Väter und Töchter

D 2019 (100 Min.)
  • Dokumentation

In sechs Kurzfilmen wird von Vätern und Töchtern erzählt, von ihren (enttäuschten) Erwartungen aneinander von Rollenbildern und mehr oder weniger subtiler Gewalt. Darunter werden mit „Alles ist gut“ (Patrick Vollrath) und „Synkope“ (Nora Fingscheidt) auch zwei sehr besondere Handschriften erkennbar. So hat Nora Fingscheidt gerade mit ihrem Debüt „Systemsprenger“ auf der Berlinale auf sich aufmerksam gemacht. „Alles wird gut“ Deutschland/​Österreich 2015 Buch und Michael Baumgartner lebt getrennt von seiner Frau, die auch das Sorgerecht für die gemeinsame Tochter Lea hat und mit ihrem neuen Partner zusammenlebt.

Michael dagegen sieht seine Tochter vor allem an den Wochenenden. Als er Lea wieder einmal für ein gemeinsames Wochenende abholt, scheint alles wie immer zu sein. Doch dann beginnt sich Michael seltsam zu benehmen. Er nimmt die Achtjährige mit auf das Bezirksamt, um einen neuen Personalausweis für das Kind zu beantragen. Danach geht es zum Flughafen und nun ahnt auch Lea, dass etwas nicht stimmt. Besetzung: Simon Schwarz (Michael Baumgartner), Julia Pointner (Lea), Marion Rottenhofer (Mutter), Daniel Keberle (neuer Lebensgefährte) u. a. Produktion: Patrick Vollrath, Wien Preise: Best Mid-Length Film, Max Ophüls Preis 2015 u. v. a. „Nüchtern“ (EA) Deutschland 2017 Regie: Pascal Schröder Isabell will als Patin die Taufe ihrer Nichte feiern.

Doch ihr Vater kann ihre alten Fehler nicht vergessen. Isabell muss die Kraft finden, ihren Weg alleine zu bestimmen. Besetzung: Mersiha Husagic (Isabell), Laura Lo Zito (Greta), Joachim Raaf (Frank), Martin May (Onkel Karl) u. a. Produktion: Julia Brand mit Hamburg Media School „Make Up“ Deutschland 2016 Regie: Tarek Roehlinger Die 11-jährige Lina ist fasziniert von ihrem Vater Alexander.

Wie jeden Freitag darf sie mit ihm und seinen Kumpels in die Stammkneipe. Ein großartiges Vergnügen, bis Lina mit der attraktiven Klara um Alexanders Aufmerksamkeit kämpfen muss. Um ihren Vater zurückzugewinnen, imitiert das Mädchen, was sie von den Erwachsenen lernt. Besetzung: Matthias Kelle (Alexander), Natascha Kuch (Klara), Till Florian Beyerbach (Michael) u. a. Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg, SWR und ARTE „Baka“ Deutschland 2016 Regie: Arvid Klapper Der Schengenraum wurde geschlossen.

Die siebenjährige Milica lebt bei ihrer 72-jährigen Oma Zora in der serbischen Provinz. An einem Sommertag erscheint Milicas Onkel Goran, der seit 20 Jahren in Deutschland lebt. Es ist kein Familienbesuch: Oma Zora ist erkrankt und will Milica nicht als Waise zurücklassen. Goran soll sie nach Deutschland bringen, doch Milica fasst kein Vertrauen zu Goran … Besetzung: Mira Banjac (Baka), Magdalena Kopanja (Milica), Nenad Jezdic (Goran) u. a. Produktion: Ivanna Kozak u. Ivan Zuber mit Filmakademie Baden-Württemberg mit SWR „Isch heisst“ Deutschland 2016 Regie: Christoph Lacmanski Marta ist eine junge Frau mit Migrationshintergrund.

Seit Kindesbeinen an hilft sie ihrem Vater. Da für ihn die Hilfe seiner Tochter selbstverständlich ist, sieht sie es als Belastung an. Bis sie beim Dolmetschen bei der Polizei einen hilflosen Landsmann trifft … Besetzung: Anna Ewelina (Marta), Christoph Leszczynski (Mieczyslaw), Jochen Alexander Wigand (Jonas) u. a. Produktion: ConkerTreeFilm, Summerhill-Light Films mit BR Fernsehen Vertrieb/​Verlei: DerzianPictures „Synkope“ Deutschland 2010 Regie: Nora Fingscheidt Nach Jahren der Distanz lädt Matthias anlässlich ihrer Verlobung seine Tochter Lina in sein neues Zuhause ein.

Bemüht, ein guter Gastgeber und ein liebevoller Vater zu sein, gerät der Abend immer mehr außer Kontrolle. Denn Matthias fehlt, was er selbst nicht geben kann: Nähe und Halt. Besetzung: Peter Benedict, Kim Riedle, Christian Blümel, Kerstin Reimann, Holger Daemgen u. a. Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg Preise: lobende Erwähnung (Filmfest Dresden 2012), Prädikat „besonders wertvoll“ (Auszeichnung der Deutschen Film- und Medienbewertung, FBW), Kurzfilm des Monats (Text: BR Fernsehen)

Deutsche TV-Premiere26.06.2019BR Fernsehen

Sendetermine

Do 27.06.2019
00:55–02:35
00:55–

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Väter und Töchter online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.