bisher 22 Folgen, Folge 1–22

  • Folge 1
    Beeindruckende Torten, leckere Kuchen und unkomplizierte Ausflugscafés im Grünen: Die Reise führt durch die grüne Parklandschaft des Münsterlandes, vorbei an Kletterfelsen im Teutoburger Wald, mit einem Abstecher zum Schloss Lembeck knapp über die südliche Grenze der Region und weiter bis nach Münster, der Stadt der Fahrradfahrer. Auf dem Weg locken die ‚Familientorte mit Pumpernickel‘ im Reitergasthof, die ‚Speichertorte‘ im Bauernhofcafé mit Standesamtaußenstelle und ein ‚Obstsalatkuchen‘ am Badesee. (Text: One)
    Deutsche TV-PremiereDo 23.06.2011WDR
  • Folge 2
    Leckere Kuchen, cremige Torten – wenn es so richtig lecker im Haus nach frisch gebackenen Köstlichkeiten duftet, macht es doch fast gar nichts, dass schon wieder der Herbst Einzug ins Münsterland hält. Genau die richtige Zeit, es sich gemütlich zu machen. Wir reisen wieder quer durch die Region und besuchen Menschen, die ihre Lieblingsrezepte für uns backen, und erzählen, welche Erinnerungen sie mit diesen Kuchen verbinden. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 01.11.2012WDR
  • Folge 3
    Von Warendorf im Osten des Münsterlandes bis nach Südlohn kurz vor die holländische Grenze führt diese winterliche Kuchenreise. Es geht zu besonderen Cafés wie dem „Café Nachtisch“ in Münster, in dem die Menüs nur aus Desserts bestehen und zu Privatleuten wie dem Gitarristen der Band „Hootin’ the Blues“, der von einer Konzertreise nach Memphis sein Rezept für „Apple Pie“ mitbrachte. Außerdem führt die Kuchenreise zu einem Freizeitmüller, der in seiner Museumsmühle zeigt, wie man Rübenkraut-Brötchen backt. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSa 22.12.2012WDR
  • Folge 4
    Wir genießen den Frühling mit den ersten warmen Sonnentagen und mit diesen leckeren Torten und Kuchen, die wir auf unserer Reise durch die Region kennen lernen. Wir erfahren, dass das traditionelle Karfreitagsgebäck Struwen ohne Probleme auch ganzjährig schmeckt, dass ein aus der Not geborener Kriegskuchen aus Everswinkel mühelos die Kaffeetafeln im 21. Jahrhundert erobern kann und dass Münsterländer definitiv nicht zum Lachen, wohl aber gelegentlich zum Backen in den Keller gehen. Begleiten Sie uns auf dieser Reise. Wir besuchen Menschen aus dem Münsterland, die uns ihre ganz persönliche Geschichte zu ihrem Lieblingskuchen erzählen. Und natürlich schauen wir ihnen beim Backen über die Schulter. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 31.03.2013WDR
  • Folge 5
    Die Münsterländische Kuchenreise tourt wieder quer durch die Region und stellt Menschen aus dem Münsterland und ihre Lieblingsrezepte vor. Ein bisschen sommerlich, ein bisschen herbstlich, aber definitiv richtig lecker. Dieses Mal sind zum Beispiel die „Zucchini Sistaz“ dabei: drei junge Frauen aus Münster, die mit ihren Stimmen, mit Kontrabass, Gitarre, Posaune und Flügelhorn Swingklassiker aus den 30er Jahre präsentieren. Sie stellen das Rezept für eine Zucchini-Torte vor. Julian Button aus Haltern ist Zauberer, Schattenspieler und Musicaldarsteller. Außerdem ist er Hobbybäcker und backt für die Münsterländische Kuchenreise Cake Pops, kleine Kuchenlollis, die auf keinem Partybuffet fehlen dürfen. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 03.10.2013WDR
  • Folge 6
    Kerzenlicht, eine schöne Tasse Kaffee oder Tee und ein leckeres Stück Kuchen – das gehört zu jedem Adventssonntag dazu. Wir zeigen Ihnen Nikolausmützentorte aus Münster und Spekulatiusschnitten aus Nottuln, wir backen Früchtebrot in Gronau und Glühweintorte in Steinfurt. Reisen Sie mit uns durch das Münsterland und entdecken Sie die adventlichen Leckereien der Region. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSa 07.12.2013WDR
  • Folge 7
    Der Frühling lockt zu einer neuen Reise durch das Münsterland. Und wieder besuchen wir Menschen, die uns ihre Lieblingskuchen präsentieren. Leckere Naschereien, zu denen es ganz besondere Geschichten zu erzählen gibt: Unter anderem entdecken wir in Greven eine Limettentarte, in der sich sizilianische und münsterländische Backkunst vereinen. Wir erzählen von kleinen Cremeküchlein aus Altenberge, die sogar die große Liebe brachten. Und wir lassen uns in Münster zeigen, dass man aus Hochprozentigem auch eine exzellente Cocktail-Torte backen kann. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 20.04.2014WDR
  • Folge 8 (30 Min.)
