Folge 15

  • Folge 15 (2022/​2023)

    Folge 15 (30 Min.)
    - Drunter und drüber: „Museum Unter Tage“ in Bochum
    Es ist ein außergewöhnliches Gebäudeensemble im Park von Haus Weitmar in Bochum: Unter dem Namen „Situation Kunst“ bringt es Gegenwartskunst, Architektur und Natur zusammen. Zu sehen sind Werke u.a. von Maria Nordman, Richard Serra, David Rabinowitch, Gotthard Graubner, Norbert Kricke und Arnulf Rainer. 2015 kam das Museum Unter Tage (MuT) hinzu. Unter der Erde erbaut, zeigt es Landschaftskunst aus sieben Jahrhunderten: Ölbilder, Fotografien und Videoinstallationen laden die Besucher ein, unterschiedliche Perspektiven auf die Welt zu vergleichen und den eigenen Standpunkt zu hinterfragen.
    Eine Sonderausstellung ist dem Krefelder Künstler Adolf Luther (1912–1990) gewidmet. Der Jurist gab mit 45 Jahren den Richterberuf auf und konzentrierte sich ganz auf die Frage: Wie kann man unsichtbare Energie wie Licht in der Kunst darstellen? Mit seinen phantastischen Werken war er ein Wegbereiter der Op Art und der Zero-Bewegung. Die Wechselausstellung ist bis zum 10. April zu sehen.
    - „Das Hamlet-Syndrom“: Dokumentarfilm über die ukrainische „Generation Maidan“
    Fünf junge Menschen aus der Ukraine sprechen wenige Monate vor der russischen Invasion über ihr Leben nach der Maidan-Revolution im Jahr 2014. Sie haben ganz unterschiedliche Erfahrungen mit Krieg und Gewalt gemacht. Gemeinsam ist ihnen, dass ihre Zukunftspläne zerstört sind. Bei einem Theaterprojekt rund um Shakespeares Hamlet-Figur sehen sie sich mit den existenziellen Fragen des Lebens konfrontiert. Der Zwiespalt „Sein oder Nichtsein“ rückt ganz nah an sie heran und wird zu einer persönlichen Herausforderung. In ihrem Dokumentarfilm porträtieren Elwira Niewiera und Piotr Rosołowski eine zerrissene und zugleich kraftvolle Generation, die nach einem Ausweg aus dem Dilemma sucht. „Das Hamlet-Syndrom“ kommt am 19. Januar in die Kinos.
    - Melancholische Liebeserklärung an
    Istanbul: Aslı Erdoğans „Requiem für eine verlorene Stadt“
    Sie wurde in Istanbul geboren und lebt in Deutschland im Exil: die preisgekrönte Autorin und Journalistin Aslı Erdoğan. In der Türkei ist sie eine Symbolfigur des Widerstands gegen die Willkürherrschaft. Jetzt ist ihr Buch „Requiem für eine verlorene Stadt“ auf Deutsch erschienen. Es sind poetische Gedanken, Erinnerungen und Träume, in denen Istanbul zum Sinnbild für ein Leben voller Sehnsucht, Schmerz und Auflehnung wird. Am 16. Januar liest Aslı Erdoğan aus ihrem „Requiem“ im Literaturhaus in Köln.
    - Shockheaded Peter: Anarchische Oper nach Motiven aus dem „Struwwelpeter“
    Zappelphilipp, der Daumen lutschende Konrad und das brennende Paulinchen – der „Struwwelpeter“ ist eines der erfolgreichsten Kinderbücher. Es wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und immer wieder neu interpretiert. Besonders schräg ist die Version „Shockheaded Peter“ der britischen Underground-Band „The Tiger Lillies“. Mit tiefschwarzem Humor hat sie die Schockpädagogik in ein Plädoyer für junge Systemsprenger und Chaos-Kids verwandelt. Das Theater Aachen bringt die anarchische Oper auf die Bühne. Am 14. Januar ist Premiere. Westart ist bei den Proben dabei.
    - „Visions of Light and Color“: Ruth Baumgarte in der Albertina
    Sie war fasziniert von Afrika, von den Menschen und den Landschaften, vom Licht und den Farben: die Bielefelder Malerin Ruth Baumgarte. Ab den 1950er Jahren reiste sie über vierzig Mal nach Kenia, Tansania, Uganda, Äthiopien, Sudan, Südafrika, Ägypten und Simbabwe. Besonders interessiert war sie an der Rolle der Frau in einer patriarchalen Gesellschaft. Sie beobachtete genau und mit großem Einfühlungsvermögen. Ihre Bilder zeigen keine exotischen Paradiese, sondern erzählen vom wirklichen Leben. Unter dem Titel „Visions of Light and Color“ zeigt die Wiener Albertina Werke aus dem Afrika-Zyklus der 2013 verstorbenen Künstlerin. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 5. März 2023. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSa 14.01.2023WDR

Cast & Crew

Sendetermine

Mo 16.01.2023
03:00–03:30
03:00–
So 15.01.2023
07:40–08:10
07:40–
Sa 14.01.2023
18:15–18:45
18:15–
NEU
Füge Westart kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Westart und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Westart online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…