Specials, Folge 1–6

  • Folge 1 (135 Min.)
    Rund 500 Strafgefangene zwischen 14 und 24 Jahren sind in der Justizvollzugsanstalt Wuppertal-Ronsdorf inhaftiert. Die meisten der jugendlichen Gefangenen kommen aus zerrütteten Familienverhältnissen. David (23) hat gemeinsam mit seinem Vater Einbrüche begangen und sitzt nun zum dritten Mal im Jugendknast. Der Vater des heute 24-jährigen Nico wurde totgeschlagen, als Nico erst ein Jahr alt war. Später wurde Nico selbst gewalttätig und verbüßt aktuell eine Haftstrafe von mehr als vier Jahren. Frankie (23) ist schwer alkoholkrank und hat sich im Rausch geprügelt, Renato (20) hat auf der Straße gelebt und Passanten „abgezogen“, um sich Geld für Drogen zu beschaffen.
    Benny (21) war bereits mit 14 Jahren zum ersten Mal in Haft. Wieder in Freiheit, finanzierte er seine Drogensucht durch Kurierdienste und wurde nach seiner letzten Verhaftung zu einer Haftstrafe von vier Jahren verurteilt. Timo (21) sitzt wegen 167 Einbrüchen und einer Messerstecherei ein. Im Jugendknast sollen die jungen Straftäter lernen, ihrem Leben nach ihrer Entlassung eine neue Richtung zu geben. Einige von ihnen machen im Rahmen der Haft eine Berufsausbildung. Ausbilder Sergio Lopez sagt: „Jeder verdient noch eine Chance“. Die RTL II-Reportage „Der Jugendknast – Deutschlands jüngste Verbrecher“ gibt Einblicke in den Haftalltag der jungen Insassen und des Gefängnispersonals. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSa 29.10.2016RTL II
  • Folge 2 (134 Min.)
    Regis-Breitingen in Sachsen: Die Doku-Reihe „Der Jugendknast“ zeigt den Alltag in einer der modernsten Jugendstrafanstalten Europas, die erst 2007 in Betrieb genommen wurde. 370 junge Männer sitzen hier ihre Haftstrafen ab. Trotz vieler Konflikte unter den Häftlingen und zwischen Insassen und Betreuern gibt es Lichtblicke: Ein Wettkampf um das Deutsche Sportabzeichen gehört ebenso dazu wie ein Rockkonzert oder der Einsatz der Gefängnispfarrerin, die in Gruppenarbeit die Väter hinter Gittern auf ein gewaltloses Familienleben in Freiheit vorbereiten will.
    Der Alltag im Gefängnis ist nicht frei von Konflikten und Gewalt. Immer wieder lehnen sich die Häftlinge gegen die Anstaltsregeln auf.
    Das Finale im Halbmarathon steht an. Denny S. und 27 andere von der Laufgruppe haben sich monatelang darauf vorbereitet. Können sie sich fürs Finale qualifizieren?
    Pfarrerin Hannelore Teubner will Männer zu verantwortungsvollen Vätern machen, die bisher versucht haben, jeden Konflikt mit körperlicher Gewalt zu lösen.
    Am Abend ein Highlight: Eine Band kommt in den Knast, es gibt zwei getrennte Auftritte für jeweils 60 Mann. Eine Vorsichtsmaßnahme, bei mehr Zuhörern auf einmal könnte es gefährlich werden.
    Sebastian B. steht in der Hackordnung ganz weit unten. Er muss sich immer wieder gegen Übergriffe wehren. Heute ist er von der Arbeit als Reinigungskraft freigestellt, er geht in die Kochgruppe.
    In der Gefängnisküche arbeitet Daniel S (22). Hier fühlt sich der verurteilte Schläger als Boss und lässt das die anderen deutlich spüren. Die Schwachen im Knast haben nichts zu lachen.
    Mandy W. (21) besucht ihren Freund Daniel S. in der Jugendstrafanstalt. Zum Besuchstermin erscheint er schon wieder mit blauem Auge. Er hat fünf Kinder von vier Frauen, zwei mit Mandy.
    Marcel B. hat sich zum Putzdienst gemeldet. Es gilt, die Verwüstungen zu beseitigen, die Gefangene aus Wut und Frust jeden Tag anrichten. „Müllparty“ nennen sie das.
