Der gewöhnliche Faschismus

SU 1965 (Обыкновенный фашизм‎, 138 Min.)
  • Dokumentation

Romm stellt die Frage, wie es zum Hitlerfaschismus kommen konnte. In sechzehn Kapiteln sucht Romm nach Antworten auf seine Frage, was Menschen dazu bringt, den Faschismus zu bejahen und sogar zum Mörder zu werden. Bereits der Einstieg deutet eine besondere Herangehensweise Romms an das Sujet des Faschismus an und zeigt zunächst eine lose Abfolge von Kinderzeichnungen: einen fröhlichen Kater, einen hungrigen Kater, einen listigen Kater, einen traurigen Löwen, einen Bären. Es folgen Aufnahmen von Eltern und ihren Kindern und Studenten in Warschau, Moskau und Berlin. Der artikulierte Gedanke dieser Bilder: „Jeder sieht die Welt ein bisschen anders, aber jeder ist Mensch.“ Die Idylle wird abrupt durch einen Schuss unterbrochen und eine Fotografie wird eingeblendet, auf der ein Wehrmachtsoldat eine Frau erschießt, die ihr Kind in den Armen hält. Die Kamera geht zurück auf ein Kind, das ernst in die Kamera blickt; es steht symbolisch für die Frage, was einen Menschen so grausam werden lassen kann. Diese durchzieht den ganzen Film und es wird anhand verschiedener Bilder, beispielsweise von Massenaufmärschen und Reden der Nazis und Faschisten, versucht, eine Antwort zu finden. Auch Ausschnitte aus Propagandafilmen der Nazis werden gezeigt, die vom Regisseur oft ironisch kommentiert werden. Am Ende des Films werden die „kapitalistischen Profiteure des Krieges“ und die Faschisten der damaligen Gegenwart gezeigt: faschistische Strömungen in den USA, Südamerika und Europa. In der letzten Sequenz werden Kinder gezeigt, in deren Hände die Zukunft der Menschheit liegt.

Dieser Text basiert auf dem Artikel Der gewöhnliche Faschismus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Internationaler Kinostart1965

Originalsprache: Russisch

Sendetermine

Mi 24.01.2001
23:35–01:45
23:35–
Fr 26.03.1999
01:05–03:05
01:05–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der gewöhnliche Faschismus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.