2020/2021, Folge 1067–1087

  • Folge 1067 (28 Min.)
    Mit Wolfgang Hepp, Ursula Cantieni, Peter Schell u. a.
    Bea, Karl und Riedles haben sich ihren gemeinsamen Traum erfüllt. Die Milch läuft und das Molkerei-Team ist fröhlich und voller Enthusiasmus bei der Arbeit. Besser hätte der Start in der eigenen Molkerei nicht sein können. Doch schnell naht der erste Rückschlag in Form einer unzufriedenen Kundin in Johannas Hofladen: Die am Vortag gekaufte Faller-Milch ist schon sauer. Johanna muss den kompletten Vorrat wegschütten und hofft, dass ihr Hofladen jetzt, da er in neuem Glanz erstrahlt, nicht direkt vor der nächsten großen Krise steht.
    Unterdessen kommt in der Molkerei schnell ans Licht, wo’s nicht rund läuft. Nach einem erholsamen Urlaub wird Eva schnell wieder auf den Boden der Realität zurückgeholt. Die Tierarztpraxis im Leibgedinghaus hat sicherlich viele Vorteile, aber mindestens genauso viele Nachteile. Das heimische Telefon steht nicht still und das provisorische Wartezimmer im Flur ist auch höchstens suboptimal. Unerwartet optimal hingegen läuft’s plötzlich zwischen Andreas und seiner Schwiegermutter.
    Eva kann nur hoffen, dass das auch eine Weile anhält. Tu trauert um Oanh. Er versucht zwar, seine Arbeit im Löwen genauso zu machen, wie vor dem Unglück und sich nichts anmerken zu lassen, verständlicherweise gelingt ihm das jedoch nicht. Als Josef Zimmermann sich äußerst unsensibel über die kleine Gedenkstätte äußert, die Tu für Oanh gestaltet hat, muss Eva eingreifen. Dabei nimmt sie kein Blatt vor den Mund. Vielleicht ist es an der Zeit, dass der alte Zimmermann sich eine andere Stammkneipe sucht. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 06.09.2020SWR Fernsehen
  • Folge 1068 (28 Min.)
    Eva will Tu Bescheid sagen, dass sie es nicht pünktlich in den Löwen schafft, erreicht aber nur dessen Anrufbeantworter. Da die Dorfkneipe noch verschlossen ist, als sie viel später endlich dort ankommt, beschleicht sie ein ungutes Gefühl: Tu müsste längst in der Küche sein und mit der Arbeit begonnen haben. Eva macht sich ernsthaft Sorgen. Seit Tu von Oanhs Beerdigung zurück ist, ist er nur noch ein Schatten seiner selbst. Die Wirtin hat Angst, dass der Freund endgültig zurück möchte nach Vietnam. Karls Tag ist wieder einmal komplett verplant, eine Baustelle jagt die nächste.
    Für Johanna muss er im Hofladen einspringen – zumindest, bis Leni vom Zahnarzt zurück ist. Hermanns Schreibmaschine soll er reparieren, in der Molkerei wird er gebraucht und die Arbeit auf dem Hof macht sich auch nicht von selbst. Sein größtes Problem ist allerdings ein anderes: Karl erfährt von Tayos Ausbilder, dass der Junge sehr unzuverlässig sei und ständig zu spät komme. Karl sucht das Gespräch mit seinem Ziehsohn und erfährt von ihm die ganze Wahrheit. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 13.09.2020SWR Fernsehen
  • Folge 1069 (28 Min.)
    Eva kann es kaum ertragen, Sophies begeisterte Erzählungen über den gemeinsamen Urlaub mit Constantin zu hören. Ihr wird fast schlecht, als sie Sophie von diesem Typen so schwärmen hört, trotzdem lässt sie sich nichts anmerken. Sie kann Sophie schlecht von ihrer Affäre mit Klumpp und dessen miesem Verhalten erzählen. Nach einem verstörenden Telefonat mit Constantin Klumpp beschließt Eva jedoch, genau das zu tun: Sie schenkt Sophie reinen Wein ein. Tayo macht eine schwere Zeit durch. In der Berufsschule droht er zu scheitern und er vermisst seine Mutter sehr. Trotzdem versucht er, sich irgendwie durchzubeißen und nicht aufzugeben, was ihm sichtlich schwerfällt.
