Dyslexie Vom Kampf mit den Buchstaben

D 2014 (45 Min.)
  • Dokumentation
Die Ursachen für die Probleme mit dem Lesen und Schreiben sind sehr verschieden. Unter den Betroffenen finden sich funktionale Analphabeten, genauso wie Menschen mit einer Legasthenie oder einer Lese-Rechtschreibschwäche. Und so sind es im Bildungsland Deutschland inzwischen etwa 14 Millionen Menschen die mit den Buchstaben kämpfen. Im Bild: Bei der Produktion des Films. – Bild: BR/​Tellux
Die Ursachen für die Probleme mit dem Lesen und Schreiben sind sehr verschieden. Unter den Betroffenen finden sich funktionale Analphabeten, genauso wie Menschen mit einer Legasthenie oder einer Lese-Rechtschreibschwäche. Und so sind es im Bildungsland Deutschland inzwischen etwa 14 Millionen Menschen die mit den Buchstaben kämpfen. Im Bild: Bei der Produktion des Films.

Lesen und Schreiben gehören ganz selbstverständlich zu unserer Grundbildung. Daher werden Probleme mit der Schriftsprache leicht Einzelnen zugeordnet. Doch weit gefehlt! In Deutschland leben etwa 14 Millionen Menschen, die nicht in der Lage sind richtig zu lesen und zu schreiben. Was sind die Gründe dafür? Was die Auswirkungen? Welche Schicksale stecken hinter solchen Zahlen? Die Dokumentation stellt genau diese Fragen. Behutsam nähert sie sich drei Menschen an, die mit den Buchstaben kämpfen. Angelika (38) ist funktionale Analphabetin.

Obwohl sie die Schule besucht hat, sind ihre Lese- und Schreibkenntnisse sehr begrenzt. Für den Alltag reicht es kaum aus. Die Ursachen liegen bei Angelika in der Biografie begründet, wie bei den meisten der 7,5 Millionen funktionalen Analphabeten in Deutschland. Der Grundschüler Peer (10) hat eine Lese-Rechtschreibschwäche, das heißt: In der Schule fällt er wegen seiner schlechten Lese- und Schreibleistungen auf. Etwa zehn Prozent aller Schulkinder sind davon betroffen. Ursachen gibt es viele: Konzentrationsstörungen, traumatische Erfahrungen, fehlende Förderung oder einfach nur ein unentdeckter Seh- oder Hörschaden.

Und Martin (36) – er ist Legastheniker. Die Legasthenie, auch Lese-Rechtschreibstörung genannt, ist eine genetische Erkrankung, bei der eine anatomische Veränderung im Gehirn vorliegt, die den Betroffenen massive Probleme beim Lesen und Schreiben verursacht. Etwa vier bis sechs Prozent aller Deutschen leiden darunter. Der Film zeigt, egal wie unterschiedlich die Ursachen auch sein mögen, die Auswirkungen für die Betroffenen, sind immer die selben. (Text: ARD alpha)

Deutsche TV-Premiere12.09.2014ARD-alpha

DVD & Blu-ray

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi 31.07.2019
13:45–14:30
13:45–
Di 30.07.2019
21:00–21:45
21:00–
Sa 09.09.2017
01:40–02:30
01:40–
Fr 23.12.2016
22:30–23:15
22:30–
Fr 09.09.2016
22:30–23:15
22:30–
Mi 09.09.2015
17:15–18:00
17:15–
Di 08.09.2015
21:00–21:45
21:00–
Mo 15.09.2014
13:00–13:45
13:00–
Fr 12.09.2014
21:45–22:30
21:45–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dyslexie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.