Dokumentation in 6 Teilen, Folge 1–6

  • Folge 1 (56 Min.)
    Als am 11. September die Zwillingstürme des World Trade Centers einstürzten, wurde nicht nur das Finanzzentrum der USA, sondern auch die Hauptverkehrsader in Lower Manhattan zerstört. 10 Jahre nach der Katastrophe soll ein völlig neu gestalteter Zentralbahnhof die Lücke schließen und ein Zeichen für die Zukunft setzen. Der so genannte „WTC Transportation Hub“ wurde von Santiago Calatrava entworfen, einem renommierten Künstler und Architekten. Geplant sind zwei gigantische miteinander verbundene Hallen, die jede Woche Platz für eine Million Pendler und Besucher bieten. Von dreizehn Zuglinien im Untergrund über eine lichtdurchflutete Eingangshalle bis hin zur filigranen Dachkonstruktion: Diese Folge zei (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereSo 11.09.2011Discovery Channel
  • Folge 2 (56 Min.)
    Never forget! Ground Zero muss nicht nur Platz für das neue World Trade Center bieten, es muss auch Raum zum Gedenken an die fast 3.000 Menschen bleiben, die hier ihr Leben ließen. Das „National September 11th Museum“ soll Angehörigen, Betroffenen sowie Besuchern aus aller Welt die Möglichkeit geben, am Ort des Schreckens eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft zu schlagen. In der Eingangshalle sind zwei gigantische Stahlträger aufgestellt. Die so genannten „Tridents“ sind die einzigen intakten Bauglieder der zerstörten Zwillingstürme. 20 Meter tief unter der Erde, im ehemaligen Untergeschoss der Twin Towers, wurden zahllose Ausstellungsstücke zusammengetragen, die aus den Trümmern geborgen (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereSo 11.09.2011Discovery Channel
  • Folge 3 (56 Min.)
    Die Anschläge auf das World Trade Center am 11. September haben mitten in New York eine klaffende Wunde hinterlassen: Als Schutt und Trümmer von Ground Zero weggeräumt waren, blieb ein sieben Stockwerke tiefer Krater, mit einem Durchmesser von rund 400 Metern. Ein beispielloses Großprojekt beginnt: Stadtplaner und Architekt Daniel Liebeskind, der auch das Jüdische Museum in Berlin entworfen hat, wird mit der Mammut-Aufgabe betraut, das symbolträchtige Gelände in Manhattan wieder zum Leben zu erwecken. Diese Folge der Dokumentarserie „Rising“ zeigt, wie Architekten und Ingenieure, Planer und Erbauer, Helfer und Überlebende ihre Vision eines neuen World Trade Centers verwirklichen. (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereSo 18.09.2011Discovery Channel
  • Folge 4 (56 Min.)
    105 Stockwerke und eine Gesamthöhe von 541,3 Metern: Wenn das „One World Trade Center“ fertig gestellt ist, wird es die früheren Zwillingstürme um 120 Meter überragen und das höchste Gebäude der USA sein. Das Mega-Bauwerk, entworfen vom New Yorker Architekten David Childs, wurde als Antwort auf die Tragödie vom 11. September konzipiert: Ein Wolkenkratzer, der sich emporheben soll, um die verlorene Skyline Manhattans wiederherzustellen. Diese Folge von „Rising“ zeigt, wie Childs, Bauleiter Mike Pinelli sowie eine ganze Heerschar an Arbeitern den Koloss aus Stahl, Beton und Glas unermüdlich in die Höhe treiben. Sicherheit, Design sowie ein straffer Zeitplan, den es unbedingt einzuhal (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereSo 25.09.2011Discovery ChannelFree-TV-PremiereSa 10.09.2016Phoenix
  • Folge 5 (56 Min.)
    Zehn Jahre lang klaffte ein riesiges Loch mitten in New York City. Eine 3,2 Hektar große Gedenkstätte, soll jetzt den Tausenden Opfern des 11. September gewidmet werden. Das Design des „National September 11th Memorial“ entwickelte ein junger visionärer Architekt: Michael Arad. Sein Ziel war es, Angehörigen und der ganzen Welt einen Ort zum Trauern zu geben. Die „Fußabdrücke“ der eingestürzten Zwillingstürme wurden zu künstlichen Wasserfällen verwandelt – den größten Nordamerikas. Am Beckenrand sind die Namen der Opfer der Anschläge eingraviert. Das Gelände ist außerdem von einem großen Park umgeben. Seine Bäume wurden hierher umgebettet: Sie stammen von anderen Orten des Terrors – vom Pentagon (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereSo 02.10.2011Discovery Channel
  • Folge 6 (56 Min.)
    Was wird aus einem Stadtviertel, das fast völlig ausradiert wurde? Nach den Anschlägen vom 11. September hatten nur wenige der Überlebenden die Kraft, am Ort der Katastrophe zu bleiben. Aber viele New Yorker fingen wieder ganz von vorne an und beteiligten sich sogar am Aufbau von Ground Zero – ein Weg, um das Trauma zu überwinden. Von neuen Geschäften und Grünanlagen über die Sanierung kompletter Straßenzüge bis hin zur Errichtung moderner Wohnkomplexe: Diese Folge der Dokumentarserie „Rising“ zeigt, wie ambitionierte Bauprojekte Lower Manhattan zu neuem Glanz verhelfen und wie die Menschen vor Ort die Veränderungen erleben. (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereSo 09.10.2011Discovery ChannelFree-TV-PremiereSa 10.09.2016Phoenix

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Rising: Wiederaufbau an Ground Zero online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…