Staffel 20, Folge 775–795

  • Staffel 20, Folge 22 (45 Min.)
    Prof. Gernot Simoni (Dieter Bellmann, li.) ist mit dem Gesundheitsdezernenten Jürgen Strauber (Jaecki Schwarz, liegend) zum Golfen verabredet. Als Strauber ihm seine neue Assistentin Vera Bader (Claudia Wenzel, re.) vorstellt, glaubt Simoni nicht richtig zu hören. Er dachte, sie sitzt noch im Gefängnis. Als sich der erste Schock gesetzt hat, rollt schon der nächste auf den Professor zu: Jürgen Strauber fasst sich ans Herz und bricht zusammen. – Bild: MDR/​Saxonia Media/​Kiss
    Prof. Gernot Simoni (Dieter Bellmann, li.) ist mit dem Gesundheitsdezernenten Jürgen Strauber (Jaecki Schwarz, liegend) zum Golfen verabredet. Als Strauber ihm seine neue Assistentin Vera Bader (Claudia Wenzel, re.) vorstellt, glaubt Simoni nicht richtig zu hören. Er dachte, sie sitzt noch im Gefängnis. Als sich der erste Schock gesetzt hat, rollt schon der nächste auf den Professor zu: Jürgen Strauber fasst sich ans Herz und bricht zusammen.
    Beim Golfen mit Prof. Simoni erleidet Gesundheitsdezernent Jürgen Strauber einen Herzinfarkt und wird in die Sachsenklinik gebracht. Bei ihm ist seine Assistentin Vera Bader, die durch ihre früheren Intrigen die Sachsenklinik fast zerstört hat. Wegen guter Führung aus der Haft entlassen, hat ihr Strauber eine zweite Chance gegeben und sie wieder eingestellt. Er ist noch immer überzeugt von ihren fachlichen Qualitäten. Sie wiederum ist in großer Sorge um ihren Chef. Was wird aus ihr, wenn Strauber nicht ins Gesundheitsdezernat zurückkehren wird? Außerdem leidet Vera Bader an einer schlimmen Blasenerkrankung und muss sich ausgerechnet Dr. Rolf Kaminski anvertrauen.
    In Dr. Kathrin Globisch keimt der Verdacht, dass ihr Verlobter Alexander Weber das Ausmaß seiner Steuerhinterziehung herunterspielt. Die Andeutungen seiner Exfrau Maria Weber verstärken das ungute Gefühl. Als Kathrin die Möglichkeit hat, einen Blick in Webers E-Mail-Verkehr zu werfen, erkennt sie entsetzt, dass es um eine Steuerhinterziehung in Millionenhöhe geht. Für sie bricht eine Welt zusammen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 27.06.2017Das Erste
  • Staffel 20, Folge 23 (45 Min.)
    Der Leiter des Kirchenchors seiner Gemeinde Knut Kullmann (Thomas Meinhardt, liegend) wird nach einem Sturz von der Notärztin (Caren Seifert, 2.v.re.) in die Sachsenklinik eingeliefert. Als er dort von Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, re.) und Schwester Ulrike (Anita Vulesica, li.) in Empfang genommen wird, spielt er seine Schmerzen als harmlos herunter.
    Jannis Täuber, Schlagzeuger einer Gothic-Band, kommt mit Schmerzen in den Handgelenken in die Sachsenklinik. Das Röntgenbild seiner Knochen zeigt Löcher in den Gelenken, die den Anschein einer Kreuzigung erwecken. Bettnachbar Knut Kullmann, ein gottesfürchtiger pensionierter Lehrer, der mit diffusen, wiederkehrenden Bauchschmerzen in der Sachsenklinik behandelt wird, hält die Löcher für sogenannte Stigmata. Jannis ist für ihn von Gott auserwählt, denn er trägt die Wundmale Jesu Christi. Vor allem für Klinikchef Dr. Roland Heilmann ist die Hoffnung auf Wunderheilung ausgeschlossen, er gerät mit Knut Kullmann deswegen heftig aneinander.
    Beistand für seine Überzeugung findet der Pensionär bei Schwester Ulrike, bis er plötzlich bewusstlos zusammenbricht. Dr. Philipp Brentano und Oberschwester Arzu sind froh, dass Franzi Wilde seit der Trennung von ihrem Freund bei ihnen im Haus wohnt und auf die Kinder aufpasst. Beide machen Franzi auch keinen Druck, sich eine eigene Wohnung zu suchen und unterstützen sie dabei, sich in ihrem neuen Leben zurechtzufinden. Eines Nachts treffen Philipp und Franzi zufällig in der Küche aufeinander. Es ist nur ein kurzer Augenblick, der für Philipp alles verändert. Er nimmt Franzi erstmals als attraktive Frau wahr. (Text: mdr)
    Deutsche TV-PremiereDi 04.07.2017Das Erste
  • Staffel 20, Folge 24 (45 Min.)
    Als Dr. Lea Peters (Anja Nejarri) Dr. Kaminski (Udo Schenk) um Unterstützung bei einer OP bittet, kann auch er sich nicht mehr zurückhalten. Es ist dem Kind und auch den Patienten gegenüber verantwortungslos, weiter im OP zu stehen. Lea jedoch lässt sich nicht beirren und verschweigt weiterhin ihre Schmerzen in den Händen. Solange ihr Bauch noch hinter einen OP-Tisch passt, wird sie im OP stehen.
    Gesundheitsdezernent Jürgen Strauber wird in der Sachsenklinik wegen der Folgen seines Herzinfarktes von Dr. Martin Stein behandelt. Während Prof. Simoni und Verwaltungschefin Sarah Marquardt schon um die Nachfolge des Gesundheitsdezernenten konkurrieren, verschlechtert sich Straubers Gesundheitszustand. Alles spricht für eine Herzbeutelentzündung. Strauber ist tief verunsichert, denn das könnte bedeuten, dass er nicht in sein Amt zurückkehren kann. Seine Assistentin Vera Bader ist an seiner Seite und sehr besorgt um ihn. Sie ist ihm dankbar, dass er ihr nach der Haft eine zweite Chance gegeben hat. Dennoch nutzt sie die Gelegenheit, einen Keil zwischen Strauber und die Sachsenklinik zu treiben.
    Sollte Strauber in Rente gehen, ist auch ihr Job in Gefahr. Sie fordert die beste Behandlung für Strauber bei Klinikchef Dr. Roland Heilmann. Strauber ist geschmeichelt von der Fürsorge Vera Baders und verspricht ihr, sich wieder für sie einzusetzen. Obwohl hochschwanger, besteht Dr. Lea Peters gegenüber Chefärztin Dr. Kathrin Globisch darauf, auch weiterhin im OP zu stehen. Sie verschweigt, dass sie zeitweilig Hände und Finger nicht richtig bewegen kann, eine Folge der Schwangerschaft. Die Neurochirurgin hofft, die Probleme mittels Lymphdrainagen in den Griff zu bekommen. Doch als sie während ihres Notdienstes eine OP durchführen muss, versagen ihre Hände. Dr. Rolf Kaminski muss übernehmen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 11.07.2017Das Erste
  • Staffel 20, Folge 25 (45 Min.)
    Nach ein paar Tagen Auszeit um den Tod von Nick Lorenz zu verarbeiten, beginnt für Kris Haas (Jascha Rust) wieder der Dienst in der Sachsenklinik. Kris fällt es schwer, wieder zum Alltag überzugehen. Als er die Klinik betritt, wartet dort Susanne Lorenz (Isabel Schosnig), Nicks Mutter, auf ihn. Sie gibt ihm die Karte für die Trauerfeier.
    Kris Haas kehrt nach seiner Suspendierung in die Sachsenklinik als Pfleger zurück. Momente des Klinikalltags erinnern ihn aber immer wieder an den Tod von Dominik Lorenz. Kris glaubt, dieser Belastung nicht gewachsen zu sein, denn er kann mit niemandem in der Klinik über die tatsächlichen Umstände von Dominiks Tod sprechen. Er kommt in Kontakt mit der Patientin Sanna Lichtenhagen, die an MS erkrankt ist. Sie kennt die Geschichte von Dominik Lorenz aus dem Internet und äußert sich gegenüber Kris ähnlich wie Dominik in seinem Abschiedsvideo. Als Kris am nächsten Tag Augenzeuge eines Verkehrsunfalls von Sanna wird, scheint sich seine Vermutung zu bestätigen: Sanna Lichtenberg hat versucht, sich das Leben zu nehmen.
    Philipp Brentano versucht, dem Kindermädchen Franzi Wilde auszuweichen, um seinen aufkommenden Gefühlen für Franzi keinen Raum zu geben. Aber der Alltag und Franzis lebensfrohe, offene und unbekümmerte Art führen doch immer wieder zu Gemeinsamkeiten. Beim Bau eines Baumhauses für die Kinder entsteht eine große Nähe und auch Franzi wird klar, dass hier die Freundschaft einem anderen Gefühl zu weichen droht. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 18.07.2017Das Erste
  • Staffel 20, Folge 26 (45 Min.)
    Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig) hat Roland Heilmann (Thomas Rühmann) gebeten, ihr Trauzeuge zu sein. Etwas unsicher aber aus tiefem Herzen, übernimmt Roland diese Aufgabe. Beim Aussuchen des Hochzeitskleides ist er leider keine große Hilfe, aber das hat Kathrin auch nicht erwartet. Doch als Roland ihr eine Brosche seiner verstorbenen Frau Pia für die Hochzeit leiht, schwelgen beide in schönen Erinnerungen.
    Eva Reinhold kommt mit einer akuten Blinddarmentzündung in die Notaufnahme und bringt mit ihrer schroffen Art gleich alle gegen sich auf. Die charismatische, alleinstehende Dame in den besten Jahren ist es gewohnt, dass man nach ihrer Pfeife tanzt und hält die Belegschaft ordentlich auf Trab. Verwaltungschefin Sarah Marquardt erkennt in ihr die Lehrerin ihres Sohnes Bastian und hat den Ehrgeiz, sie bestmöglich zu versorgen. Sie bittet Rolf Kaminski, die Patientin zu übernehmen. Gleichzeitig macht sich Hans-Peter Brenner auf den Weg, um Eva zu behandeln. Brenner ist guter Dinge, die Blinddarm-Entzündung erkennt er sofort und operiert.
    Die Kollegen wundern sich, denn nur im Umgang mit Assistenzarzt Brenner ist die Patientin angenehm und unkompliziert. Kathrin Globischs Gefühle fahren Achterbahn: Alexander Weber könnte gegen Kaution von der U-Haft verschont werden. Um Kathrin noch fester an sich zu binden, will er sie noch vor der Hauptverhandlung heiraten. Kathrin geht das alles zu schnell. Auch sie möchte ihre Liebe zu Alexander eigentlich mit einer Hochzeit unter Beweis stellen, aber die Zukunft der beiden ist durch Alexanders drohende Haftstrafe ungewiss. Kathrin zweifelt, ob sie Alexanders Antrag zustimmen soll und braucht den Rat ihrer Freunde Roland und Martin. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 25.07.2017Das Erste
  • Staffel 20, Folge 27 (45 Min.)
    Daniel Klatt (Max Kupfer, mi.) arbeitet in der Garten- und Landschaftsbaufirma von Joachim Weinstein (Oliver Breite, li.). Als sie die Bäume vor der Sachsenklinik verschneiden, rutscht Daniel mit der Säge ab, fällt von der Leiter und hat sich den Daumen abgetrennt. Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann, re.) ist sofort zur Stelle. Problematisch ist nur, dass Daniels Daumen nicht zu finden ist.
    Martin Steins Freundin, das Ex-Model Sophia Müller, steht vor einem beruflichen Neuanfang. Ihre Modelkarriere hat sie endgültig ad acta gelegt. Bei einem Beratungsgespräch im Arbeitsamt rät man Sophia, ihre angefangene Berufsausbildung als Krankenschwester fortzusetzen. Vor der Klinik lernt sie den Gärtner Daniel Klatt kennen, der sich kurz darauf mit der Motorsäge den Daumen absägt. Sophia übernimmt die Notversorgung. Das bestärkt sie darin, ihre Ausbildung so schnell wie möglich wieder aufzunehmen.
    Als sie einen Aushang in der Sachsenklinik sieht, beschließt sie, ihre Karriereplanung selbst in die Hand zu nehmen. Dr. Martin Stein ist über Sophias Alleingang nicht begeistert. Dr. Kathrin Globisch hat Alexander Webers Heiratsantrag angenommen. Letzte Zweifel bleiben. Sie wird derweil von einem Junggesellinnenabschied überrascht, den Verwaltungschefin Sarah Marquardt auf Roland Heilmanns Betreiben hin organisiert hat. Doch dann steht tief in der Nacht Alexander Weber vor ihrer Tür. Eine Katastrophe bahnt sich an. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 08.08.2017Das Erste
  • Staffel 20, Folge 28 (45 Min.)
    Dies ist wahrscheinlich einer der schwersten Gänge, die Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig) jemals gehen musste. Sie ist auf dem Weg zu ihren Hochzeitsgästen, die alle auf dem eigens dafür gemieteten Schiff warten. Doch sie muss ihnen sagen, dass sie Alexander nicht geheiratet hat und somit auch keine Hochzeitsfeier stattfinden wird. Sie ist froh, ihren Freund Roland Heilmann (Thomas Rühmann) an ihrer Seite zu haben.
    Alexander Weber hat für die Hochzeitsfeier mit Dr. Kathrin Globisch eigens einen Ausflugsdampfer gemietet. Dort wartet die Hochzeitsgesellschaft auf das Brautpaar. Doch Dr. Kathrin Globisch muss den bereits eingetroffenen Gästen persönlich sagen, dass Alexander Weber nicht kommen wird. Gefeiert werden soll trotzdem. Verwaltungschefin Sarah Marquardt hat unterdessen die Idee, das Ganze zu einer Betriebsfeier umzufunktionieren und das Schiff legt ab. Als der Kapitän einen Schwächeanfall erleidet, läuft das Schiff vor einer Insel auf Grund.
    Bei dem Aufprall verliert die hochschwangere Dr. Lea Peters das Gleichgewicht und stürzt. Kurz danach setzen die Wehen ein. Schwester Miriam Schneider und Assistenzarzt Hans-Peter Brenner kümmern sich um die ältere Patientin Elsa Brandstetter, die frisch an der Galle operiert wurde. Elsa wirkt nach der Operation orientierungslos und verwirrt. Sie irrt durch die Flure der Sachsenklinik. Schwester Miriam kann ihr entlocken, dass Elsa auf der Suche nach einer gewissen Melanie ist. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 15.08.2017Das Erste
  • Staffel 20, Folge 29 (45 Min.)
    Durch ihren Sohn Moritz Weber (Johannes Hallervorden) bekommt Dr. Maria Weber (Annett Renneberg) den entscheidenden Tipp bei einem ihrer Patienten – dem Profi-Triathleten John Neyers, dessen Karriere Moritz verfolgt hat.
