„The Walking Dead“ bricht weitere Quotenrekorde

Finale der zweiten Staffel mit 9 Millionen Zuschauern

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 21.03.2012, 08:44 Uhr

„The Walking Dead“ – Bild: AMC
„The Walking Dead“

Es ist nicht das erste Mal, dass „The Walking Dead“ für den US-Kabelsender AMC Quotenrekorde brechen. Das Finale der zweiten Staffel führte am vergangenen Sonntag allerdings zu einem besonderen Höhenflug.

Rund 9 Millionen Zuschauer schalteten ein, was das Finale nicht nur zur meistgesehenen Episode der Serie machte, sondern auch den Status von „The Walking Dead“ als erfolgreichstes Drama eines US-Kabelsenders zementierte. Daneben entfielen immerhin 6 Millionen Zuschauer auf die begehrte Zielgruppe der 18- bis 49-jährigen.

Möglicherweise kann AMC nun mit noch höheren Quoten bei der Premiere der dritten Staffel im kommenden Herbst rechnen. Bereits jetzt hatten sich die Zahlen im Vergleich zu Staffel 1 um rund 50 Prozent erhöht. „Wir gratulieren allen, die an AMCs ‚The Walking Dead‘ arbeiten und danken euch, den Fans, dass ihr buchstäblich zu rekordverdächtigem Fernsehen beigetragen habt“, so AMC-Präsident Charlie Collier in einem Statement.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Fand die 2.staffel sehr langweilig.Aber das finale war großartig.
    Schöne zahlen.
    • am

      Freut mich riesig, daß nicht nur der Comic, sondern auch die TV-Serie so gut gelungen ist und einen so großen Erfolg hat! Eine Buch- oder Comicverfilmung (wie hier) ist nie ganz leicht, aber hier gelungen wie selten. Ich bin schon ein Fan der Comicserie, die übrigens auf www.comicbooktrader.de zu haben ist, und verpasse auch keinen Teil der kongenialen Fernsehserie! Also weiter so und hoffentlich ist bald Oktober! ;-)
      • (geb. 1979) am

        Bin begeistert über diese Meldung, das spricht doch dafür, dass noch eine ganze Weile mit der Serie weiter gehen wird. Und das ist in der heutigen TV-Landschaft leider die große Ausnahme und eher eine Seltenheit. Fazit: Auch mit einer Serie auf hohem Niveau und konstanter Erzählung (ohne Einzel-Folgen) kann man hohe Quoten erreichen. Es muss also nicht die "leicht verdauliche" Comedy sein, um das zu schaffen.
        Nur schade, dass davon im deutschen Free-TV noch nichts zu sehen war. Aber die Serie soll ja bald auch in Deutschland im Free-TV ausgestrahlt werden. Und wird vom Sender hoffentlich mit der gleichen Beständigkeit wie in den USA ausgestrahlt und die hohen Quoten erreichen.

        weitere Meldungen