    Jenny sieht sein Dilemma und sorgt dafür, dass Tayo Ablenkung bekommt. Sowohl von der Berufsschule als auch von seiner Sehnsucht. Zusammen mit Heinz beschließt sie, Tayo zum gemeinsamen Kochen einzuladen. Der Junge ist sofort begeistert: Kochen ist genau sein Ding. Der Frischmilch-Verkauf im Hofladen läuft nicht so wie erwartet. Karl bleibt nichts anderes übrig, als die nicht verkaufte Milch wieder einmal an die Kälbchen zu verfüttern. Die Molkerei-Mannschaft ist sich einig, dass das so nicht weitergehen kann. Es muss mehr Kundschaft her. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 20.09.2020SWR Fernsehen
  • Folge 1070 (28 Min.)
    Albert und Karl durchstreifen den Fallerwald, um die vom Borkenkäfer befallenen Bäume zu kennzeichnen. Das sind die nächsten, die gefällt werden müssen. Lioba, die den beiden unterwegs begegnet, beobachtet sie argwöhnisch. Im Gegensatz zum Fallerbauern hält Lioba nämlich überhaupt nichts davon, dem Borkenkäfer den Kampf anzusagen. Deshalb bleiben ihre Bäume stehen, mit oder ohne Borkenkäfer. Franz sorgt wieder einmal für eine Überraschung. So lockt er Johanna ins Gesindehaus, wo auch Heinz schon mit Spannung auf das wartet, woraus sein Bruder die ganze Zeit ein Geheimnis macht. Schneller als die beiden schauen können, halten sie jeweils ein Exemplar von Franzens Memoiren in Händen.
    Während Franz seine Begeisterung über sich selbst fast nicht im Zaum halten kann, wagen Heinz und Johanna kaum, etwas zu sagen. Aus Verblüffung, aber ein wenig auch aus ängstlicher Vorahnung. Bea weiß, wie sehr Tayo unter seiner momentanen Ausbildung leidet. Sie hat mitbekommen, wie groß seine Freude am Kochen ist. Warum sollte Tayo also nicht Koch statt Mechaniker werden? Bea wäre nicht Bea, würde sie hier nicht gleich ihre Kontakte spielen lassen, nämlich über Eva direkt in den Löwen. Tu spielt da allerdings nicht mit. Erstens hat er keine Lust, Tayo auszubilden und zweitens ist er davon überzeugt, dass aus dem Jungen kein Koch wird. Nie und nimmer. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 27.09.2020SWR Fernsehen
  • Folge 1071 (28 Min.)
    Herr Weiss hat den Eindruck, als wäre Frau Heilert in der letzten Zeit anders. Verwirrt scheint sie zu sein, seine Kollegin. Auch der Bürgermeister stellt fest, dass seiner Vorzimmerdame in der letzten Zeit gravierende Fehler unterlaufen. Aber warum passiert der sonst so gewissenhaften Claudia Heilert so etwas? Bernhard macht sich Sorgen und behält die Situation und seine Sekretärin im Auge. Dass Karl und Lioba – nicht nur was den Wald angeht – unterschiedliche Vorstellungen haben, ist bekannt. Nun ist Karl Faller aber eindeutig übers Ziel hinausgeschossen: Ohne ihre Zustimmung hat Karl tatsächlich zwei von Liobas Bäumen gefällt.
    Das geht auf jeden Fall zu weit – Borkenkäfer hin oder her. Karl braucht einen Denkzettel, den er nicht so schnell vergisst. Und dann kommt alles ganz anders. Nachdem Franz bereits dabei ist, seine Memoiren unter die Leute zu bringen, hinkt Hermann mit seinem Werk mächtig hinterher. Sauer auf seinen Bruder und beleidigt, dass der ihn in seinem Werk überhaupt nicht erwähnt hat, nimmt Hermann sein eigenes Manuskript nochmal komplett auseinander. Dass der Bruderzwist nun auch noch schriftlich ausgetragen wird, bringt Johanna auf die Palme. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 04.10.2020SWR Fernsehen
  • Folge 1072 (28 Min.)
    Franz Faller ist auf der Pirsch. Auf der Suche nach Steinpilzen durchstreift er den Fallerwald. Hat Franz seine Beute erst einmal im Auge, geht er bekanntlich auch bedenkenlos über Grenzen. Diesmal jedoch wird ihm das zum Verhängnis, denn erstens wird er dabei beobachtet und zweitens dafür bestraft. Mittlerweile sieht Frau Heilert selbst ein, dass ihre Sehkraft nachgelassen hat. Tatsächlich bräuchte sie längst eine Brille, ist aber viel zu eitel, eine zu tragen. Heimlich hat sie sich deshalb Kontaktlinsen bestellt, die sie allerdings in noch viel größere Schwierigkeiten bringen.
    Doch Schönheit hin und Eitelkeit her: Frau Heilert braucht eine Brille. Mietfrei wohnen, kulinarisch verpflegt werden und nichts dafür tun – schmarotzen. Zeit, wieder einmal eine kleine familiäre Rechnung aufzumachen: So hat Albert einmal mehr Karls Zorn auf sich gezogen, was zur Folge hat, dass der ihn zum Putzen in der Molkerei einspannen will. Klar, dass Albert versucht, sich davor zu drücken – diesmal gelingt ihm das aber nicht. Zu groß ist in diesem Fall die Anzahl seiner „Gegner“. Anscheinend weht gerade ein rauerer Wind auf dem heimischen Hof. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 11.10.2020SWR Fernsehen
  • Folge 1073 (28 Min.)
    Mit Wolfgang Hepp, Ursula Cantieni, Peter Schell u.a. Bea hat eine riesige Designerlampe gekauft, mit der sie den Eingangsbereich des Faller-Hofes aufpeppt. Als Johanna nach Hause kommt und das gewaltige Teil im Flur sieht, fährt sie vor Schreck zusammen. Die Lampe muss da weg. Auch Karl fühlt sich von dem Monster bedroht, als es plötzlich im Schlafzimmer installiert ist. Auch da muss die Lampe weg. Bea ist sauer. Die Lampe war teuer, also wird sie auch aufgestellt. Monique hatte sich auf ein romantisches Abendessen mit Bernhard gefreut – leider zu früh. Bernhard musste ihr kurzfristig absagen, da er spontan noch seinen Sohn Marius besuchen möchte.
    Monique ist verletzt, so einfach in die zweite Reihe gestellt zu werden. Wahrscheinlich meint es Bernhard wohl doch nicht so ernst mit ihr, wie sie sich das eigentlich wünscht. Statt des gewohnten „Halli Hallo“ hört Eva nur Lenis Hilferufe. Doch so dramatisch, wie sie klingt, ist die Situation nicht. Leni schleppt lediglich jede Menge Material in den Löwen, mit denen sie die mentale Fitness der Stammtischler auf die Probe stellen möchte. Leni hat die Jungs zum Gehirnjogging animiert und bringt die Herren auch im Sitzen ordentlich ins Schwitzen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 18.10.2020SWR Fernsehen
  • Folge 1074 (28 Min.)
    Riedle ist krank und fällt beim Käsen aus. Auch Bea hat keine Zeit, da sie mit Zimmermann einen Brand angemeldet hat. Da die Milch aber verarbeitet werden muss, gibt es jetzt nur noch eines: Johanna muss ran, denn Karl selbst hat keine Ahnung, wie man mit dem Pasteur umgeht. Unter der Bedingung, dass Karl für sie den Hofladen übernimmt, stimmt Johanna zu. Mit der Bedienungsanleitung des Pasteurs in der Hand und Markus Riedle am Telefon versucht Johanna ihr Bestes. Toni und Bernd sind freudig überrascht, zwei neue Gesichter im Löwen zu sehen. Zumal diese weiblich und äußerst attraktiv sind. Saskia und Susanne, die in der Nähe einen Hof geerbt haben und unterschiedlicher nicht sein könnten, versuchen das Dorfleben zu erkunden.
    Und wo ginge das besser als in der Dorfkneipe. Toni, selbsternannter Platzhirsch im Löwen denkt nur kurz, dass er bei den Schwäbinnen leichtes Spiel hätte. Das End’ vom Lied ist eine hohe Rechnung und ein ordentlicher Rausch. Wenn ins Rathaus Post von Ulrich Zimmermann flattert, bedeutet das zwar nie Gutes, diesmal aber scheint der Feuerwehrkommandant tatsächlich durchzudrehen. Diesen Eindruck hat zumindest der Bürgermeister, als er den neuesten Brief von ihm in Händen hält. Bernhard zitiert Uli Zimmermann ins Rathaus. Auf keinen Fall wird er sich vom noch amtierenden Feuerwehrkommandanten so unter Druck setzen lassen. Er wird ihm demonstrieren, wer hier am längeren Hebel sitzt. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 25.10.2020SWR Fernsehen
  • Folge 1075 (25 Min.)
    Leni fühlt sich nur noch schlapp und kommt gar nicht richtig auf die Beine. Auch Johanna fällt auf, dass es der Freundin wirklich nicht gut geht. Was anfangs harmlos aussieht, stellt sich als gar nicht so ungefährlich heraus: Leni hat die Packungen ihrer Tabletten verwechselt und langfristig die falschen Medikamente eingenommen. Das ist zumindest Celines Diagnose, nach der Durchsicht von Lenis Medikamentenvorrat. Doch die resolute Leni möchte davon nichts wissen. Lioba hat wieder Spuren eines Wolfs gefunden und wie man sich im Dorf erzählt, ist wieder eine Ziege gerissen worden. Die Natur holt sich zurück, was der Mensch zerstört hat. Daran glaubt Lioba Weber hundertprozentig.
    So werden am Stammtisch selbstverständlich schnell wieder die entsprechenden Parolen geschwungen. Auch Zimmermann Senior ist jemand, der zu seinen Geschichten gerne noch etwas dazu erfindet. Vor allem, wenn es ihm in die Karten spielt. Für ihn ist die Sache sowieso klar. Der Wolf muss weg. Obwohl Sebastian versucht, zu vermitteln, greift Zimmermann zur Flinte. Nach der Schlappe mit der teuren Lampe ist Bea vorsichtig, neue Sachen anzuschaffen. Aber wenn ihr Arbeitsmaterial kaputt geht, dann geht daran kein Weg vorbei, auch, wenn’s dem Herrn Gatten überhaupt nicht passt. Obwohl es lediglich um einen neuen Staubsauger geht, steckt Bea wieder einmal Kritik von allen Seiten. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 01.11.2020SWR Fernsehen
  • Folge 1076 (28 Min.)
    Mit Wolfgang Hepp, Ursula Cantieni, Peter Schell u. a. Zum Gähnen langweilig findet Albert die Aufmachung der neuen Yoghurt-Edition. Auch der Markenname für das Familien-Start-up reißt ihn nicht gerade vom Hocker. Niemals kann man so Kundschaft gewinnen. Wenn die Molkerei-Truppe kein Geld ins Marketing investiert, wird das nichts mit den schwarzen Zahlen, da ist Albert sicher. Zwar kommen seine Ideen bei Riedle und Bea gut an, bei Karl stoßen sie allerdings wieder einmal auf taube Ohren. Der hat keine Lust, schon wieder Geld auszugeben. Schon gar nicht für Alberts PC-Spielereien. Heimlich macht Bea einen Deal mit ihrem Neffen. Franz Faller ist sicher, dass seine Memoiren nicht nur in Schönwald reißenden Absatz finden werden.
    Denn, was er zu erzählen hat, muss in die Welt getragen werden. Großspurig bereitet er seine erste große Lesung vor und hat dafür den Nebenraum der Dorfkneipe gebucht. Man wird ihm das Buch aus den Händen reißen, das weiß er. Als Eva sich jedoch näher mit dem Inhalt des Buchs beschäftigt, sieht sie rot. Das Telefon im Rathaus steht nicht mehr still, seit bekannt wurde, dass ein Wolf eine Ziege gerissen hat. Die Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner sind sehr beunruhigt und rufen nach Lösungen. Da es so aussieht, als würde der Bürgermeister die Sache wieder einmal einfach aussitzen, macht Josef Zimmermann kurzen Prozess und greift zur Flinte. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 08.11.2020SWR Fernsehen
  • Folge 1077 (28 Min.)
    Mit Wolfgang Hepp, Ursula Cantieni, Peter Schell u. a. Franzens Neugierde ist geweckt, als er sieht, dass sich im Einkaufskorb seines Bruders keineswegs das von ihm verschmähte „Öko-Futter“ befindet, sondern eine prächtige Martinsgans. Heinz muss wohl besondere Gäste erwarten, wenn er sich so verausgabt. Ungefragt nimmt Franz das Gourmet-Zepter in die Hand, denn wenn’s ums Kochen geht, macht ihm keiner was vor. Als schließlich die Gäste kommen und er sieht, für wen er sich so ins Zeug gelegt hat, vergeht ihm das Lachen und der Appetit. Als Celine von der Nachtschicht kommt, ist Johanna schon bei der Arbeit. Sie möchte Vorhänge abnehmen und Fenster putzen.
