Nikolaj Coster-Waldau führt Star-Ensemble in „Gone Hollywood“ an

Neues FX-Drama spielt in der Entertainment-Welt der 80er Jahre

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 20.06.2019, 10:30 Uhr

Nikolaj Coster-Waldau als Jaime Lannister – Bild: HBO
Nikolaj Coster-Waldau als Jaime Lannister

FX entführt seine Zuschauer und eine Reihe hochkarätiger Serienstars in das Hollywood der 1980er Jahre. „Game of Thrones“-Star Nikolaj Coster-Waldau führt für den US-Sender die Besetzung von „Gone Hollywood“ an. Auch John Magaro („The Umbrella Academy“), Lola Kirke („Gone Girl – Das perfekte Opfer“), Ben Schnetzer („Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“), Jonathan Pryce („Taboo“) und Judd Hirsch („Numb3rs“) gehören zum Hauptcast.

„Gone Hollywood“ spielt 1980 und handelt von einer Gruppe Hollywood-Agenten, die sich von ihrem bisherigen Arbeitsplatz lossagen und gemeinsam eine neue Agentur gründen. Diese wird fortan die Entertainment-Industrie dominieren, alte Geschäftsmodelle zum Einsturz bringen und auch das Gesicht von Filmen für immer verändern. Die Serie soll die fiktiven Protagonisten und reale Hollywood-Persönlichkeiten und Ereignisse miteinander verbinden.

Das Format stammt von Ted Griffin („Ocean’s Eleven“), der hier für Drehbuch und Regie verantwortlich zeichnet. Starproduzent Scott Rudin und „The Shield“-Schöpfer Shawn Ryan fungieren ebenfalls als Executive Producers.

Nikolaj Coster-Waldau, der hier Jack DeVoe verkörpert, wurde in den 1990er Jahren in seiner Heimat Dänemark mit dem Film „Nightwatch – Nachtwache“ bekannt. Der internationale Durchbruch folgte mit Rollen in „Black Hawk Down“, „Königreich der Himmel“ oder „Firewall“, bevor Coster-Waldau 2011 von HBO als Jaime Lannister verpflichtet wurde. Inzwischen gilt er als einer der bestbezahlten Darsteller der Serienlandschaft.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen