ARD 2014 – Staffel 1, Folge 21–39

  • Staffel 1, Folge 21 (30 Min.)
    Zecken sind nicht nur für Menschen gefährlich. Deshalb müssen die Schlangen geimpft werden. Alle Pfleger sind dabei, denn die Riesenschlangen sind zwar ungiftig, aber sie können beißen, sind schwer und haben Kraft. Außerdem müssen die Pfleger den Überblick behalten, denn keine Schlange soll doppelt geimpft werden. Bei den Flusspferden im Zoo ist ein kleiner Bulle zur Welt gekommen. Der vier Wochen alte Sohn von Flusspferd Kathi unternimmt heute seine ersten Tauchversuche. Die anderen Jungtiere aus der Flusspferdgruppe würden gern mit dem Nachwuchs spielen, doch da haben sie die Rechnung ohne Mutter Kathi gemacht. Nicht so recht mitspielen will auch Bogor, der asiatische Elefantenjunge aus dem Tierpark. Die Trainingseinheit gestaltet sich für die Tierpfleger äußerst schwierig. Bogor wurde im Sommer geboren und hat die meiste Zeit auf der Außenanlage verbracht. Das Vertrauensverhältnis zu seinen Tierpflegern muss also erst noch aufgebaut werden. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 06.05.2014Das Erste
  • Staffel 1, Folge 22 (30 Min.)
    Das drei Monate alte Erdferkelbaby im Nachttierhaus soll endlich seine Eltern kennenlernen. Tierpfleger Mario Grüßer wagt eine „begleitete“ Familienzusammenführung. Vom Körperbau ist sein Ziehkind immer noch nicht stabil genug, um es mit erwachsenen Tieren aufzunehmen. Mutter Karla verliert aber schnell das Interesse an ihrem vernachlässigten Sprössling und Vater Plucky versucht nur herauszufinden, ob es sich bei dem Erdferkelkind womöglich um einen männlichen Konkurrenten handelt. Eine Überraschung der besonderen Art erwartet Tierpflegerin Heike Wegener bei der Beuteltiergruppe um Cosma, Shiva und Hagen.
    Derzeit sind die drei die einzigen Westlichen Grauen Riesenkängurus in einem deutschen Tiergarten. Besonders stolz ist man im Tierpark auch auf die Neuzugänge bei den Ringelschwanz-Felsenkängurus, die sich den Stall mit einer weiteren Beuteltierart, den Bennett-Kängurus teilen. Im Aquarium wird das Becken der Blauen Wurzelmundquallen gereinigt. Anschließend wird die nächste Generation von Quallen in das Becken umgesiedelt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 07.05.2014Das Erste
  • Staffel 1, Folge 23 (30 Min.)
    ARD/​rbb PANDA, GORILLA & CO. (23), „Elf Ferkel – Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin“, am Donnerstag (08.05.14) um 11:35 Uhr im ERSTEN. Das rotbunte Hausschwein Stine ist Mutter geworden. Elf Ferkel auf einen Streich, das überrascht selbst Tierpfleger Mario Barabasz. Auch wenn Stine eine geübte Mutter ist, in den nächsten Tagen und Wochen braucht sie Ruhe und nährstoffreiches Futter, um ihre elf Zöglinge groß zu bekommen.
    Das rotbunte Hausschwein Stine ist Mutter geworden. Elf Ferkel auf einen Streich, das überrascht selbst Tierpfleger Mario Barabasz. Auch wenn Stine eine geübte Mutter ist, in den nächsten Tagen und Wochen braucht sie Ruhe und nährstoffreiches Futter, um ihre elf Zöglinge groß zu bekommen. So bleiben die Tiere erst einmal im Stall. Fressen ist auch für die Orang-Utans im Menschenaffenhaus wichtig. Solange genügend Gemüse im Gehege herumliegt, sind sie quasi ständig am Futtern. Zweimal in der Woche gibt es sogar Jogurt mit Honig, serviert im „Stocherbecher“. Eine Herausforderung, die den Menschenaffen viel Spaß bereitet. Die Rostkatzen sollen heute in ihr frisch renoviertes Gehege umziehen. Ein Jahr lang haben die Raubkatzen in einem Ausweichquartier gewohnt und hier sogar ihren Nachwuchs bekommen. Die Tierpfleger sind gespannt, wie das neue Gehege von der Rostkatzenmutter und ihren Töchtern angenommen wird. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 08.05.2014Das Erste
  • Staffel 1, Folge 24 (30 Min.)
    ARD/​rbb PANDA, GORILLA & CO. (24), „Wiegen und Füttern – Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin“, am Freitag (09.05.14) um 11:30 Uhr im ERSTEN. Im Tierpark sind die beiden Schleichkatzen Fiona und Vincent wieder Eltern geworden. Tierpflegerin Petra Schröder will die beiden vier Wochen alten Binturong-Kinder zur Gewichtskontrolle abholen. Damit Mama Fiona ihre Jungen alleine lässt, wird sie mit einer Banane bestochen. – Binturong-Junges beim Wiegen.
    Im Tierpark sind die beiden Schleichkatzen Fiona und Vincent wieder Eltern geworden. Tierpflegerin Petra Schröder will die beiden vier Wochen alten Binturong-Kinder zur Gewichtskontrolle abholen. Damit Mama Fiona ihre Jungen alleine lässt, wird sie mit einer Banane bestochen. Bei den drei Eisbärdamen Nancy, Tosca und Katjuscha ist alles beim Alten. Friedlich leben sie miteinander auf der Felsenanlage des Zoos und kommen sehr gut ohne Männchen aus. Höhepunkt des Tages ist die tägliche Fütterung, denn jede Eisbärin hat beim Fressen ihre Eigenheiten. Viel zu tun hat Tierarzt Dr. Ochs: Elefanten-Mädchen Anchali hat ihren ersten Milch-Zahn verloren, das Erdferkel-Kind aus dem Nachttier-Haus hat plötzlich ein Hänge-Ohr und dann steht bei der Orangenhauben-Kakadu-Frau auch noch eine „Schönheits-OP“ an. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereFr 09.05.2014Das Erste
  • Staffel 1, Folge 25 (30 Min.)
    ARD/​rbb PANDA, GORILLA & CO. (25), „Geburtstag – Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin“, am Montag (12.05.14) um 11:30 Uhr im ERSTEN. Herzlichen Glückwunsch! Gorilla-Dame Fatou (Foto) feiert ihren 56. Geburtstag und mit diesem stattlichen Alter gilt sie als zweitältester Gorilla der Welt. Fatou lebt bereits seit ihrem dritten Lebensjahr im Zoo Berlin. In jungen Jahren war sie das Oberhaupt der Gorilla-Gruppe. Heute genießt der ehemalige Wildfang die Ruhe ihres Senioren-Daseins. Anlässlich Fatou’s Ehrentags warten Pfleger und Stammbesucher mit einem kulinarischen Buffet auf.
    Herzlichen Glückwunsch! Gorilla-Dame Fatou feiert ihren 56. Geburtstag und mit diesem stattlichen Alter gilt sie als zweitältester Gorilla der Welt. Fatou lebt bereits seit ihrem dritten Lebensjahr im Zoo Berlin. In jungen Jahren war sie das Oberhaupt der Gorilla-Gruppe. Heute genießt der ehemalige Wildfang die Ruhe ihres Senioren-Daseins. Anlässlich Fatous Ehrentags warten Pfleger und Stammbesucher mit einem kulinarischen Buffet auf. Nicht ganz ungefährlich ist die Nestkontrolle bei den Coscoroba-Schwänen.
    Reviertierpfleger Christian Möller schaut nach, ob die Tiere unter dem Heuhaufen Eier versteckt haben. Die Schwäne sind von dieser Aktion wenig begeistert. Bei den Giraffen im Zoo ist endlich der erhoffte Nachwuchs zur Welt gekommen. Rund sechs Monate später als erwartet, hat Giraffenkuh Kibaja endlich ihr drittes Jungtier geboren. Kibaja und der kleine Bulle Mugambi müssen in den ersten Wochen nach der Geburt noch getrennt von der Herde im Stall bleiben. Nur die Tierpfleger dürfen in die Nähe des Giraffenkindes. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 12.05.2014Das Erste
  • Staffel 1, Folge 26 (30 Min.)
