Sixx zeigt „Being Human“ ab Mitte August

Mystery-Donnerstag mit „Moonlight“ und „Lost“

Michael Brandes – 04.07.2012, 15:37 Uhr

Being Human – Bild: Muse Entertainment Enterprises
Being Human

Eigentlich war die Deutschland-Premiere von „Being Human“ für den 25. Juni auf ProSieben vorgesehen. Die Programmplaner hatten es sich allerdings kurzfristig anders überlegt. Inzwischen hat das Mystery-Drama eine neue Heimat gefunden. Der Frauensender Sixx zeigt „Being Human“ ab dem 16. August und gestaltet zu dieser Gelegenheit seinen Mystery-Donnerstagabend neu.

Am 26. Juli endet bei Sixx die dritte Staffel der „Vampire Diaries“ (20:15 Uhr). An diesem Abend sind auch „Charmed – Zauberhafte Hexen“ (21:00 Uhr) und „Ghost Whisperer“ (21:50 Uhr) zum vorerst letzten Mal donnerstags zu sehen. In den folgenden zwei Wochen (2. und 9. August) sendet Sixx am Donnerstag ab 20:15 Uhr einen „Vampire Diaries“-Marathon mit den Folgen 1–4 sowie 5–8 der ersten Staffel.

Am 16. August fällt dann der Startschuss für das neue Line-Up: „Vampire Diaries“ wird ab 20:15 Uhr mit Episode 1x09 fortgesetzt. Jeweils um 21:00 Uhr wird die 13-teilige erste Staffel von „Being Human“ gezeigt. Ab 21:50 Uhr wird noch einmal die US-Serie „Moonlight“ wiederholt. Ab 22:35 Uhr gibt es ein Wiedersehen mit „Lost“. Das Insel-Drama wird beginnend mit der ersten Staffel in Doppelfolgen ausgestrahlt.

In „Being Human“ teilen sich Vampir Aidan (Sam Witwer), Geist Sally (Meaghan Rath) und Werwolf Josh (Sam Huntington) eine WG in Boston. Die drei übernatürlichen Freunde halten ihre Identität vor der Außenwelt geheim und versuchen, sich in ihrem mystischen Leben gegenseitig zu unterstützen. Dabei kommt es immer wieder zu Grenzsituationen.

„Being Human“ ist die US-Adaption einer 2008 ins Leben gerufenen, gleichnamigen BBC-Serie, von der bereits fünf Staffeln bestellt worden sind. Die US-Version startete im Januar 2011 beim US-Sender Syfy und entwickelte sich von Beginn an zu einem Erfolg. Nach einem erneuten Zuschaueranstieg während der zweiten Staffel gab Syfy im Februar weitere Folgen in Auftrag.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Wobei sich die amerikanische Version des Stoffes rasch auf die typische Machart ähnlicher Mystery-Formate aus Übersee verlegte, die britische Originalserie hingegen kürzere Staffeln aufweist, kompaktere geschichten und wesentlich bessere Atmosphäre und schauspielerische Leistungen. Somit hätte man mal lieber die bisherigen Staffeln aus England einkaufen sollen, aber die waren wohl zu teuer...

    Der Lonewolf Pete
    • am via tvforen.de

      Hauptsache "Being Human" kommt, man sich damit abfinden.

weitere Meldungen