    Doch leider kommt, was kommen muss: Johanna stürzt und muss ins Krankenhaus. Zum Glück hat sie sich nicht schwerer verletzt, doch sie wird sich schonen müssen und was die Hofarbeit betrifft, erst einmal ausfallen. Auch in der Küche. Karl wundert sich, als er Tayo noch am Frühstückstisch sitzen sieht, denn eigentlich müsste er schon längst unterwegs in die Werkstatt sein. Obwohl er demnächst bei Tu eine Kochlehre beginnen kann, muss er bis dahin noch seine Arbeit in der Werkstatt erledigen. Ob Tayo will oder nicht – Rausschleichen ist nicht. Bea hilft dem Jungen, eine Kündigung zu schreiben, um sein Arbeitsverhältnis ordentlich zu beenden. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 15.11.2020SWR Fernsehen
  • Folge 1078 (28 Min.)
    Johannas Unfall hat Auswirkungen auf die gesamte Familie. Schon einen Einsatzplan auszuklügeln, damit auf dem Hof alles reibungslos laufen kann, hat allen einiges abverlangt. Reibungslos ohne Johanna? Kaum vorstellbar. Allerdings zeigt der Plan bereits erste Tücken und vor allem Hermann und Albert lernen im Schnelldurchlauf die Leiden einer Hausfrau kennen. Johanna macht sich Sorgen um Willy, denn der hat schon wieder nichts gefressen. Den Gang zum Tierarzt übernimmt Johanna selbst, schließlich muss sie ja nur über den Hof gehen, um in die Praxis zu gelangen.
    Da Andreas zu einem Notfall gerufen wurde, trifft Johanna dort auf Monique und die setzt Willy auf Diät. Bernhard hat wieder einmal Nacken. Schlechtgelaunt kommt er im Rathaus an und muss sich sogar beim Ablegen des Jacketts von Herrn Weiss helfen lassen. Weit und breit findet der Bürgermeister keinen Arzt, der ihm kurzfristig einen Termin gibt und Kati kann er nicht erreichen. Einmal mehr muss er am eigenen Leib erfahren, dass in Schönwald einfach ein Landarzt fehlt. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 22.11.2020SWR Fernsehen
  • Folge 1079 (28 Min.)
    Lenis Seniorengruppe wartet am Stammtisch schon gespannt auf die nächste Gehirnjogging-Stunde. Als Leni die Herren zu ihren geistigen Fähigkeiten in die Mangel nimmt, prescht Kati dazwischen und spielt mit. Allerdings muss sie während des Spiels unerwartet viel Spott über sich ergehen lassen. Kati stört das nur kurz, dann präsentiert sie den Seniorinnen und Senioren eine Idee, die sie viel mehr herausfordern wird als sie zunächst dachten. Bea ist baff, als Margarethe Markhardt-Siegel auf dem Hof auftaucht und Milch bestellt. Ab sofort sollen die Schönwalder Pennäler nämlich mit Schulmilch versorgt werden.
    Klar, dass Frau Markhardt-Siegel eine kleine Milchkunde von Bea bekommt. Schließlich will die sich den Großauftrag nicht entgehen lassen. Die Besprechung der Einzelheiten gestaltet sich allerdings schwierig. Nicht nur beim Preis scheinen die beiden nicht zusammenzukommen. Doch trotz vieler Fragezeichen geht Bea auf das Geschäft ein – und Karl flippt aus. Das Schöne an einer Großfamilie: Irgendeiner ist immer da. Diesmal ist es Hermann, er bekommt von seinem Blümle die Aufgabe, mit Carlotta Weihnachtsgutsle zu backen. Die beiden Hobbybäcker haben großen Spaß und Johanna entdeckt, dass die zwei ein süßes Geheimnis haben. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 29.11.2020SWR Fernsehen
  • Folge 1080 (28 Min.)