    Kapuzineräffchen Sina ist engen menschlichen Kontakt gewöhnt. Bereits kurz nach ihrer Geburt wurde sie von den Tierpflegern im Halbaffenhaus mit der Flasche groß gezogen. Mittlerweile ist Sina acht Monate alt. Auch wenn sie heute eine neue Kinderstube bekommt, soll sie Schritt für Schritt in die bestehende Kapuziner-Gruppe integriert werden. Unter den wachsamen Augen von Ziehvater Karsten Thewes finden die ersten Kontaktversuche mit Bruder Paolo statt. Leider keine so angenehme Erfahrung für Äffchen Sina – Bei den Mohrenmakis im Tierpark ist in diesem Jahr wieder ein Jungtier zur Welt gekommen. Lemuren-Frau Uta und ihr Mann Brutus sind damit zum zweiten Mal Eltern eines Jungen geworden.
    In Deutschland sind die beiden momentan das einzige Mohrenmaki-Pärchen im zuchtfähigen Alter. Kurator Dr. Pauly ist deshalb besonders stolz über den kleinen Max. Stress untereinander wäre bei den verschiedenen Lemuren-Arten vorprogrammiert, wenn man sie gleichzeitig auf die Außenanlage lassen würde. Auf der Vari-Insel im Tierpark herrscht deshalb ständiger Schichtwechsel. Am Vormittag darf die kleine Rotbauchmaki-Familie an die frische Luft. Am Nachmittag erkunden dann die drei Neu-Berliner um Halsbandmaki Tonic das Terrain. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 13.05.2014Das Erste
  • Staffel 1, Folge 27 (30 Min.)
    Unter genauer Beobachtung steht heute die Orang-Utan-Gruppe um Enche, Mücke, Satu und Djasinga. Eine Doktorandin der Freien Universität Berlin will wissen, ob die Menschenaffen im Falle von knappen Rationen ihr Futter miteinander teilen. Ein spannendes Experiment, bei dem es vor allem für Orang-Utan-Oberhaupt Enche um die Melone geht – Anschluss an die Gruppe sucht eine kleine Antilopen-Dame, die vor wenigen Wochen aus Holland in den Berliner Zoo gezogen ist. Die Dikdik-Frau mit den halben Ohren soll in Sachen Nachwuchs frisches Blut in die bestehende Antilopen-Herde bringen. Brillenbärin Julia ist wieder Mutter geworden. Um die Tiere nicht unnötig zu stören, dürfen in der ersten Zeit nach der Geburt nur die Tierpfleger in die Nähe des Nachwuchses. Tierpfleger Detlef Balkow hat die verschiedenen Entwicklungsschritte des kleinen Bärenmädchens filmisch festgehalten. Mittlerweile ist das Einzelkind drei Monate alt und beim Spielen mit den Pflegern schon ganz schön kess. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 14.05.2014Das Erste
  • Staffel 1, Folge 28 (30 Min.)
    Große Aufregung bei den Polarwölfen im Zoo: Auf ihrer Anlage soll der Rasen neu gesät werden. Vorübergehend werden die Wölfe deshalb ins Nachbargehege ausquartiert. Hier wohnt normalerweise Braunbärin Siddy. Das kanadische Rudel ist völlig aus dem Häuschen. Tierpfleger Markus Röbke und sein Team müssen sich mit der Gartenarbeit beeilen. Bei den Humboldt-Pinguinen im Tierpark sind die Pfleger auf die gesunde Lebensweise ihrer Tiere bedacht. Nach dem Frühsport im Wasser gibt’s zum Frühstück leckeren Fisch, präpariert mit einer Vitamintablette. Manch ein Pinguin stellt sich bei der Futtervergabe gleich zweimal an. Die Tierpflegerinnen müssen aufpassen, dass keiner eine „Überdosis“ erhält. Wesentlich einfacher hat es da inzwischen Julian These im Umgang mit Gorilla Ivo. Dank regelmäßigem Clickertraining kann der Tierpfleger problemlos die Wunde hinter Ivos Ohr versorgen. Die hatte sich der Affenmann bei einer Rangelei mit den Gorilla-Weibchen zugezogen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 15.05.2014Das Erste
  • Staffel 1, Folge 29 (30 Min.)