    Winterzeit ist Backzeit. Der Duft von leckeren Gewürzen und frischem Gebäck gehört in den kalten Tagen einfach dazu. Wir reisen durch das Münsterland auf der Suche nach traditionellen und neuen Rezepten. So finden wir in Warendorf ein Rezept, das schon seit 200 Jahren von Generation zu Generation weitergegeben wird, oder backen in Telgte Brownies, die mit wenig Aufwand zu einem winterlichen Highlight werden. Sogar aus Süßkartoffeln und Kastanien lassen sich ganz besondere Köstlichkeiten für die Kaffeetafel zaubern. Begleiten Sie uns auf unserer winterlichen Kuchenreise: Es gibt wieder leckere Rezepte und Geschichten von Menschen aus dem Münsterland. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 27.12.2014WDR
  • Folge 9 (30 Min.)
    Eine vegane Beerentarte, die ohne Backen zubereitet wird. Ein Himbeer-Kokos-Baiser von einem im wahren Sinne des Wortes ausgezeichneten Bäcker. Oder eine Bananen-Mohn-Torte, die auch an trüben Tagen für positive Energie sorgt. Auf unserer Reise durch das spätsommerliche und herbstliche Münsterland haben wir wieder viele neue Backideen gesammelt. Außergewöhnliche Rezepte von außergewöhnlichen Menschen aus dem Münsterland. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 03.10.2015WDR
  • Folge 10 (30 Min.)
    Ein Feuer im Kamin, dazu der Duft von frisch gebackenem Kuchen … Auch der Winter hat seine gemütlich-leckeren Seiten. Wir servieren eine Linzer Torte aus dem Holzofen und entdecken, dass sich aus dem herb-süßen, westfälischen Pumpernickel eine köstliche Torte zubereiten lässt. Und wer nach dem Ende der Weihnachtsmärkte schon jetzt die gebrannten Mandeln vermisst – im Münsterland wird selbst gebrannt! Begleiten Sie uns auf unserer Reise und entdecken Sie Geschichten und Rezepte von Menschen aus dem Münsterland. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 25.12.2015WDR
  • Folge 11
    Herdfeuer, Kerzenschein und überall der Duft nach frisch gebackenen Köstlichkeiten. Bevor das alte Jahr endet, zeigen wir die schönsten Backideen für 2018: Zum Beispiel Cantuccini-Kirsch-Torte und Maple-Cranberry-Torte in Münster, in Nottuln gibt es Hamburger Franzbrötchen und in Greven servieren wir festliche Cake Pops. Eine Reise durch das winterliche Münsterland, auf der wir selbstgemachte Leckereien entdecken und den Menschen im Münsterland näher kommen. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 30.12.2017WDR
  • Folge 12
    Wenn zu Ostern die Fastenzeit endet, dürfen süße, selbstgebackene Leckereien nicht fehlen. Egal, wohin uns unsere neue Kuchenreise führt, überall im Münsterland duftet es nach frischen Köstlichkeiten: Wir backen Mandelmakronen in Dülmen, in Münster gibt es frischen Avocado-Limetten-Cheesecake und in Freckenhorst servieren wir eine Stachelbeer-Baiser-Torte. Reisen Sie mit uns durch das Münsterland und entdecken Sie die Region, die Menschen und ihre Rezepte. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 30.03.2018WDR
  • Folge 13