    Als Andreas die Zeitung holen will, findet er vor der Haustür einen Stiefel seines Töchterchens. Ein einzelnes, leeres, erwartungsvoll vor der Tür platziertes Stiefelchen. Andreas und Eva haben den Nikolaustag vergessen! Wie gut, dass bei Familie Grub der Nikolaus direkt im Haus nebenan wohnt. Und weil Carlotta so eine einfallsreich-spontane Familie hat, wird es für sie ein unvergesslicher Nikolaus-Abend. Wie jedes Jahr vor Weihnachten findet im Löwen der Bazar der Landfrauen statt. Aus taktischen Gründen hat Leni den diesjährigen Termin auf den Nikolaustag gelegt. Während sie ihre Landfrauen mit den Aufbauarbeiten triezt, wartet sie gelassen auf die erwartete Käuferschar.
    Doch wie es scheint, war Lenis Taktik nicht die klügste. Die Landfrauen überlegen, wem am Ende der Erlös zu Gute kommen soll, doch Leni hat diese Sache längst im Alleingang geregelt. Jenny hat sich um einen Praktikumsplatz bei einem Anwalt beworben. Sie ist sicher, dass sie diesen auch bekommen wird, denn außer ihr gibt’s nur noch einen Bewerber. Der allerdings war in den Prüfungen um einiges schlechter als Jenny. Doch eben der schnappt ihr tatsächlich den Praktikumsplatz vor der Nase weg. Zufällig gehört er nämlich der gleichen studentischen Verbindung an wie der Anwalt. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 06.12.2020SWR Fernsehen
  • Folge 1081 (28 Min.)
    Leni ist völlig aus dem Häuschen: Ihr und ihrem Gatten Eugen ist ein königsblauer Papagei zugeflogen und trotz aller Bemühungen konnte sein rechtmäßiger Besitzer noch nicht ausfindig gemacht werden. Mittlerweile stört der Vogel allerdings den Familienfrieden im Hause Riedlinger so sehr, dass eine schnelle Lösung gefunden werden muss. Letztendlich landet Lenis fedriges Problem bei Andreas in der Tierarztpraxi, und die kleine Carlotta ergänzt ihren gemalten Weihnachtswunschzettel noch ganz schnell um einen sehr großen, königsblauen Vogel. In der Dorfkneipe herrscht wieder einmal Personalmangel, weshalb Eva Heinz bittet, ihr nochmal auszuhelfen. Heinz freut sich über Evas Anfrage, denn er fand sein letztes Mal als Aushilfe in der Dorfkneipe sehr amüsant.
    Allerdings hat Eva eine Bedingung: Heinz muss ohne Franz kommen. Nach all dem, was der in seinen Memoiren über ihre Kneipe geschrieben hat, kann sie auf dessen Hilfe gut verzichten. Bis in alle Ewigkeit. Celine studiert, arbeitet im Krankenhaus und muss für ihre Famulatur lernen – das alles wächst ihr mehr und mehr über den Kopf. Dazu kommt, dass sie Alberts kreatives Chaos mittlerweile wahnsinnig macht. Der scheint von Celines Dilemma allerdings wenig mitzubekommen und macht sich in einem Video sogar noch über seine Freundin lustig. Ein Video, das er ins Netz stellt. Als sie davon Wind bekommt, reißt Celine der Toleranzfaden – sie packt ihre Sachen und zieht aus. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 13.12.2020SWR Fernsehen
  • Folge 1082 (28 Min.)
    Wer Franz Faller kennt, der weiß, dass er zu Übertreibungen neigt. In diesem Jahr hat er einen riesigen Weihnachtsbaum gekauft, der – bevor er in sein Wohnzimmer passt – zuerst einmal ein Stück abgesägt werden muss. Groß, üppig und prächtig soll alles werden, weshalb Franz auch für den Baumschmuck ordentlich ins Portemonnaie gelangt hat. Was zunächst für miese Stimmung unter den Faller-Brüdern im Gesindehaus sorgt, bringt den beiden am Ende einen fröhlichen, vorweihnachtlichen Abend. Ganz langsam wird Albert klar, warum Celine gar nicht anders konnte, als auszuziehen.