    Ganz auf sich allein gestellt ist Reviertierpfleger Ronald Richter, wenn er morgens als Erster bei der Arbeit ankommt. In dieser Nacht ist ein Inkubator ausgefallen. Ein frisch geschlüpftes Pelikanküken im Nest benötigt dringend seine Hilfe. Vor der Vogelaufzucht-Station brütet eine Streifengans. Hier muss er noch schnell das Ei verteidigen und bei Marabu-Frau Elke muss der Tierpfleger in puncto Schwangerschaft mal wieder seine hellseherischen Fähigkeiten spielen lassen. Bei Giraffenkind Jule aus dem Tierpark soll die tägliche Flaschenfütterung langsam auslaufen.
    Die Tochter von Uganda-Giraffe Jette ist mittlerweile acht Monate alt. Zum ersten Mal kommt die frisch gebackene Reviertierpflegerin Claudia Walther in den Genuss, das kleine Giraffen-Mädchen zu füttern. Akute Verletzungsgefahr besteht für die Tierpfleger bei den Gold-Takinen. Das Jungtier von Takin-Weibchen Zhouzhi soll heute zum ersten Mal gewogen werden. Die komplizierte Trennung von Mutter und Kind gerät zu einer nervenaufreibenden Aktion. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereFr 16.05.2014Das Erste
  • Staffel 1, Folge 30 (30 Min.)
    ARD/​rbb PANDA, GORILLA & CO. TEIL 30, „Kuscheln“, am Montag (19.05.14) um 11:30 Uhr im ERSTEN. Zoo Berlin: Rund achtzig Kilogramm Gras vertilgen Rhinozerosse am Tag. Zudem sind sie noch schlechte Futterverwerter, so dass die Spitzmaulnashörner Ine und Akili jeden Tag eine riesige Menge an Kot produzieren! Tierpfleger Carsten Schwend hat keine Probleme mehr, mit der hundert Kilogramm schweren Schubkarre und füttert seine Tiere beständig mit Obst.
    Nashornmädchen Akili scheint sich prächtig zu entwickeln. Es ist bereits das 19. Spitzmaulnashorn, das im Zoo Berlin heran wächst. Auf Akilis Nase sind schon winzige Ansätze von Hörner zu sehen. Da ist auch das Kuscheln nicht mehr so ganz ungefährlich. Die zwei Binturong-Kinder aus dem Alfred-Brehm-Haus müssen noch kräftig an Gewicht zulegen, wenn sie einmal so schwer wie ihre Eltern werden wollen. Die zwei Monate alten Schleichkatzen müssen immer noch regelmäßig gewogen werden. Einen Namen haben die beiden Geschwister noch nicht, aber Tierpfleger Mirko Rock hat da schon eine schöne Idee. Im Anschluss an die Kuschelprozedur mit dem Nachwuchs bekommt auch noch Binturong-Vater Vinzent ein paar extra Streicheleinheiten – (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 19.05.2014Das Erste
  • Staffel 1, Folge 31 (30 Min.)
    Um den Überblick über den Gesundheitszustand seiner Tiere zu behalten, führt Reviertierpfleger René Walther jeden Morgen bei seinen vielen verschiedenen Schützlingen eine sogenannte „Lebendkontrolle“ durch. Anschließend müssen alle Anlagen gereinigt werden, was bei extrem kräftigen Tieren wie den Moschusochsen keine ungefährliche Aufgabe ist. Bei der Urlaubsübergabe lässt sich René Walther von Ochsenspezialistin Jana Simon schnell noch Namen und persönliche Merkmale der gewaltigen Tiere erklären.
    Kurz vor Feierabend gibt’s dann für die Kerabaus noch eine ausgiebige Fellmassage – selbstverständlich vom Revierchef persönlich. Bei den Schwarzbären im Tierpark gibt es heute eine Premiere. Die beiden viereinhalb Monate alten Baribal-Brüder Kenai und Koda erkunden das erste Mal die Außenanlage des Bärenschaufensters. Damit präsentieren sich die zwei wilden Kletterkünstler das erste Mal einer größeren Öffentlichkeit, denn die verglaste Bärenanlage ist auch außerhalb des Tierparks für jedermann einzusehen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 20.05.2014Das Erste
  • Staffel 1, Folge 32 (30 Min.)