    Der berühmte Triathlet John Neyers wird in die Sachsenklinik eingeliefert. Der Sportler wirkt schwer depressiv, er hat alles in seine Sportlerkarriere investiert und darüber seine Gesundheit und seine Familie verloren. Als Dr. Roland Heilmann ihm eröffnet, dass eine alte Knieverletzung erneut operiert werden muss, stürzt er in eine tiefe Krise. Er kann deshalb seinen kleinen Sohn nicht treffen, zu dem er lange keinen Kontakt mehr hatte. Bei den Untersuchungen vor der OP fällt dem Ärzteteam ein typisch vergrößertes Sportlerherz auf. Dr. Roland Heilmann zieht Dr. Maria Weber hinzu, die grünes Licht für die Knie-OP gibt. Bis ihr plötzlich klar wird, dass John Neyers unter einer angeborenen, schweren Herzkrankheit leidet. Dr. Kathrin Globisch versucht nach der geplatzten Hochzeitsfeier tapfer, sich in die tägliche Routine zu retten. Doch sie begegnet im Arbeitsalltag oft Alexanders Exrau Dr. Maria Weber und seinem Sohn Moritz, der regelmäßig zur Physiotherapie in die Sachsenklinik kommt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 22.08.2017Das Erste
  • Staffel 20, Folge 30 (45 Min.)
    Tobias Bernhardt (Martin Bretschneider, mi.) sitzt am Bett seiner seit drei Jahren im Wachkoma liegenden Frau Sibylla (Mandy Neukirchner, li.). Im Laufe der Jahre hat Tobias sich in Lydia Wagner Angelina Häntsch, re.), ihre Betreuerin, verliebt. Beide hängen sehr an Sibylla, doch auch ihr Leben muss weitergehen und so denkt Tobias darüber nach, Sibylla in ein Heim zu geben. Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch, re. hinten) kann diese Gedanken verstehen.
    Sibylla Bernhardt liegt nach einem Gleitschirm-Unfall vor drei Jahren im Wachkoma. Ihr Mann Tobias Bernhardt pflegt sie liebevoll zu Hause, unterstützt von der Pflegerin Lydia Wagner. Beim Umbetten stürzt Lydia mit Sibylla, die einen schweren Knöchelbruch erleidet. Der Bruch muss sofort operiert werden. Dr. Philipp Brentano, Dr. Kathrin Globisch und Hans-Peter Brenner sind vom Schicksal der Bernhardts tief berührt. Denn die bevorstehende Operation birgt ein Risiko: Der Zustand der Wachkoma-Patientin kann sich verschlechtern. Tobias Bernhardt stimmt der OP dennoch zu.
    Brenner ist tief beeindruckt von der Kraft der Liebe der Bernhardts. Philipp Brentano dagegen weiß nicht, ob er Tobias für seine Treue bewundern oder bemitleiden soll. Denn er bekommt mit, dass Tobias Bernhardt und Lydia Wagner offenbar ein Paar sind. Oberschwester Arzu Ritter fährt mit den drei Kindern übers Wochenende zu ihren Eltern. Dr. Philipp Brentano bleibt mit Kindermädchen Franzi allein im Haus. Philipp und Franzi verspüren schon länger eine wachsende Anziehungskraft, wollen aber beide daran glauben, dass sie nur Freunde sind. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 29.08.2017Das Erste
  • Staffel 20, Folge 31 (45 Min.)
    Sarah Marquardts (Alexa Maria Surholt, li.) Freund Felix Sonntag (Jochen Matschke, mi.) hat ein Pflicht-Abendessen mit seinem Vater. Die beiden haben nicht das beste Verhältnis, also hat Felix Sarah gebeten, ihn zu begleiten. Sarah traut ihren Augen nicht, als ihr plötzlich Richard Noll (Heikko Deutschmann, re.) gegenübersteht. Sie hat ihn vor ein paar Tagen auf einem Vortrag kennengelernt und er hat sehr offensiv mit ihr geflirtet.
