Tutanchamun – Der Fluch des Pharao

GB 2020 (The Curse of King Tut‎, 45 Min.)
  • Dokumentation
  • Geschichte
Der jugendliche König fasziniert noch heute. Übte er Rache an denen, die seine Totenruhe störten? – Bild: ZDF und © Channel 5 /​ VIS UK 2020./​© Channel 5 /​ VIS UK 2020
Der jugendliche König fasziniert noch heute. Übte er Rache an denen, die seine Totenruhe störten?

Der jugendliche Pharao Tutanchamun fasziniert bis heute. Übte er Rache an denen, die seine Totenruhe störten? Wer setzte diese Gerüchte in die Welt und warum? Der Tod werde auf schnellen Schwingen zu demjenigen kommen, der die Ruhe des Pharao störe. Dieser Fluch ging um die Welt, und die Legende hält sich bis heute hartnäckig. Doch kann man den Fluch belegen? 4. November 1922. Bei den Grabungen nach dem nahezu unberührten Grab des „gottähnlichen“ Tutanchamun stieß der englische Grabungsleiter Howard Carter mit seinem Team auf geheimnisvolle Stufen im Sand.

Die Entdeckung des Grabes von Tutanchamun in Theben wird zu einem der größten archäologischen Funde. Unter die Faszination für den jungen Pharao mischte sich schnell die Angst vor einem Fluch. Zeitgenössische Zeitungen trugen dazu bei, dass die Legende um die Welt ging. Sie griffen Geschichten über Tote auf, die zurückkehrten, um sich an denen zu rächen, die ihre Gräber entweihten. Hiervon war das europäische Publikum fasziniert. Ein echter Hype um den „Fluch des Pharao“ entstand.

Hinzu kamen mehrere mysteriöse Todesfälle im Umfeld der Entdecker. Im November 1922 öffnete der britische Archäologe Howard Carter den versiegelten Eingang eines Grabes im sogenannten Tal der Könige in Ägypten. Darin entdeckte man Tausende unschätzbare Grabbeigaben sowie die Mumie des jugendlichen Königs Tutanchamun. Schnell beherrschten Gerüchte über die Rache des Pharao die Medien. Als Carters Finanzier Lord Carnarvon kurze Zeit später starb, verbreitete sich der Glaube an einen tödlichen Fluch wie ein Lauffeuer.

Wer setzte diese Gerüchte in die Welt und warum? Wieviel Wahrheit steckt in der Vorstellung, einige der an der Ausgrabung Beteiligten könnten ihr Leben auf Befehl eines längst verstorbenen ägyptischen Königs verloren haben? Anhand von Archivaufnahmen sowie Interviews mit Ägyptologen, Kulturhistorikern und Journalisten erzählt die Dokumentation die ungewöhnliche Geschichte von Carters Entdeckung und erforscht den Hype um den berühmten „Fluch des Pharao“, der bis heute nachwirkt. (Text: ZDF)

Deutsche TV-Premiere02.11.2022ZDFinfo

Originalsprache: Englisch

DVD & Blu-ray

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di 28.05.2024
23:55–00:35
23:55–
Di 26.03.2024
23:55–00:40
23:55–
Do 01.02.2024
23:50–00:35
23:50–
Mi 24.01.2024
05:35–06:20
05:35–
Sa 02.12.2023
05:50–06:35
05:50–
Fr 01.12.2023
23:50–00:35
23:50–
Fr 06.10.2023
17:15–18:00
17:15–
Fr 29.09.2023
23:10–23:55
23:10–
Mo 31.07.2023
19:30–20:15
19:30–
Do 01.06.2023
04:45–05:30
04:45–
Mo 01.05.2023
22:25–23:10
22:25–
Mo 01.05.2023
13:35–14:20
13:35–
Mi 29.03.2023
04:45–05:30
04:45–
Fr 24.03.2023
23:55–00:40
23:55–
So 08.01.2023
05:50–06:35
05:50–
Mi 02.11.2022
19:30–20:15
19:30–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tutanchamun - Der Fluch des Pharao online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.