    ARD/​rbb PANDA, GORILLA & CO. TEIL 32, „Entenzählung“, am Mittwoch (21.05.14) um 11:30 Uhr im ERSTEN. Wenn’s die Zeit erlaubt, besucht Pfleger Reimon Opitz den Orang-Utan Mann Mano. Mit dem „Mensch des Waldes“ – so lautet die Übersetzung des malaiischen „orang (h)utan“ – ist er ganz dicke. Die beiden verbindet eine lange Freundschaft.
    Ziemlich viel um die Ohren hat Reviertierpfleger Ronald Richter. Bei seinen Enten steht heute die jährliche Inventur an. Sein Revier besteht aus sechs Einzelbereichen: Wassergeflügel, die Fasanerie, Papageien, die Vogelaufzucht, Greifvögel bzw. Eulen und im Alfred-Brehm-Haus die Vögel. Flächenmäßig ein großes Revier und zu seinem Team gehören 21 Mitarbeiter. Bereits in froher Erwartung ist Okapiweibchen Batouri. Die wöchentlichen Wiegeaktionen der Hochtragenden sind inzwischen ein notwendiges Muss. Die werdende Mutter selbst kam 2005 als zweites Okapi überhaupt im Berliner Zoo zur Welt. Ebenfalls faszinierend anzuschauen: Orang-Utan Mano beim filigranen Pellen seiner Frühstückseier. Der Bezeichnung „Handwerker unter den Affen“ macht er damit alle Ehre. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 21.05.2014Das Erste
  • Staffel 1, Folge 33 (30 Min.)
    ARD/​rbb PANDA, GORILLA & CO. TEIL 33, „Zuchterfolge“, am Donnerstag (22.05.14) um 11:35 Uhr im ERSTEN. Okapi Batouri hat sich von Anfang an vorbildlich um ihr erstes Jungtier gekümmert. Tochter Bashira entwickelt sich prächtig und bringt mit ihren knapp drei Monaten bereits über neunzig Kilogramm auf die Waage!
    Okapiweibchen Batouri ist das erste Mal Mutter geworden. Es war lange Zeit nicht klar, ob die Deckversuche von Okapimann Steve erfolgreich waren. Umso glücklicher ist man jetzt über das kleine Waldgiraffenmädchen, das bereits über den charakteristischen „Strichcode“ verfügt. Obwohl Mama Batouri selbst eine Handaufzucht war, kümmert sie sich sehr gewissenhaft um ihre noch schüchterne Tochter. Relativ scheu sind normalerweise auch die Dingos. Tagsüber bekommt sie der Tierpark-Besucher deshalb kaum zu sehen. Im Moment hat das Rudel aber drei Jungtiere, die sich mit ein paar Fleischbrocken aus der elterlichen Erdhöhle locken lassen. Schon recht bald werden die jungen australischen Wildhunde Berlin aber in Richtung Tschechien verlassen. Ebenfalls selten zu sehen sind die nachtaktiven Schwarzen Thai-Skorpione, die in den Schaugehegen des Insektariums leben. Tierpfleger Haymo Sontag zieht aktuell den Nachwuchs der exotischen Tiere in einer Box hinter den Zoo-Kulissen auf. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 22.05.2014Das Erste
  • Staffel 1, Folge 34 (30 Min.)
    ARD/​rbb PANDA, GORILLA & CO. TEIL 34, „Ausflug“, am Freitag (23.05.14) um 11:30 Uhr im ERSTEN. Das kleine Kapuzineräffchen Sina soll langsam an das Leben mit seinen Artgenossen gewöhnt werden. Die Handaufzucht im Zoo Berlin wurde bislang in einem separaten Käfig von den Tierpflegern groß gezogen.
    Völlig unkompliziert geht die Familienzusammenführung bei den Nasenbären im Zoo über die Bühne. Papa Pippin lernt heute zum ersten Mal seine fünf Kinder kennen. Diese haben die letzten vier Wochen zusammen mit ihren Müttern im Innengehege verbracht. Neugierig erkunden die kleinen Rabauken ihr neues Umfeld. Hoch oben über dem Zoogelände verbringt auch Tierpfleger Karsten Thewes gern seine Mittagspause. Immer mit an seiner Seite: Ziehkind Sina. Das Kapuzineräffchen soll auf dem Balkon Sonne tanken und sich dadurch gleichzeitig an andere Umgebungsgeräusche gewöhnen. Eine eher unangenehme Überraschung hat heute Tierarzt Dr. Strauß für den Nachwuchs im Haustierrevier im Gepäck. Für Zwergesel-Fohlen Flocke steht außerdem noch anstrengendes Leinentraining außerhalb der Koppel auf dem Plan. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereFr 23.05.2014Das Erste
  • Staffel 1, Folge 35 (30 Min.)