    Charlotte Gauss ist mit Barbara Grigoleit zu einer Kreuzfahrt aufgebrochen. Otto Stein, der nach dem Auszug von Roland Heilmann samt Kindern nun ganz allein ist, fällt es schwer, das große Haus in Schuss zu halten. Martin besucht seinen Vater und will ihn davon abhalten, auf Leitern zu steigen und Spinnweben von der Decke zu entfernen. Otto will sich aber weder sein Alter vorhalten, noch helfen lassen. Kaum ist Martin aus der Tür, beginnt Otto mit den Putzaktivitäten. Am Nachmittag findet Martin seinen schwer verletzten, bewusstlosen Vater im Wohnzimmer.
    Der Vater von Felix Sonntag ist in Leipzig. Das Verhältnis zwischen den beiden ist angespannt. Merkwürdigerweise will Felix seinem Vater Sarah Marquardt nicht als seine Freundin vorstellen. Sarah hat einen Verdacht, den sie scherzhaft äußert. Schämt sich Felix vor seinem Vater für seine deutlich ältere Freundin? Felix weist das weit von sich und lädt Sarah stattdessen nun doch zum Abendessen ein, was bei Sarah und Felix’ Vater zu einer großen Überraschung führt. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 05.09.2017Das Erste
  • Staffel 20, Folge 32 (45 Min.)
    Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig, li.) haben die letzten Wochen extrem zugesetzt. Die geplatzte Hochzeit mit Alexander Weber, nicht zu wissen, wo er jetzt ist … all das lässt wenig Raum für andere Dinge, auf die sich die Chefärztin konzentrieren müsste. Als sie dann auch noch selbst operieren muss, weil sie den Dienstplan falsch geschrieben hat, ist sie mit ihrer Kraft am Ende. Dr. Maria Weber (Annett Renneberg, re.) war noch rechtzeitig im OP, um den Eingriff zu beenden. Jetzt rät sie ihrer Chefin, sich dringend etwas Ruhe zu gönnen.
    Kathrin Globisch, die seit der geplatzten Hochzeit mit Alexander Weber unter emotionalem Druck steht, unterläuft ein Fehler bei der Dienstplanung. So kommt es, dass die Notaufnahme nicht besetzt und kein Chirurg im Haus ist. Dr. Globisch muss die riskante Notoperation von Theo Westermann selbst durchführen. Seit Jahren hat sie nicht mehr selbst operiert. Es kostet sie große Überwindung, doch der Patient schwebt in Lebensgefahr. Zuerst scheint die OP auch gut verlaufen zu sein. Doch dann spürt Theo Westermann seine Beine nicht mehr. Der Bruder des Patienten beschuldigt Dr. Kathrin Globisch eines Ärztefehlers während der OP, als er erfährt, dass kein erfahrener Chirurg für die Notbehandlung in der Klinik war.
    Sophia Müller, Dr. Martin Steins neue Lebensgefährtin, hat von Verwaltungschefin Sarah Marquardt die Chance bekommen, ihre Krankenschwester-Ausbildung in der Sachsenklinik wieder aufzunehmen. So will sie ihrem Ziel, sich enger an den attraktiven Dr. Stein zu binden und Arztgattin zu werden, näher kommen. Doch Martin ist alles andere als froh darüber, nun täglich mit Sophia in der Klinik zusammen zu arbeiten. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 12.09.2017Das Erste
  • Staffel 20, Folge 33 (45 Min.)
    Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann) und Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig) sind sich in ihrer Freundschaft so nah, wie schon lange nicht mehr. Beide bauen sich in ihrer Trauer und ihrem Leid gegenseitig auf und unterstützen sich. Ihnen wird das Gewicht ihrer jahrelangen Freundschaft mal wieder bewusst.
