Filmland Thüringen Von der DEFA bis zum Kinderfilm

D 2020 (45 Min.)
  • Dokumentation
„Mission Ulja Funk“: Dreharbeiten zu einem Kino-Spielfilm für Kinder, der 2020 in die Kinos kommen soll. Die Filmgeschichte wurde im Rahmen der Akademie für Kindermedien entwickelt und durch die Initiative „Der Besondere Kinderfilm gefördert. Die Drehorte fand die Filmcrew u.a. in Thüringen. – Bild: MDR/​ExtraVista/​Bernd Sahling
„Mission Ulja Funk“: Dreharbeiten zu einem Kino-Spielfilm für Kinder, der 2020 in die Kinos kommen soll. Die Filmgeschichte wurde im Rahmen der Akademie für Kindermedien entwickelt und durch die Initiative „Der Besondere Kinderfilm gefördert. Die Drehorte fand die Filmcrew u.a. in Thüringen.

Wer kennt sie nicht, die großen DEFA- Klassiker „Alfons Zitterbacke“ oder „Nackt unter Wölfen“? Für die historische Großproduktion „Lotte in Weimar“ nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann konnte Regisseur Egon Günther sogar den internationalen Star Lili Palmer besetzen. Dutzende Leinwandklassiker sind in Thüringen gedreht worden. Zu DEFA-Zeiten wurde Pößneck sogar das Hollywood des Ostens genannt, weil dort so viele Filme entstanden sind. Wir gehen mit Schauspielern, Kostümbildnern und Regisseuren an die Drehorte in Thüringen und erzählen die Filmgeschichten hinter den Kulissen.

Dazu gehören neben den großen internationalen geschätzten Produktionen der DEFA auch jene, die nicht gezeigt werden durften, weil sie zu systemkritisch waren, wie „Denk bloß nicht, ich heule“ von 1965. Bei jungen Leuten sind DEFA-Kinderfilme nach wie vor beliebt, Filme wie „Moritz in der Litfaßsäule“. Der 1983 in Pößneck gedrehte Kinderfilm erzählt von den Problemen des kleinen Moritz, die heute aktueller sind denn je. Der Kinderschauspieler Dirk Müller ist heute Synchronsprecher und erinnert sich mit Pößneckern an das Filmset. Die Plakate der großen Kinoklassiker werden heute an der Universität Erfurt wissenschaftlich betreut von Professor Rössler.

Ein Schatz, der durch einen Zufallsfund in der Wendezeit gerettet werden konnte. Nach 1990 hat sich Thüringen zum führenden Kinderfilmland entwickelt. Der Festival „Goldener Spatz“ und der Kika von ARD und ZDF sind hier zu Hause. Gerade wird wieder eine Kinoproduktionen in Thüringen gedreht, der in der Akademie für Kindermedien und in der Initiative „Der besondere Kinderfilm“ entwickelte Film „Mission Ulja Funk“. Thüringen war und ist ein Filmland, das kleine Hollywood des Ostens. (Text: MDR)

Deutsche TV-Premiere27.02.2020MDR

Sendetermine

So 24.07.2022
08:05–08:50
08:05–
Do 13.05.2021
00:55–01:40
00:55–
Do 27.02.2020
23:05–23:50
23:05–

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Filmland Thüringen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.