    Uganda-Giraffe Lotti hat einen gesunden Bullen namens Eric zur Welt gebracht. Damit ist die Herde im Tierpark inzwischen auf zehn Tiere angewachsen. Die ersten Wochen nach der Geburt müssen Mutter und Kind noch getrennt von den anderen Giraffen im Stall leben. Im Gegensatz zu Halbschwester Jule, die eine Flaschenaufzucht war, klappt bei klein Eric das Milch trinken bei Mama Lotti problemlos. Bei den Emus sieht die geschlechterspezifische Arbeitsteilung dagegen völlig anders aus. Hier kümmert sich ausschließlich der Emu-Hahn um die eigene Brut und verteidigt seine drei frisch geschlüpften Küken auch schon mal offensiv gegen Reviertierpfleger Christian Möller. Die Fennek-Dame aus dem Nachttierhaus bleibt dagegen lieber allein. Nachdem vor kurzem ihr Wüstenfuchsmann verstorben ist, will sie anscheinend vorerst keine Gesellschaft mehr. Da kann sich Tierpfleger Peter Kalinke noch so viel Mühe geben – (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 26.05.2014Das Erste
  • Staffel 1, Folge 36 (30 Min.)
    ARD/​rbb PANDA, GORILLA & CO. (36), „Katzenarten“, am Dienstag (27.05.14) um 11:35 Uhr im ERSTEN. Seit einigen Wochen teilt sich das einjährige Puma-Mädchen Missoula (Foto) mit der gleichaltrigen Java-Leopardin Sri Kandi stundenweise ein Gehege. Missoula ist eine seltene Montana-Puma-Zuchtkatze, die im Tierpark von Hand aufgezogen wurde. Von der Java-Leopardin soll Missoula vor allen Dingen „Katzenverhalten“ lernen.
    Seit einigen Wochen teilt sich das einjährige Puma-Mädchen Missoula mit der gleichaltrigen Java-Leopardin Sri Kandi stundenweise ein Gehege. Missoula ist eine seltene Montana-Puma-Zuchtkatze, die im Tierpark von Hand aufgezogen wurde. Von der Java-Leopardin soll Missoula vor allen Dingen „Katzenverhalten“ lernen. Jungtiere heran zu züchten, ist das erklärte Ziel bei der asiatischen Löwengruppe im Tierpark. Doch dafür müsste Raubkatzen-Mann Boris endlich seine Schüchternheit gegenüber den beiden Schwestern Churchilla und Shakira ablegen. Bei den zwei Sibirischen Tigern Darius und Avrora ist die Liebe dagegen bereits groß. Neue Bewohner hat auch das Zoo-Insektarium. Hier ist ein Stamm Blattschneidemeisen eingezogen, der in Sachen Hausbau eine interessante Symbiose eingeht. Die afrikanische Vogelspinne aus der Schau muss umziehen. Das tut sie nicht ganz freiwillig. Aufgrund ihres aggressiven Verhaltens gegenüber Besuchern wird sie quasi zwangsumgesiedelt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 27.05.2014Das Erste
  • Staffel 1, Folge 37 (30 Min.)
    Wenn Tierpfleger Detlef Liebschwager morgens um sechs Uhr zur Arbeit kommt, beginnt der Tag im Zoo für ihn zunächst mit einem Rundgang im Raubtierhaus. Anschließend bekommt Malaienbärin Maika ihre Suppe serviert – selbstverständlich vom Revierchef persönlich. Die alte Bären-Dame lebt jetzt im ehemaligen Gehege von Panda Bao Bao, der 2012 im Alter von 34 Jahren verstarb. Viel zu tun hat am frühen Morgen auch Reviertierpflegerin Claudia Walther im Afrikanum des Tierparks. Schließlich warten hier Giraffen, Antilopen und Wasserböcke nahezu gleichzeitig auf ihr Frühstück.
