RTL II zieht „Game of Thrones“-Start vor

Dritte Staffel beginnt Ende Februar

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 06.02.2014, 13:38 Uhr

„Game Of Thrones“ – Bild: HBO
„Game Of Thrones“

Die Free-TV-Premiere der dritten Staffel von „Game of Thrones“ beginnt bei RTL II zwei Tage früher als geplant. Die ersten vier neuen Folgen sind nun schon am Freitag, 28. Februar, als Eventprogrammierung ab 20:15 Uhr am Stück zu sehen. Danach geht es ab 1. März immer sonntags um 22.30 uhr jeweils mit einer Doppelfolge weiter.

Um die Wartezeit auf die neuen Folgen der HBO-Hitserie etwas zu verkürzen, wiederholt RTL II vorher noch einmal die bisherigen beiden Staffeln. Neueinsteiger haben somit die Gelegenheit, das bisher Versäumte rasch nachzuholen. Der Münchner Sender zeigt vom 24. bis 27. Februar täglich ab 23:15 Uhr jeweils fünf Folgen am Stück.

In der dritten Staffel geht die Geschichte um die fünf Könige, die um den Eisernen Thron kämpfen, weiter. Während sich Stannis Baratheon (Stephen Dillane) von seiner Niederlage beim Kampf um King’s Landing (dt: Königsmund) erholt, streitet die dort ansässige Lannister-Familie zunächst genüsslich um Kompetenzen. Drachenkönigin Daenerys Targaryen (Emilia Clarke) begibt sich erneut auf die Suche nach Streitkräften, um ihre Vorbereitungen für einen späteren Angriff auf Westeros voranzutreiben, während sich die Starks in Harrenhal auf weitere kriegerische Auseinandersetzungen vorbereiten.

In den Vereinigten Staaten konnte die dritte Staffel im Vergleich zu den ersten beiden Jahren noch einmal an Zuschauerzahlen zulegen. Werden Wiederholungstermine, zeitversetzte Aufnahmen und Ausstrahlungen über Dienste wie ‚HBO Go‘ und ‚HBO on Demand‘ mitgerechnet, lag der Staffelschnitt bei 13,6 Millionen Zuschauern.

Die deutsche Erstausstrahlung der dritten Staffel fand im Mai 2013 auf dem Pay-TV-Sender Sky Atlantic HD statt. Dort wird ab kommenden Juni auch die vierte Staffel zu sehen sein, die im April in den USA startet.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Da RTL 2 und Pro 7 nicht zur selben Senderfamilie gehören, muss man sich darüber nicht wundern.
    • am via tvforen.de

      @Migu:

      Ich schätze mal, ob es nun die selbe Sendergruppe ist oder wie in dem Fall zufällig nicht,
      macht keinen Unterschied. (siehe generelle Programmgestaltung bei KABEL1/Pro7/Sat.1)
      Den ganzen Privaten sind ihre Zuschauer schlichtweg schnurz-pups-egal.
      Hauptsache die Werbegelder fließen in Strömen.
  • am via tvforen.de

    Abgesehen davon, das die Ausstrahlung dieses Mal auf mehrere Wochenenden verteilt ist, was die FreeTV Ausstrahlungs-Freude ohnehin schon SEHR trübt, kollidiert die Nachtwiederholung in der Nacht vom 02.zum 03. März, nun auch noch zeitlich mit den Oscar-Verleihung!
    Wer hat sich diesen Schmarn nur ausgedacht?
    Denken die man hat daheim gleich zig FP Rekorder stehen? Ö.ö
    • am via tvforen.de

      TVMouse68 schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Denken die man hat daheim gleich zig FP Rekorder
      > stehen? Ö.ö

      Meine Frau hat mal mit Begeisterung Tennisspiele auf VHS aufgenommen. Zum Schluss hatte sie 250 Bänder. Dreimal darfst du raten, wie viele davon sie jemals angesehen hat.....

      Ich habe auch einen DVD-Recorder, aber ich nehme nur noch selten etwas auf.

      Ich finde, dass die erste Staffel von "Game of Thrones" bei Weitem die beste war (nach dem Buch im Original). Die weiteren Staffeln enttäuschen mich immer mehr.

weitere Meldungen