    Teresa Hüller kommt mit Unterleibsschmerzen und Übelkeit in die Klinik. Ihr Partner, Matthias Glaser, vermutet, dass Teresa schwanger sein könnte. Die Laborwerte bestätigen die Schwangerschaft. Matthias und Teresa sind überfordert, denn sie führen eine heimliche Partnerschaft. Teresa ist viel jünger als Matthias und Matthias noch verheiratet. Dr. Philipp Brentano überweist Teresa für die weitere Betreuung an einen ambulanten Gynäkologen. Insgeheim ist er erleichtert, denn dieser Fall erinnert ihn zu sehr an seine Gefühle für Franzi Wilde. Doch im Nachhinein kommt Philipp der Gedanke, dass Teresas Beschwerden auch Symptome in Folge eines Tumors sein könnten, der wiederum einen falsch positiven Schwangerschaftstest verursachen kann.
    Roland Heilmann fürchtet sich vor dem Jahrestag von Pias Tod. Gleichzeitig weiß er, dass er sich damit auseinandersetzen muss. Sarah Marquardt schlägt vorsichtig eine kleine Feier im Park vor, an einem Platz, den Pia sehr geliebt hat. Martin Stein und Kathrin Globisch gefällt diese Idee. Die Kinder und seine Freunde laden ihn ein, sich gemeinsam an Pia Heilmann zu erinnern und zu trauern. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 19.09.2017Das Erste
  • Staffel 20, Folge 34 (45 Min.)
    Chefärztin Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig) verkriecht sich nach ihrer geplatzten Hochzeit in der Arbeit. Doch ihre Belastungsgrenze ist erreicht. Ihr Chef und Freund Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann) legt ihr eine Auszeit nahe und erinnert sie an ihre eigenen Worte, als es Roland nach dem Tod seiner Frau so ging. Doch Kathrin entscheidet, ebenso wie Roland damals, weiterzuarbeiten. Ihr Schmerz wird vergehen und ihre Arbeit lenkt sie von den trübseligen Gedanken ab.
    Seit einiger Zeit absolviert Hans-Peter Brenner seine Facharztausbildung bei Dr. Rolf Kaminski. Nun soll er zum ersten Mal allein einen Patienten betreuen. Sein Patient ist Oliver Paul. Oliver ist allen Autoritäten gegenüber misstrauisch. Er stachelt Hans-Peter Brenner gegen Dr. Kaminski auf. Brenner wagt daraufhin tatsächlich eine kleine Rebellion und legt Oliver Paul einen anderen Behandlungsansatz nahe, als Dr. Kaminski empfiehlt. Es ist ein Triumph für Brenner, als er sich tatsächlich mit seinem Vorschlag einer Prostata-Operation gegen Kaminski durchsetzt. Doch die Operation, eigentlich ein Routineeingriff, hat dramatische Folgen. Otto Stein ist nach seinem schweren Sturz aus der Reha-Klinik entlassen worden. Doch wieder zu Hause, kommt er nicht zurecht. Der rechte Arm ist infolge der Hirnblutung noch immer leicht gelähmt, sein linker Arm ist gebrochen. Eigentlich braucht Otto Unterstützung im Haushalt, doch es fällt ihm schwer, fremde Hilfe anzunehmen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-PremiereDi 26.09.2017Das Erste
  • Staffel 20, Folge 35 (45 Min.)
    Wenn seine Eltern sich streiten verkriecht sich Robin Gerdes (Alexander und Julian Gerdes, re.) gern bei seinem Nachbarn Professor Simoni (Dieter Bellmann). Simoni tröstet den Kleinen und glaubt, dass Leon Robins imaginärer Freund ist, der ihm über traurige und einsame Stunden hilft.
