Splitter im Kopf Hafterfahrungen in der DDR

D 2018 (45 Min.)
  • Dokumentation
  • Geschichte
In der DDR gab es 17 Stasi-Untersuchungsgefängnisse und über 70 Jugendwerkhöfe. Die Dokumentation lässt vier Menschen zu Wort kommen, die aus politischen Gründen – wegen „staatsfeindlicher Hetze“, „Republikflucht“ oder wegen „schwerer Erziehbarkeit“ – Wochen und Jahre dort inhaftiert und interniert wurden. Bis heute haben sie an den Spätfolgen ihrer Hafterfahrungen zu leiden. – Siegmar Faust im Zuchthaus Cottbus – Bild: rbb/​Haase Filmproduktion
In der DDR gab es 17 Stasi-Untersuchungsgefängnisse und über 70 Jugendwerkhöfe. Die Dokumentation lässt vier Menschen zu Wort kommen, die aus politischen Gründen – wegen „staatsfeindlicher Hetze“, „Republikflucht“ oder wegen „schwerer Erziehbarkeit“ – Wochen und Jahre dort inhaftiert und interniert wurden. Bis heute haben sie an den Spätfolgen ihrer Hafterfahrungen zu leiden. – Siegmar Faust im Zuchthaus Cottbus

Der Arzt und Liedermacher Karl-Heinz Bomberg, die Fotografin Katrin Büchel, der Schriftsteller Siegmar Faust und der KfZ-Mechaniker Thomas Hannemann waren in der DDR wegen „staatsfeindlicher Hetze“ oder „Republikflucht“ oder „schwerer Erziehbarkeit“ inhaftiert und interniert. In der Dokumentation berichten sie über die Methoden der physischen und psychischen Repression und psychische Schmerzen. (Text: rbb)

Deutsche TV-Premiere25.11.2018rbb

Sendetermine

Mi 15.11.2023
23:47–00:32
23:47–
Mo 29.06.2020
02:45–03:30
02:45–
So 28.06.2020
21:47–22:30
21:47–
Fr 22.02.2019
02:15–03:00
02:15–
So 17.02.2019
23:15–00:00
23:15–
Mo 07.01.2019
21:10–21:55
21:10–
Fr 21.12.2018
00:15–01:00
00:15–
So 25.11.2018
22:50–23:35
22:50–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Splitter im Kopf online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.