Dorfleben digital Kann die Technik unsere Kommunen retten?

D 2021 (45 Min.)
  • Reportage
Mit Tablet im Kuhstall – IT-Technik und leistungsfähige Datennetze sind in der modernen Landwirtschaft Grundbedingung, um auch in ländlichen Regionen konkurrenzfähig zu sein. – Bild: Picasa
Mit Tablet im Kuhstall – IT-Technik und leistungsfähige Datennetze sind in der modernen Landwirtschaft Grundbedingung, um auch in ländlichen Regionen konkurrenzfähig zu sein.

Über Jahrzehnte haben sich die Lebensverhältnisse in den Städten und in der Fläche immer weiter auseinanderentwickelt. Die jungen Menschen ziehen in die Oberzentren oder verlassen das Saarland, die alten Menschen bleiben zurück. Geschäfte schließen, Arztpraxen finden keine Nachfolger:innen, der Nahverkehr wird ausgedünnt. Bester Gradmesser dafür ist der Immobilienmarkt: Während die Quadratmeter-Preise und Mieten für Häuser und Wohnungen in den Cities geradezu explodiert sind, ist es auf dem Land viel schwieriger, überhaupt zahlungswillige Interessentinnen und Interessenten zu finden.

Doch es gibt auch den gegenläufigen Trend: Viele Familien sind nicht mehr bereit oder in der Lage, astronomische Mieten oder Kaufpreise zu zahlen und wollen zurück aufs Land. Sie hoffen auf weniger Stress für die Erwachsenen und mehr Platz für die Kinder. Doch dafür gibt es eine Grundbedingung: Die digitale Infrastruktur muss stimmen. Für junge Familien sind eine schnelle Internet-Anbindung und ein stabiler Mobilfunk Grundbedingung – privat wie beruflich. Auch kleine und mittelständische Unternehmen sind dringend auf eine erstklassige Kommunikationstechnik angewiesen, um arbeitsfähig zu sein.

Das gilt auch für Handwerksbetriebe, die oft große Datenmengen versenden und empfangen. Immerhin: Die langen Corona-Monate haben einen Schub für die Arbeit im Homeoffice gebracht. Einige Beschäftigte müssen in Zukunft nicht mehr jeden Tag vom Land in die Stadt pendeln. Das eröffnet neue Möglichkeiten und spart Pendlerinnen und Pendlern viel Zeit, Stress und Kosten. Bei der Versorgung mit den täglichen Gütern war der Lockdown ein gewaltiger Booster für die Lieferdienste.

Auch wenn deren Arbeitsbedingungen und -methoden umstritten sind: Viele Kundinnen und Kunden haben sich an die bequemen Online-Bestellungen gewöhnt und werden auch nach Corona dabeibleiben. Sogar bei der öffentlichen Verwaltung hat es Fortschritte gegeben, die künftig manchen zeitraubenden Behörden-Besuch überflüssig machen könnten. Welche Chancen bietet die Digitalisierung, um das Gefälle zwischen Stadt und Land zu verringern? Unter welchen Bedingungen kann man aussterbenden Dörfern neues Leben einhauchen? Wie gut sind Rathäuser und Ämter auf die künftigen Anforderungen eingestellt? (Text: SWR)

Deutsche TV-Premiere11.11.2021SR

Sendetermine

Do 17.11.2022
06:00–06:45
06:00–
So 23.01.2022
18:00–18:30
18:00–
Mi 19.01.2022
23:00–23:30
23:00–
Di 18.01.2022
01:20–01:50
01:20–
Sa 15.01.2022
02:00–02:30
02:00–
Mi 05.01.2022
06:45–07:15
06:45–
Di 04.01.2022
18:50–19:20
18:50–
Sa 13.11.2021
09:30–10:15
09:30–
Fr 12.11.2021
06:00–06:45
06:00–
Do 11.11.2021
20:15–21:00
20:15–

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dorfleben digital online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.