Staffel 2, Folge 36

  • 76. Deutschland, Bio in Freiburg

    Staffel 2, Folge 36
    Sophie Massieu möchte mehr über nachhaltige Entwicklung in Deutschland erfahren und fährt deshalb mit ihrem Blindenhund Pongo nach Baden-Württemberg, zu den Wurzeln der ökologischen Bewegung, und ins benachbarte Bayern. Der Ende des 19. Jahrhunderts vom deutschen Biologen Ernst Haeckel geprägte Begriff „Ökologie“ beeinflusst die deutsche Kultur bis heute. Anhand der vergänglichen Naturkunstwerke des bildenden Künstlers Nils-Udo erspürt Sophie Massieu die Beziehung der Deutschen zur Natur. Anschließend geht es nach Freiburg im Breisgau.
    Die Stadt
    gilt als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeitsmanagement. Auf Einladung des Solararchitekten Rolf Disch erkundet Sophie Massieu dessen einzigartiges, „Heliotrop“ genanntes, drehbares Energieplus-Solarhaus. Danach lernt sie dank Benjamin den Alltag im nachhaltigen Vorzeigeviertel Quartier Vauban kennen, dessen Bewohner die Ökologie zur Lebensart erhoben haben. Das letzte Ziel der Rundreise ist der Schwarzwald. Ökobauer Hans erklärt der Journalistin seine Methoden für biologisch-dynamische Landwirtschaft und Viehzucht, ganz im Einklang mit der Natur. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereDi 05.11.2013arte

Cast & Crew

Sendetermine

Di 12.11.2013
05:55–06:20
05:55–
Di 05.11.2013
17:00–17:30
17:00–
NEU
Füge Was Du nicht siehst kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Was Du nicht siehst und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Was Du nicht siehst online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…