Folge 15

  • Folge 15 (2019/​2020)

    Folge 15
    Schlossleuchten über dem Rhein: Westart auf dem Drachenfels:
    Disneyworld mitten im Rheinland? Westart ist zu Gast auf dem meistbestiegenen Berg Deutschlands, dem Drachenfels bei Königswinter. Auf halber Höhe steht das Schloss Drachenburg, ein pittoreskes Märchengebäude, in dem Prinzessinnen und Könige allerdings nie gewohnt haben. Auch wenn es geschichtsträchtig wirkt, ist es gerade mal 140 Jahre alt. Gemeinsam mit der ehemaligen Kölner Dombaumeisterin Barbara Schock-Werner entdecken wir die Geheimnisse der neugotischen „Fake“-Architektur. Und wir lassen uns verzaubern von der Kunst des Lichtdesigners Wolfgang Flammersfeld, der Schloss und Schlosspark zum Leuchten bringt. Im Beethovenjahr 2020 hat er seine Lichtinstallation dem großen Bonner Komponisten gewidmet. Zu sehen, zu hören und zu bestaunen an jedem Wochenende bis zum 23. Februar.
    „Das Wunder von Taipeh“. Filmdoku über eine Sternstunde des Frauenfußballs:
    Sie waren echte Pionierinnen, die jungen Fußballerinnen aus Bergisch Gladbach. Als sie 1981 zur ersten inoffiziellen Frauenfußball-WM nach Taipeh fuhren, wurde ihr Sport in Deutschland eher geduldet als gefördert. Eine Frauennationalmannschaft gab es nicht. Deswegen ging die Einladung an die Spielerinnen der SSG 09 Bergisch Gladbach, die bereits dreimal die deutsche Meisterschaft gewonnen hatten. Taipeh wurde für sie zum Triumph. Vor Hunderttausenden begeisterten Zuschauern spielten sie das Turnier ihres Lebens und holten – ohne jegliche Unterstützung durch den DFB – den Weltcup nach Deutschland. In der Filmdoku von John Seidler erzählen die ehemaligen Fußballerinnen, wie sie ihren Traum gegen alle Widerstände verwirklichten. „Das Wunder von Taipeh“, eine WDR-Koproduktion, eröffnet am 31. Januar das Dokumentarfilm-Festival „Stranger than Fiction“ im Kölner Museum Ludwig und kommt am 27. Februar ins Kino.
    „Survivors“. Der Fotograf Martin Schoeller porträtiert Holocaust-Überlebende:
    Es sind Gesichter, die vom
    Leben gezeichnet sind: Der international renommierte Fotograf Martin Schoeller hat in Israel 75 jüdische Frauen und Männer porträtiert, die die Gräuel der Shoa gesehen, erduldet und überlebt haben. Entstanden ist das Projekt als Zusammenarbeit der Stiftung für Kunst und Kultur mit dem World Holocaust Remembrance Center Yad Vashem zum Gedenken an die Befreiung des KZ Auschwitz am 27. Januar vor 75 Jahren. Die berührenden Porträts sind jetzt unter dem Titel „Survivors. Faces of Life after the Holocaust“ in der Zeche Zollverein in Essen zu sehen. Westart ist bei der Ausstellungseröffnung durch Bundeskanzlerin Angela Merkel und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet dabei.
    Happy Birthday, Titanic!:
    40 Jahre Titanic, das sind 480 Magazine mit 480 Covern, denen nichts heilig ist: Zonen-Gaby und Pinkel-Papst, Teuro und Genschman und immer wieder Kanzler Kohl, von den Satire-Titanen liebevoll Birne getauft. 1979 gegründet, hat das Magazin über all die Jahre nichts an Frechheit, Schärfe und Witz eingebüßt. Noch immer testet es die Grenzen der Freiheit aus, langt hin, wo es wehtut, und stellt das Verhältnis von Macht und Unterwerfung auf den Kopf. 40 Jahre auf hoher See und kein Eisberg in Sicht: Westart gratuliert der Titanic zum runden Geburtstag!
    Vom Reiz des Besitzens. Ausstellung „Liebes Ding“ im Museum Morsbroich:
    Vom Auto bis zur Zahnbürste: Jeder deutsche Haushalt besitzt laut Statistischem Bundesamt 10.000 Gegenstände und mehr. Was machen wir mit all diesen Dingen? Und was machen die Dinge mit uns? Die Ausstellung „Liebes Ding – Object Love“ im Museum Morsbroich fragt nach unserem Verhältnis zu den Objekten, die uns umgeben. Anfangs haben wir sie hergestellt, um unser Leben einfacher und besser zu machen. Heute sind sie dabei, uns mit ihrer künstlichen Intelligenz zu überflügeln. 23 Künstler zeigen in Fotografien und Videos, Gemälden, Skulpturen und Installationen, was es mit der innigen, komplizierten und manchmal auch beunruhigenden Beziehung zwischen Mensch und Ding auf sich hat. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSa 25.01.2020WDR

Cast & Crew

Sendetermine

So 26.01.2020
10:00–10:30
10:00–
Sa 25.01.2020
18:15–18:45
18:15–
NEU
Füge Westart kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Westart und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Westart online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…