    Gegen Mittag werden die Uganda-Giraffen außerdem von einem heftigen Gewitter überrascht. Das erste Mal erlebt die neue Chefin des Afrikanums, wie sich die riesigen Tiere in so einer extremen Ausnahmesituation verhalten. Aufregung pur auch bei den Emu-Küken im Zoo: Tierarzt Dr. Schüle will ihnen heute zwecks Geschlechtsbestimmung an die Federn. Draußen auf der Südamerika-Anlage ist die „schrecklich nette“ Straußenfamilie derweil fleißig am Eier brüten. Wie bei den Emus teilt sich hier Henne Peggy das Brutgeschäft mit ihrem Mann Al. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 28.05.2014Das Erste
  • Staffel 1, Folge 38 (30 Min.)
    ARD/​rbb PANDA, GORILLA & CO. (38), „Reisevorbereitungen“, am Freitag (30.05.14) um 11:35 Uhr im ERSTEN. Für Ameisenbärin Danita (Foto) steht demnächst eine große Reise an. Das neunte Jungtier von Ameisenbärin Griseline, das 2011 im Zoo Berlin zur Welt kam, soll bald in Griechenland leben. Bevor es für Danita auf große Reise geht, muss sie aber noch an den Transportkäfig gewöhnt werden. Die Tierpfleger lassen sich allerhand einfallen, um die sechzig Kilogramm schwere Ameisenbärin dazu zu bewegen, in die Transportbox zu steigen.
    Für Ameisenbärin Danita steht demnächst eine große Reise an. Das neunte Jungtier von Ameisenbärin Griseline, das 2011 im Zoo Berlin zur Welt kam, soll bald in Griechenland leben. Bevor es für Danita auf große Reise geht, muss sie aber noch an den Transportkäfig gewöhnt werden. Die Tierpfleger lassen sich allerhand einfallen, um die 60 Kilogramm schwere Ameisenbärin dazu zu bewegen, in die Transportbox zu steigen. Die Langohrziegen-Zwillinge Matze und Mila sind in Sachen Nahrungsaufnahme noch voll und ganz auf die Trinkhilfe von Pflegerin Jana Simon angewiesen, denn die Ziegenmutter will einfach nicht still stehen. Relativ unkompliziert geht dafür die Klauenpflege bei den Dromedaren im Tierpark über die Bühne. Die halbwüchsigen Kamel-Mädchen Hettie, Violett und Sweetie sind sogar ganz verrückt nach der Pediküre mit Gartenschere. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereFr 30.05.2014Das Erste
  • Staffel 1, Folge 39 (30 Min.)
    ARD/​rbb PANDA, GORILLA & CO. (39), „Tierkinder“, am Montag (02.06.14) um 11:35 Uhr im ERSTEN. Bei den Affen im Tierpark sind die Dianameerkatzen Hera und Solar das erste Mal Eltern geworden! Leider hat die Meerkatzenmutter ihr Jungtier nach der Geburt nicht angenommen, sodass sich zurzeit die Tierpfleger rund um die Uhr um Affenbaby Xena (Foto) kümmern.
    Bei den Affen im Tierpark sind die Dianameerkatzen Hera und Solar das erste Mal Eltern geworden! Leider hat die Meerkatzenmutter ihr Jungtier nach der Geburt nicht angenommen, sodass sich die Tierpfleger rund um die Uhr um das Affenbaby kümmern. Das Zwergflusspferd-Pärchen Debbie und Josef hat Probleme mit dem Kinderkriegen. Ihr letztes Jungtier kam 2008 zur Welt. Dafür hält der freche Sohn von Flusspferd Kathi die Tierpfleger ordentlich auf Trab. Der kleine Max ist ein halbes Jahr alt und seit ein paar Tagen mit der Großfamilie auf der Wiese des Flusspferdhauses zu sehen. Besonders zutraulich ist Fingertier-Mann Mario. Auch sein Tierpfleger heißt so und überrascht den Namensvetter mit einer Süßspeise. Beim Verzehr macht das Fingertier seinem Namen alle Ehre … Nebenan im Gehege sitzt seine neueste Fingertier-Perle. Sie will ihn mit „außerirdischen“ Rufen zum Paaren animieren. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 02.06.2014Das Erste

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Panda, Gorilla & Co. online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…