    Sein vermeintlicher Spaß mit dem Video ist nach hinten losgegangen. Diese Einsicht bringt den sonst maximal gechillten Albert tatsächlich zum Verzweifeln. Er hofft, dass zwischen ihm und Celine wieder alles gut wird und schmiedet zusammen mit Sebastian einen Plan, der alles verändern soll. Was den Faller’schen Weihnachtsbaum angeht, wird in diesem Jahr alles anders laufen als in all den Jahren zuvor. Denn nicht Karl, sondern Johanna wird den Weihnachtsbaum schlagen und zwar zusammen mit Lioba, mit der sie bereits für den nächsten Morgen im verschneiten Wald verabredet ist. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 20.12.2020SWR Fernsehen
  • Folge 1083 (28 Min.)
    Constantin plant, aus einem leerstehenden Hof in der Umgebung ein Hotel zu bauen und fährt mit Sophie zur Vorbesichtigung dorthin. Auf dem Weg benutzt er eine Abkürzung durch Karls Wald und fährt zwei Reifen platt. Constantin glaubt an Sabotage und ist sicher, dass Karl dahintersteckt. Tatsächlich findet er am Wegrand ein Nagelbrett. Für Klumpp ist der Fall klar und das Nagelbrett eine Sache für die Polizei. Albert hat Angst, dass Celine sich von ihm trennt. Schon Weihnachten haben sie nicht zusammen gefeiert, weil Celine angeblich keine Zeit hatte. Nichtsdestotrotz arbeitet er am Umbau ihrer gemeinsamen Unterkunft auf dem Hof weiter.
    Liebevoll baut und werkelt er in der Hoffnung, dass alles doch noch ein gutes Ende findet. Sebastian hilft ihm dabei und selbst Jenny wird zur geheimen Unterstützerin. Doch dann scheint der Plan schiefzugehen. Johanna hat für sich und ihren Brummel ein paar Wellness-Tage in Bad Herrenalb geplant, schließlich haben die beiden zu Weihnachten einen Gutschein von Kati geschenkt bekommen. Doch vom Geplantsche mit anderen Menschen hält Hermann überhaupt nichts und versucht, sich zu drücken. Als Johanna davon Wind bekommt, reagiert sie erstaunt gelassen. Dann fährt sie eben allein. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 27.12.2020SWR Fernsehen
  • Folge 1084 (28 Min.)
    Mit Hermann laut streitend – so erlebt man Johanna wirklich ganz selten. Doch so kehrt sie mit ihrem Brummel aus dem gemeinsamen Wellness-Urlaub zurück. Karl und Bea sind schockiert und fragen sich, was wohl in Bad Herrenalb passiert sein muss, dass die beiden sich so in die Haare gekommen sind. Von Johanna erfährt Bea, dass Hermann während des Urlaubs eine Herzattacke erlitten hat und dringend seine Lebensgewohnheiten ändern muss, um einen Infarkt zu vermeiden. Doch der tut, als sei nichts gewesen und verweigert jede ärztliche Maßnahme. Hermanns Uneinsichtigkeit lässt Johanna verzweifeln. Er will den Ernst der Lage nicht begreifen und setzt damit sein Leben aufs Spiel. Celine ist stolz darauf, ihre erste richtige Diagnose gestellt zu haben.
    Angeregt durch ihre Famulatur muss nun Albert als Versuchskaninchen für ihre medizinischen Übungen herhalten. Tapfer hält er es aus, wie ihm seine Freundin Blut abzapft und gibt alles, um für sie nach Lehrbuch Symptome zu simulieren, anhand deren sie Krankheiten erkennen muss. Dann spürt Celine bei Albert etwas auf, was er gerne für sich behalten hätte. Kati kann es kaum mit anhören, wie Monique von ihrer romantischen Silvesterfeier mit Bernhard schwärmt. Moniques extrovertiert-charmante Art mit anderen umzugehen geht ihr mehr und mehr auf die Nerven. Doch wenn Kati ehrlich ist, wäre sie manchmal gerne ein bisschen wie ihre Freundin … (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 03.01.2021SWR Fernsehen
  • Folge 1085 (28 Min.)
    Schorschs Idee, mit der Seniorengruppe nach Rottweil zum Narrensprung zu fahren, begeistert Hermann sofort. Während die beiden Herren also den Fasnetausflug planen, kommt die Mitteilung, dass überraschend ein Rehaplatz frei geworden ist – Hermann soll bereits am nächsten Tag „einrücken“. Johanna tut sich schwer damit, ihrem Brummel diese Neuigkeit beizubringen und der reagiert genau wie erwartet: Hermann rastet aus und verschwindet. Dann packt er seine Koffer. Keiner weiß, was mit Celine plötzlich los ist. Irgendetwas scheint geschehen zu sein, was der angehenden Ärztin arg zusetzt.
