2008, Folge 21–40

  • Folge 21 (3 Min.)
    Das quadratische Taschentuch: Taschentücher, egal welcher Größe, sind immer quadratisch. Dabei könnten sie auch rechteckig, rund oder dreieckig sein. Ranga Yogeshwar erzählt die spannende Geschichte des Taschentuchs. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 17.04.2008Das Erste
  • Folge 22 (3 Min.)
    Warum funkeln die Sterne? Ist Ihnen auch schon mal aufgefallen, dass manche Sterne funkeln, andere aber nicht? Heute erfahren Sie, warum das so ist. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereFr 18.04.2008Das Erste
  • Folge 23 (3 Min.)
    Woher kommt die Redewendung „Er steckt den Kopf in den Sand“ und was hat das mit dem Vogel Strauß zu tun? Ranga Yogeshwar geht dieser Frage nach und zeigt, dass der Strauß gar nicht so ignorant ist, wie das Sprichwort sagt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 22.04.2008Das Erste
  • Folge 24 (3 Min.)
    „Das ist eine Nullnummer“ oder „Der ist ja eine totale Null“ – diese Sprüche kennt jeder. Aber wieso hat die Null eigentlich einen so schlechten Ruf? Ranga Yogeshwar erzählt die Geschichte der Null. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 23.04.2008Das Erste
  • Folge 25 (3 Min.)
    Jeder Brief, den Sie bekommen, ist auf einem DIN-A-4-Blatt geschrieben. Aber kennen Sie auch das Geheimnis des DIN-A-4-Blattes? Ranga Yogeshwar verrät es. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 24.04.2008Das Erste
  • Folge 26 (3 Min.)
    Urlaubszeit – die schönste Zeit im Jahr. Dennoch bedeuten lange Urlaubsreisen mit dem Auto, gerade nach einem anstrengenden Arbeitstag, Stress für unseren Körper – ein Risiko, das häufig unterschätzt wird. Ranga Yogeshwar hat getestet, wie unser Körper auf Schlafentzug reagiert. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 26.08.2008Das Erste
  • Folge 27 (3 Min.)
    Nach den Sommerferien beginnt die Schule und gerade für Erstklässler ist der erste Schultag etwas ganz Besonderes. Der schwere Abschied von den Eltern wird dabei durch die Schultüte versüßt. Doch woher stammt diese typisch deutsche Tradition? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 27.08.2008Das Erste
  • Folge 28 (3 Min.)
    Stechmücken – sie können uns einen schönen Sommerabend verleiden. Aber warum stechen die kleinen Tierchen überhaupt? Und warum könnten Socken die Plagegeister vertreiben? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 28.08.2008Das Erste
  • Folge 29 (3 Min.)
    Speiseeis – besonders im Sommer eine beliebte Erfrischung zwischendurch! Doch woran liegt es, dass Speiseeis weich ist, Wasser oder Fruchtsaft im Gefrierfach aber nur zu einem harten Eisblock wird? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereFr 29.08.2008Das Erste
  • Folge 30 (3 Min.)
    Was tun, wenn man plötzlich von einem Gewitter überrascht wird? Ranga Yogeshwar erklärt, wie man sich richtig verhält und so lebensgefährlichen Situationen aus dem Wege geht. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 02.09.2008Das Erste
  • Folge 31 (3 Min.)
    Ob nun gerade noble Blässe oder knackige Bräune in Mode ist, vor der gefährlichen UV-Strahlung muss man seine Haut auf jeden Fall schützen – am besten mit einer guten Sonnencreme. Doch wie wirkt eigentlich der Sonnenschutz in Lotionform? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 03.09.2008Das Erste
  • Folge 32 (3 Min.)
    „Schneller, höher, stärker“ lautet das Motto der Olympischen Spiele – immer wieder staunen wir über Bestleistungen und Rekorde. Und immer wieder fragen wir uns: Sind die Athleten etwa gedopt? Doch wo hat das „Doping“ seinen Ursprung und wie kam eigentlich es zu seinem Namen? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 04.09.2008Das Erste
  • Folge 33 (3 Min.)
    Bei einem Blick in den Wolkenhimmel fällt auf, dass manche Wolken an der Unterseite flach sind. Woran das liegt, erklärt Ranga Yogeshwar … (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereFr 05.09.2008Das Erste
  • Folge 34 (3 Min.)
    In den Kellerräumen riecht es gerade im Sommer feucht und muffig, oft bildet sich sogar Schimmel. Ordentliches Durchlüften macht die Sache sogar noch schlimmer, Ranga Yogeshwar erklärt, warum … (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 09.09.2008Das Erste
  • Folge 35 (3 Min.)
    Vielleicht haben Sie es auch schon in der Badewanne ausprobiert. Taucht man unter und öffnet dann die Augen, sieht man alles unscharf. Warum braucht man Hilfsmittel wie Schwimmbrillen, um unter Wasser klar zu sehen? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 11.09.2008Das Erste
  • Folge 36 (3 Min.)
    Der Regenbogen ist ein Sympol für Frieden, Toleranz und Hoffnung und außerdem einfach schön anzusehen. Doch wie entsteht dieses bunte Naturschauspiel und wieso schafft man es nie bis ans Ende eines Regenbogens? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereFr 12.09.2008Das Erste
  • Folge 37 (3 Min.)
    Wir bewegen uns, treiben Sport, tun etwas für unsere Gesundheit – das Ergebnis: Muskelkater! Woher kommt diese unangenehme Nachwirkung? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 16.09.2008Das Erste
  • Folge 38 (3 Min.)
    Rote Sonnenuntergänge, weiße Wolken und das Blau des Himmels. Ranga Yogeshwar erklärt uns die Farbenspiele am Himmel. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 17.09.2008Das Erste
  • Folge 39 (3 Min.)
    Wie können PET-Flaschen sauberes Trinkwasser erzeugen? Und warum könnten sie zu einer der wichtigsten Erfindungen des Jahrhunderts werden? Ranga Yogeshwar weiß die Antwort. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 18.09.2008Das Erste
  • Folge 40 (3 Min.)
    In unserem Gästebuch sind wir auf eine interessante Zuschauerfrage gestoßen: Macht es einen Unterschied, ob ich in einem Auto mit einer starren Wand oder einem gleich schnell entgegenkommenden Fahrzeug zusammenstoße? Ranga Yogeshwar hat das Experiment gemacht … (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 23.09.2008Das Erste

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wissen vor acht online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…