    Schneegestöber, Kerzenschein und dazu der Duft frisch gebackener Leckereien. Bevor das alte Jahr endet, zeigt die Sendung die schönsten Backideen: Zum Beispiel eine Mokka- und eine Herrencreme-Torte, oder einen doppelten Käsekuchen, einen Apfelkuchen aus dem Töpferofen, Blusenkekse von der Modedesignerin oder einen syrischen Grieskuchen. Eine Reise durch das winterliche Münsterland, auf der man selbstgemachte Köstlichkeiten entdecken und dabei den Menschen im Münsterland näherkommen kann. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 29.12.2018WDR
  • Folge 14
    Selbstgemachter Eierlikör, frischer Topfen vom Bauernhof und ein frühlingshafter Mix aus Obst und Schokolade. Bei unserer Kuchenreise durch das Münsterland backen wir türkische Apfelplätzchen für ein Potluck Dinner, einen erstaunlichen Dreh-Dich-Um-Kuchen und Schokoladen-Cupcakes zum Dahinschmelzen. Eine Reise durch das frühlingshafte Münsterland, auf der wir den Menschen der Region und ihren besonderen Geschichten begegnen. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 19.04.2019WDR
  • Folge 15 (30 Min.)
    Marzipan-Kirsch-Kuchen, Cranberry-Cookies und Apfelstreuselkuchen, Schoko-Toffee-Torte vom Bauernhof oder Sieben-Böden-Torte vom Tischler. Entdecken Sie Menschen aus dem Münsterland, ihre Geschichten und die schönsten, winterlichen Backideen: schokoladig, süß und knusprig. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSo 29.12.2019WDR
  • Folge 16 (30 Min.)
    Der Frühling bringt uns endlich wieder längere und wärmere Tage. Perfekt für eine Runde Boule in Lotte, dem kleinen französischen Außenposten im Münsterland. Die jahrzehntelange Freundschaft mit der französischen Partnerstadt zeigt sich auch im Stadtbild und natürlich kulinarisch – mit Clafoutis, einem nordfranzösischen Apfelkuchen mit dunklem Bier im Teig. In Gronau geht es dagegen eher amerikanisch zu. Bessere Chocolate Chip Cookies gibt es vermutlich höchstens direkt in den USA. Eine junge Fotografin kennt das perfekte Rezept. Und in Münster wird nach hundert Jahren ein Geheimnis gelüftet: Im legendären Caféhaus Grotemeyer wurde schon in den 1920er Jahren eine verführerische Schoko-Orangentorte serviert. Über Generationen wurde es nur mündlich von Konditor zu Konditor weitergegeben. Das Café gibt es nicht mehr, aber das Rezept dürfen wir Ihnen nun erstmals verraten … (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 13.04.2020WDR
  • Folge 17 (30 Min.)
    Ein besonderes Jahr geht zu Ende. Vielen scheint die Welt viel enger geworden zu sein und doch ist Abstand das, was gerade besonders zählt. In der Adventszeit zählt darum besonders: mit den Herzen näher zusammenrücken und die schönste Zeit des Jahres genießen. Mit den leckeren Rezepten von Menschen, die wir auf unserer Reise durchs Münsterland treffen, und mit ihren Geschichten kommt die ganze Welt auf einen Kuchenteller. Wir treffen einen indischen Pfarrer in Coesfeld, dem eine Mangotorte ein bisschen Heimweh nimmt. Einen Profikoch in einem Kloster in Billerbeck, der eine süße Köstlichkeit aus Tschechien serviert. Wir machen in Warendorf Kürbisse waffeltauglich und besuchen in Münster eine Frau, für die der Mohnstollen ihrer polnischen Oma bei keinem Weihnachtsfest fehlen darf. Die Hauptzutat bei allen Rezepten? Ganz viel Liebe und Herz … (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 13.12.2020WDR
  • Folge 18 (30 Min.)
