Staffel 1, Folge 4

  • 4. Die Hausgeburt

    Staffel 1, Folge 4
    „Wenn ich schon nicht unter dem Baum gebären kann, dann zwischen den vielen von Stefan gepflanzten Samen und Kernen“: Im Erker der Altstadtwohnung will Rebecca ihr drittes Kind gebären.
    Unterstützt von der Hebamme und im Kreis ihrer Familie soll die Geburt stattfinden. Nur ein Prozent aller Kinder in der Schweiz kommen zu Hause auf die Welt. Die Ostschweizerin Rebecca hat bereits ihr zweites Kind zu Hause geboren und gute Erfahrungen gemacht.
    Schon damals hat Hebamme Karin Künzle Schwangerschaft und Geburt begleitet. Dabei haben Familie und Hebamme ein enges Verhältnis aufgebaut. So habe auch bei der Geburt eine entspannte Atmosphäre entstehen können. Das sei viel wert, sagt Rebecca Wullschleger. Neben der Hebamme seien auch die Präsenz von Partner Stefan und ihrem Erstgeborenen Jeshua wichtig für das schöne Geburtserlebnis gewesen.
    Karin Künzle hat schon oft erlebt, dass Frauen unschöne Erlebnisse im Spital gemacht und deshalb beim zweiten Kind eine Hausgeburt gewünscht haben. Eine Hausgeburt sei jedoch nicht für alle das Richtige, sagt sie. Neben der Gesundheit müsse auch die Einstellung
    stimmen. Diese Voraussetzungen sind bei Rebecca gegeben. Sie hat viel Vertrauen in ihren Körper und ins Leben. Auch das Risiko, ihr drittes Kind könnte ebenfalls an der seltenen Darmerkrankung leiden wie das zweite, nehmen Rebecca und ihr Partner Stefan Weber gelassen. „Wir nehmen es, wie es kommt“, sagen sie übereinstimmend.
    Medizinisch wird die 36-Jährige eng von der Hebamme begleitet. Karin Künzle besucht Rebecca regelmäßig. Schließlich trägt sie die Verantwortung für die Hausgeburt. Auch für eine allfällige Verlegung ins Spital. Deshalb klärt eine Gynäkologin zusätzlich mittels Ultraschalls ab, ob bei der werdenden Mutter oder beim Ungeborenen Risiken bestehen, die gegen eine Hausgeburt sprechen könnten.
    Eine natürliche Geburt lässt sich nie planen, auch wenn die Mutter bereits zwei Kinder zur Welt gebracht hat. So steigt die Spannung auch bei der jungen Familie an: Wird es nochmals ein Junge oder doch ein Mädchen? Am Schluss geht alles viel schneller als erwartet. Und Rebeccas Wunsch, das Kind im Erker zu gebären, geht in Erfüllung. Im Kreis der Familie erblickt ein gesundes Baby die Welt – daheim. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDi 30.08.20223satOriginal-TV-PremiereFr 06.05.2022SRF 1

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di 30.08.2022
23:37–00:21
23:37–
NEU
Mo 09.05.2022
03:55–04:35
03:55–
So 08.05.2022
14:05–14:55
14:05–
Fr 06.05.2022
21:00–21:50
21:00–
Füge Wir bekommen ein Baby kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Wir bekommen ein Baby und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wir bekommen ein Baby online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…