Gioacchino Rossini – Der Schwan von Pesaro

D 2010 (65 Min.)
  • Dokumentation
  • Kunst & Kultur
Tournedos alla Rossini. – Bild: ORF
Tournedos alla Rossini.

Gioacchino Rossini (1792 bis 1868) ist einer der wichtigsten Komponisten des italienischen Belcanto. Seine beiden Hauptwerke „Der Barbier von Sevilla“ und „La Cenerentola“ sind Meilensteine der Operngeschichte und gehören heute zum Bühnenrepertoire. Ein Film über die legendäre Epoche des Belcanto und den Komponisten Gioacchino Rossini. Die Schaffenszeit des italienischen Meisters war kurz, sie umfasst kaum 20 Jahre. Doch der Rossinitaumel, dem sich die europäischen Musikmetropolen Venedig, Neapel, Paris und Wien hingaben, übertraf alles Dagewesene. Zu seinen Bewunderern gehörten Persönlichkeiten wie Richard Wagner, Giuseppe Verdi, Stendhal, Arthur Schopenhauer und Heinrich Heine.

Rossinis Kompositionen faszinieren durch ihren schier unendlichen Melodienreichtum, durch ihre eingängige Rhythmik und durch ihren Humor und Witz. Oft beendete Rossini seine Arbeiten erst kurz vor der Premiere, nicht aus Zeitmangel, sondern weil er die Gesangsstimmen seinen Sängern auf den Leib schrieb. Dabei überließ er die Koloraturen nicht mehr der Willkür der Primadonnen, sondern schrieb sie Note für Note aus. Seine Passion für den Gesang spiegelte sich schon bald in seinem Beinamen als „Schwan von Pesaro“ wider. Rossinis musikalischen und technischen Herausforderungen stellt sich der peruanische Tenor Juan Diego Flórez.

Was den Sänger an Rossinis Partien fasziniert, sind deren filigrane Phrasen, ihre Ausdruckskraft und ihre eingängigen Melodien. Die Leichtigkeit und Flexibilität seiner Stimme liefern Flórez die wichtigsten Voraussetzungen für den Belcanto. Sein Debüt beim „Rossini Opera Festival“ in Pesaro 1996 machte Juan Diego Flórez weltweit zum Star. In dem Porträt „Gioacchino Rossini – Der Schwan von Pesaro“ erkundet Filmautor Theo Roos gemeinsam mit Juan Diego Flórez die legendäre Epoche des Belcanto und das komplexe Wesen eines Komponisten, der als musikalischer Spaßmacher galt und dem die Großen seiner Zeit Respekt zollten. (Text: ZDF)

Deutsche TV-Premiere14.08.20103sat

Sendetermine

Mo 13.08.2018
02:30–03:15
02:30–
So 12.08.2018
10:00–10:45
10:00–
So 17.07.2016
10:15–11:00
10:15–
Fr 03.04.2015
03:35–04:40
03:35–
Do 02.04.2015
23:25–00:25
23:25–
Mo 05.05.2014
02:55–03:40
02:55–
So 04.05.2014
16:00–16:45
16:00–
So 04.05.2014
09:50–10:35
09:50–
Fr 07.02.2014
03:10–04:15
03:10–
Do 06.02.2014
22:45–23:45
22:45–
Mi 29.09.2010
13:00–14:00
13:00–
Di 28.09.2010
18:00–19:00
18:00–
Mo 27.09.2010
20:55–21:55
20:55–
Fr 24.09.2010
13:00–14:00
13:00–
So 19.09.2010
13:00–14:00
13:00–
Do 16.09.2010
18:00–19:00
18:00–
Mi 15.09.2010
20:55–21:55
20:55–
Di 14.09.2010
13:00–14:00
13:00–
Sa 11.09.2010
18:00–19:00
18:00–
Fr 10.09.2010
20:55–21:55
20:55–
Mo 06.09.2010
18:00–19:00
18:00–
So 05.09.2010
20:55–21:55
20:55–
Do 02.09.2010
13:00–14:00
13:00–
Sa 14.08.2010
20:15–21:15
20:15–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Gioacchino Rossini - Der Schwan von Pesaro online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.