    Wie backt man aus Brot und Bier eine Torte, die der edelsten Konditorei alle Ehre machen würde? Wie bringt man die Fröhlichkeit einer dänischen Kinderbuchfigur als Kuchen auf die Kaffeetafel? Und wie baut man ein Haus aus Printen? Fragen Sie einfach die Menschen im Münsterland, die wissen, wie man richtig lecker backt. Lassen Sie sich verführen von einer cremigen Pflaumen-Joghurt-Torte aus Oelde-Stromberg und von einer unvergleichlichen Schoko-Tarte aus Münster-Gelmer. Wir machen Ihnen Appetit und nehmen Sie mit auf eine Reise zu ganz besonderen Menschen aus dem Münsterland. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 25.12.2021WDR
  • Folge 19 (30 Min.)
    Auf was für einen Kuchen fährt Skateboard-Pionier Titus Dittmann ab? Welche luftig-leichten Torten backen eigentlich Ballon-Fans? Und was für Rezepte bringt wohl ein Bäcker auf der Walz mit? Fragen Sie einfach die Menschen im Münsterland – die wissen, wie man richtig lecker backt. Lassen Sie sich verführen von duftenden Gewürzen, zarter Schokolade und alten Familienrezepten. Wir machen Ihnen Appetit und nehmen Sie mit auf eine Reise zu ganz besonderen Menschen aus dem Münsterland. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 18.12.2022WDR
  • Folge 20 (30 Min.)
    Der Frühling ist die wahrscheinlich schönste Zeit, für eine Reise durch das Münsterland. Auch Bienen spüren das warme Wetter sofort und machen sich auf, um Pollen und Nektar zu sammeln. Ein Imker aus Gescher verarbeitet den heimischen Blütenhonig in einem traditionellen Bienenstich. Ganz viel britisches Flair erwartet uns in Rhede: Eine muntere Damenrunde lädt zu einem stilechten Gartenpicknick mit Scones und Lemon-Curd-Tartlettes. In Saerbeck finden wir mit einem selbstgemachten Eis-Sandwich was richtig Leckeres für Sonnentage … und wie ein alter Trecker in Lotte zu einer fahrbaren Tortentheke wurde, das ist auch eine ganz besondere Geschichte. Wir laden Sie ein auf unsere Reisen zu den Menschen, ihren Geschichten und Rezepten aus dem Münsterland. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 07.04.2023WDR
  • Folge 21 (30 Min.)
    Backzeit ist im Münsterland ja eigentlich immer, aber gerade in den Wintermonaten genießen wir ihn doch alle ganz besonders – diesen Duft von frisch Gebackenem: hier eine Mohn-Marzipan-Torte
    Backzeit ist im Münsterland ja eigentlich immer, aber gerade in den Wintermonaten genießen wir ihn doch alle ganz besonders – diesen Duft von frisch Gebackenem. Es wird festlich mit einer üppigen Mohn-Marzipan-Torte aus Ahaus, deftig mit einem Salzekuchen aus Münster und exotisch mit süßen Beignets aus Burgsteinfurt nach original Kameruner Rezept. Es duftet nach Apfel und gebrannten Mandeln bei unserer Kuchenreise. Und wer es weniger süß mag, den begeistert bestimmt ein Brot mit Roter Bete. Begleiten Sie uns und entdecken Sie neue Rezepte und Geschichten von Menschen aus dem Münsterland. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSa 16.12.2023WDR
  • 30 Min.
    Der Frühling im Münsterland serviert uns himmlische Genüsse – und das ist teilweise sogar wortwörtlich gemeint: In Ochtrup backen zwei Geistliche eine ökumenische Himmelstorte mit frischen Erdbeeren. Eine Clique aus Sendenhorst beweist, dass man Käsekuchen auch grillen kann, und löst damit ein Ticket zur Grill-WM in Texas. Und eine Buchautorin aus Münster lässt in ihren Krimis zwar gerne auch mal das Blut fließen – gebacken wird bei ihr aber nur vegan. Ob Himbeermuffins oder Salzkaramell – auf unserer Kuchenreise treffen wir auf ganz besondere Rezepte und Geschichten von Menschen aus dem Münsterland. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 29.03.2024WDR

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Eine Kuchenreise durchs Münsterland online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…