Folge 2

  • 2. Der Vater, der seine Familie auslöschte

    Folge 2
    Der junge Vater Stefan Lamm, der nach außen ein perfektes Bild abgibt, bringt im Januar 2012 seine Frau, die beiden kleinen Kinder und zum Schluss sich selbst um. Er steckt die Wohnung in Brand. Übrig bleibt ein Abschiedsbrief, der zeigt, wie akribisch Lamm den erweiterten Suizid geplant hat. Freunde und Verwandte waren ahnungslos. Sie sind vier Jahre nach der Tat immer noch geschockt. Warum löscht ein Mann, fleißig im Beruf und immer lieb zu seinen Kindern, seine Familie aus? Hätten wir vorher etwas merken müssen? Die Autoren Katharina Gugel und Ulf Eberle haben jahrelang recherchiert, bis endlich Angehörige in der Lage und bereit sind, über die Tat und das Trauma danach zu reden.
    Die Eltern der ermordeten Yvonne suchen immer noch nach dem einen, triftigen Grund für die Tat. Sie fanden heraus, dass Stefan Lamm 30.000 Euro Schulden hatte. Aber ist das ein Grund für eine solche Verzweiflungstat? Er hätte doch Hilfe bekommen. Yvonnes bester Freundin Jenny fiel auf, dass Stefan
    Lamm immer der Beste, immer perfekt sein wollte. Er habe sogar im Anzug renoviert. Hätte sie etwas merken müssen, etwas sagen sollen? Die meisten Vorwürfe macht sich Freund André, der in den letzten Monaten vor dem Mord bemerkt hatte, wie stark sich Stefan veränderte, aber über Probleme nicht reden konnte.
    Die Tragödie aus Langenfeld ist kein Einzelfall: Die Familienfassade ist heil, Brüche und Probleme werden mit aller Kraft verdeckt, bis die Tat für den Täter unausweichlich scheint. Für die Einordnung des Einzelfalls sorgen zwei Psychologinnen. Heidi Kastner von der Uni Linz – eine Koryphäe in der Begutachtung von Tätern – hat Stefan Lamms langen Abschiedsbrief analysiert. Sie erkennt eine narzisstische Störung – häufig die Ursache für einen erweiterten Selbstmord. Erika Jungbluth behandelt in ihrer Praxis viele narzisstisch gestörte Patienten. Sie fallen kaum auf in einer Gesellschaft, in der Selbstoptimierung und Perfektionismus als erstrebenswert gelten. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 01.09.2016WDR

Cast & Crew

Sendetermine

Sa 23.01.2021
14:50–15:45
14:50–
So 20.09.2020
13:25–14:15
13:25–
So 19.07.2020
12:10–13:00
12:10–
So 19.07.2020
04:20–05:10
04:20–
Sa 18.07.2020
21:05–22:00
21:05–
Mo 27.04.2020
09:15–10:00
09:15–
Mo 27.04.2020
01:05–01:55
01:05–
So 26.04.2020
16:50–17:40
16:50–
Sa 29.02.2020
08:55–09:45
08:55–
Sa 29.02.2020
00:50–01:40
00:50–
Fr 28.02.2020
16:50–17:40
16:50–
Sa 04.01.2020
01:00–01:45
01:00–
Mo 16.12.2019
09:20–10:05
09:20–
Mo 16.12.2019
01:35–02:25
01:35–
So 15.12.2019
17:20–18:05
17:20–
So 22.09.2019
09:20–10:10
09:20–
So 22.09.2019
01:20–02:10
01:20–
Sa 21.09.2019
17:20–18:10
17:20–
Di 30.07.2019
09:20–10:10
09:20–
Di 30.07.2019
01:20–02:10
01:20–
Mo 29.07.2019
17:20–18:10
17:20–
Mo 15.04.2019
14:40–15:30
14:40–
Mo 15.04.2019
06:40–07:30
06:40–
So 14.04.2019
22:40–23:30
22:40–
So 23.12.2018
13:00–13:50
13:00–
So 23.12.2018
05:00–05:50
05:00–
Sa 22.12.2018
21:00–21:50
21:00–
Sa 17.11.2018
13:05–13:50
13:05–
Sa 17.11.2018
05:05–05:50
05:05–
Fr 16.11.2018
21:05–21:50
21:05–
So 17.06.2018
15:15–16:00
15:15–
So 17.06.2018
03:05–03:50
03:05–
Sa 16.06.2018
22:40–23:30
22:40–
So 15.04.2018
14:25–15:15
14:25–
So 15.04.2018
02:30–03:15
02:30–
Sa 14.04.2018
21:50–22:40
21:50–
Di 06.03.2018
14:25–15:15
14:25–
Di 06.03.2018
02:55–03:40
02:55–
Mo 05.03.2018
21:50–22:40
21:50–
Do 01.09.2016
22:40–23:25
22:40–
NEU
Füge Wölfe im Schafspelz kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Wölfe im Schafspelz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wölfe im Schafspelz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…