    Es stellt sich heraus, dass es in der Klinik einen Todesfall gegeben hat, den Celine nur schwer verkraftet. Sehr angeschlagen tritt sie ihre nächste Nachtschicht an. Die Feuerwehr ist um ein Mitglied reicher: Suanne Bienzle, Neuzugang in Schönwald und erfahrene Feuerwehrfrau, wird in die Schönwalder Feuerwehr aufgenommen. Doch es gibt noch einen weiteren Grund zum Feiern für Zimmermanns Feuerwehrtrupp: Der neue Löschzug ist fertig montiert und kann abgeholt werden – und Albert soll ihn fahren. Doch Uli Zimmermann macht dem jungen Truppführer in gewohnter Manier einen Strich durch die Rechnung. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 10.01.2021SWR Fernsehen
  • Folge 1086 (28 Min.)
    Uli Zimmermann platzt schier vor Stolz über den neuen Löschzug. In seinem Segment ist dieser der größte, den es gibt. Selbstverständlich kann er es sich nicht verkneifen, am Stammtisch damit anzugeben. Doch bald vergeht dem Kommandanten die Protzerei. Während der Übung müssen die Schönwalder Feuerwehrler nämlich feststellen, dass der neue Löschzug zu breit ist für ihre Halle. Und ganz schnell ist Uli Zimmermann die Lachnummer am Stammtisch. Franz ist bei den Fallers wohl der größte aller Süßholzraspler. So nutzt er schamlos aus, dass sein Bruder Hermann zur Kur ist und umgarnt wieder einmal seine Schwägerin Johanna.
    Dass Franz daraus den größten Nutzen ziehen will, versteht sich von selbst. Siegessicher bereitet er sich auf einen erfolgreichen Nachmittag vor. Doch dann vermasseln ihm ein paar energische Damen fast die Partie. Tayo sollte längst zum Probekochen im Löwen sein, doch wie es aussieht, nimmt er’s mit der Pünktlichkeit nicht so genau. Als Tu die Warterei auf seinen neuen Lehrling bereits satt hat, steht Tayo endlich in der Dorfkneipe – mit schlechtem Gewissen und fadenscheinigen Ausreden. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 17.01.2021SWR Fernsehen
  • Folge 1087 (28 Min.)
    Während Franz Faller im heimischen Wohnzimmer mit großen Gesten seine bevorstehende Hofladen-Lesung probt, werden dort Unmengen von Mobiliar angekarrt. Johanna findet fast kein Plätzchen mehr fürs heimische Gemüse und stellt Franz zur Rede. Der allerdings beruhigt seine Schwägerin. Er ist sicher, dass das Interesse an seinem Buch riesig ist und der Hofladen am Tag der Lesung aus allen Nähten platzen wird. Diese Rechnung hat er jedoch ohne sein Publikum gemacht. Markus Riedle will mit dem hofeigenen Käse endlich so richtig durchstarten. Voller Tatendrang erscheint er auf dem Fallerhof, erwischt Karl aber auf dem falschen Fuß. Der hat den gemeinsamen Käsetermin nämlich tatsächlich verschwitzt und deshalb etwas anderes vor.
    Auch Bea muss passen. Notgedrungen verschiebt Evelyn ihren Termin in der Schule und hilft ihrem Markus. Aber nur kurz. Denn der bricht einen handfesten Ehekrach vom Zaun und Evelyn lässt ihn stehen mitsamt seinem Käse. Nach dem unglücklichen Start mit dem neuen Löschfahrzeug muss dessen Einweihung nun verschoben werden. Da diese aber eigentlich ein großes Bürgerfest werden sollte, auf das sich die Schönwalder bereits gefreut hatten, stehen die Telefone im Rathaus nicht mehr still und der Bürgermeister kommt in Erklärungsnot. Auch Uli Zimmermann bekommt den Druck des Bürgermeisters ordentlich zu spüren. Uli weiß, dass ihn die Aktion mit dem Löschzug seinen Kommandantenposten kosten kann. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 24.01.2021SWR Fernsehen

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Fallers online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…