    Sebastian B. wird vorzeitig entlassen. Seine Nerven liegen blank. Er gibt sich selbst eine 50-prozentige Chance, straffrei zu bleiben. Die Tore öffnen sich. Nach neun Monaten ist Sebastian frei. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereDi 08.08.2017RTL II
  • Folge 3 (165 Min.)
    Rund 500 Strafgefangene zwischen 14 und 24 Jahren sind in der Justizvollzugsanstalt Wuppertal-Ronsdorf inhaftiert. Die meisten der jugendlichen Gefangenen kommen aus zerrütteten Familienverhältnissen. Der Vater des heute 24-jährigen Nico wurde totgeschlagen, als Nico erst ein Jahr alt war. Später wurde Nico selbst gewalttätig und verbüßt aktuell eine Haftstrafe von mehr als vier Jahren. Florian (18) wollte ein Mofa klauen und wurde dabei von einem Autofahrer überrascht. Er schlug den Mann brutal nieder und flüchtete mit dessen Auto.
    Frankie (23) ist schwer alkoholkrank und hat sich im Rausch geprügelt, Renato (20) hat auf der Straße gelebt und Passanten „abgezogen“, um sich Geld für Drogen zu beschaffen. Benny (21) war bereits mit 14 Jahren zum ersten Mal in Haft. Wieder in Freiheit, finanzierte er seine Drogensucht durch Kurierdienste und wurde nach seiner letzten Verhaftung zu einer Haftstrafe von vier Jahren verurteilt. Timo (21) sitzt wegen 167 Einbrüchen und einer Messerstecherei ein. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSa 28.07.2018RTL II
  • Folge 4
    Von Diebstahl über Raub bis hin zu Gewalt- und Drogendelikten – es ist eine Vielzahl von Straftaten, wegen derer rund 500 junge Männer im Alter zwischen 14 und 24 Jahren in der Justizvollzugsanstalt Wuppertal-Ronsdorf inhaftiert sind. 2011 in Betrieb genommen, gehört das Jugendgefängnis zu den neuesten und modernsten Einrichtungen seiner Art. Die Dokumentarreihe bietet Einblicke in den Haftalltag. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSa 04.08.2018RTL II
  • Folge 5
    Der 23-Jährige wurde schon früh kriminell, kam aber immer mit Bewährungsstrafen davon. Irgendwann hatte der Richter genug und schickte Denny gleich für 3 Jahre und 6 Monate hinter Gitter. Denny hat sich nicht getraut, das jemandem zu erzählen – nicht einmal seiner Mutter. Ihr sagte er, er würde zum Arbeiten ins Ausland gehen. Im Jugendknast macht Denny eine Ausbildung zum Gebäudereiniger, außerdem nutzt er jede Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen. Er fiebert einem echten Highlight im Knastalltag entgegen: in diesem Jahr finden in Regis-Breitingen ein Halbmarathon mit Teilnehmern aus verschiedenen Anstalten statt – und Denny ist einer von fünf Läufern, die die JSA vertreten werden.
    Außerdem: Daniel Schmidt ist 22 und hat 5 Kinder von 4 verschiedenen Frauen; die Mutter von Kind 3 und 4 kommt ihn im Knast besuchen. Marcel, 21, sitzt knapp eineinhalb Jahre, weil er einen ihm Unbekannten verprügelt hat – „er hat mich so blöd angeguckt“. André ist so etwas wie der Knast-Clown; seine Strafe beträgt nur 9 Monate – vorerst, denn er hat noch weitere Verfahren offen! Sebastian war schon immer ein Verlierer. Das Heimkind wurde mit 10 Jahren in eine Scheune gesperrt und diese angesteckt. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSa 11.08.2018RTL II
  • Folge 6
    Deutsche TV-PremiereSa 18.08.2018RTL II

zurück

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Jugendknast online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…