst mit dieser Neuausgabe begonnen habe.
      • am via tvforen.de

        Das ging ja fix mit den Beiträgen hier - nur zur Info, Parzival.
        Ich bin auch Neu-Leser von "Lied von Feuer und Eis/ Game of Thrones" und nur durch die TV-Serie hier, auf die Bücher gestossen.
        Ich meine nicht die Streitigkeiten bei den "neuen Namen oder Ortschaften" in den Büchern.
        Mir ging es mehr um die deutsche Synchro, die, was mir aufgefallen ist: mehrer neuzeitliche Ausdrücke verwendet.
        Ich will hier keine Erbsen zählen - die Synchro geht in Ordnung oder ist sehr gut - aber nicht genial.
        (Das wäre sie für mich gewesen, ohne diese neuzeitlichen Ausdrücke).
        Trotz allem ist diese Serie bisher ein sehr grosser Lichtblick - das Problem ist bekannt.
        Das Ende der Serie ist nicht bekannt oder die Qualität der restlichen Bücher, die noch nicht geschrieben sind. Ich lasse mich überraschen.
      • am via tvforen.de

        Ich möchte nicht wissen, wie groß der Aufschrei gewesen wäre, wenn im finalen Harry-Potter-Band, Harry Potter nicht mehr Harry Potter, sondern Harald Töpfer hieß.

    weitere Meldungen