Vincennes – Die revolutionäre Uni

F 2016 (Vincennes, l’université perdue‎, 90 Min.)
  • Dokumentation
Zur ARTE-Sendung Vincennes – Die revolutionäre Uni 2: Die Universität von Vincennes war nicht nur Hochburg der 68er-Studentenbewegung, sondern auch eine ganz neue Art von Hochschule mit neuen Fächern und neuen Formen des Unterrichts. © Agat Films & Cie Foto: ARTE France Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung „Bild: Sendeanstalt/​Copyright“. Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wölk Tel.: +33 3 881 422 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tv – Bild: ARTE France /​ © Agat Films & Cie
Zur ARTE-Sendung Vincennes – Die revolutionäre Uni 2: Die Universität von Vincennes war nicht nur Hochburg der 68er-Studentenbewegung, sondern auch eine ganz neue Art von Hochschule mit neuen Fächern und neuen Formen des Unterrichts. © Agat Films & Cie Foto: ARTE France Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung „Bild: Sendeanstalt/​Copyright“. Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wölk Tel.: +33 3 881 422 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tv

Die Fakultät von Vincennes war – von ihrer Gründung 1968 bis zur Auflösung im Sommer 1980 – ein Bildungsstandort von höchstem internationalen Niveau, der seine Ursprünge in der 68er-Bewegung fand. Von Vincennes aus prägte politisches und philosophisches Gedankengut, aber auch pädagogische und künstlerische Kreativität, die Geistesgeschichte weltweit. Am „französischen Berkeley“ lehrten Größen wie Foucault, Deleuze, Lyotard, Lacan, Cixous, Rancière, Chomsky, Pasolini, Rivette und Marcuse, um nur einige zu nennen.

Auch bei der Entwicklung neuer Studiengänge war Vincennes ganz vorne mit dabei – sie besaß als erste Universität eine angegliederte Filmhochschule sowie Frankreichs erste Fakultäten für Informatik, Psychoanalyse und bildende Kunst. In den stürmischen 70er Jahren formierte sich dort die französische Frauenbewegung MLF sowie die FHAR-Bewegung, die sich für die Enttabuisierung von Homosexualität in der Gesellschaft einsetzte. Einerseits erzählt die Dokumentation die Erfolgsgeschichte der Universität und von ihrem starken bildungspolitischen Engagement.

Vincennes stand für alle Interessenten offen, selbst ohne Abitur. Anderseits blickt die Dokumentation aber auch auf das abrupte Ende aller Visionen, als 1980 schließlich die Eingliederung der Fakultät in die Universität Saint-Denis erzwungen wurde. Für die Dreharbeiten sind ehemalige Studenten, Professoren und Universitätsangestellte von Vincennes noch einmal dorthin zurückgekehrt, wo Wissenschaft und Bildung auf ganz andere Art und Weise angegangen wurden.

Aus den Rückblicken und dem Archivmaterial wird auch deutlich, wie sehr die persönliche Geschichte der Regisseurin Virginie Linhart mit Vincennes verbunden ist. Sie, die als junges Mädchen ihren Vater, den Schriftsteller und Philosophiedozenten Robert Linhart, zu dieser Uni begleitete, wirft nun eine große Frage auf: Wie steht es in der heutigen Gesellschaft, in der ein harter Wettbewerb um den Zugang zum höheren Bildungswesen entstanden ist, um das Recht auf Bildung für alle? (Text: arte)

Deutsche TV-Premiere01.06.2016arte

Sendetermine

Mi 23.05.2018
00:25–02:05
00:25–
Mi 01.06.2016
22:35–00:10
22:35–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Vincennes - Die revolutionäre Uni online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.