    Robin Gerdes, ein sechsjähriger Junge, ist erst vor Kurzem mit seinen Eltern in das Nachbarhaus von Prof. Simoni und seiner Frau Ingrid eingezogen. Eines Nachmittags streiten seine Eltern wieder so heftig, dass Robin zu Prof. Simoni flüchtet. Der tröstet ihn mit Eis und Schlagsahne. Als sein Vater Björn den Jungen abholt, ist Robin einen Moment unbeaufsichtigt und nimmt Haushaltsreiniger zu sich. Prof. Simoni und Björns Vater eilen mit ihm in die Klinik. Dr. Maria Weber und Dr. Martin Stein kümmern sich um den kleinen Patienten. Robin muss sofort notoperiert werden.
    Wütend gibt Tanja Gerdes, Robins Mutter, dem Vater Björn die Schuld für diese Katastrophe. Dr. Weber und Prof. Simoni erfahren nach und nach vom schweren Schicksal der Familie. Dr. Lea Peters’ erster Arbeitstag nach der Geburt ihres Sohnes Tim steht an. Sie freut sich auf den Dienst und lässt Tim bei seinem Vater Jenne Derbeck. Um sich ganz auf ihre erste OP nach der Babypause konzentrieren zu können, will sie kurz zu Hause anrufen und hören, ob alles in Ordnung ist. Als sich Jenne nicht meldet, ist sie doch beunruhigter, als sie es zugeben möchte. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 10.10.2017Das Erste
  • Staffel 20, Folge 36 (45 Min.)
    Während Laura Kleins (Runa Greiner, re.) Freundin Vanessa operiert wird, versucht Schwester Ulrike (Anita Vulesica, li.) herauszubekommen, was wirklich zwischen den beiden Freundinnen passiert ist. Sie hat von Anfang an das Gefühl, dass an der Geschichte der beiden etwas nicht stimmt und nun auch einen Beweis dafür. Laura versucht an ihrer Version festzuhalten, doch lange hält sie den detaillierten Nachfragen von Schwester Ulrike nicht stand und gibt die wahre Geschichte preis. Gerade noch rechtzeitig, denn Vanessas Nase gibt den Ärzten im OP Rätsel auf. Sie passt einfach nicht so zusammen wie auf dem Foto von Vanessa.
    Hans-Peter Brenner und Schwester Ulrike kümmern sich um Vanessa Liebstöckel, die mit ihrer Freundin Laura in die Sachsenklinik eingeliefert wurde. Vanessa hat eine gebrochene Nase, angeblich ein Unfall. Jochbein und Nase sind derartig zertrümmert, dass für eine Nasenrekonstruktion ein Foto von Vanessas Gesicht benötigt wird. Als Schwester Ulrike das Bild sieht, kommt ihr der Verdacht, dass mit den Freundinnen und der Geschichte, die beide erzählen, etwas nicht stimmt. Ulrike vermutet, dass der Nasenbruch kein Unfall, sondern Absicht war. Das Kindermädchen Franzi Wilde signalisiert Philipp Brentano an ihrem Geburtstag, dass sie ihn immer noch begehrt. Auch Philipp bekommt Franzi nicht mehr aus dem Sinn. Arzu kommt zwar manche Situation seltsam vor, aber sie bleibt arglos und veranstaltet mit den Kindern, Philipp und Hans-Peter Brenner ein Geburtstagsfest für Franzi. Dabei wird Brenner beinahe Zeuge, wie sehr es zwischen Franzi und Philipp knistert. (Text: mdr)
    Deutsche TV-PremiereDi 17.10.2017Das Erste
  • Staffel 20, Folge 37 (45 Min.)
    Marlene Weigand (Tina Ruland, li.) hat ihre Tochter in dem Glauben aufwachsen lassen, dass sie durch eine künstliche Befruchtung in einer spanischen Fertilisationsklinik entstanden ist. Doch das war eine Lüge und nun muss Marlene sich ihr stellen. Ihre Tochter Sina hat eine möglicherweise vererbte Herzkrankheit, das Brugada-Syndrom. Nachdem Dr. Maria Weber (Annett Renneberg, re.) die Gründe für diese Geschichte hört, hat sie Verständnis für Marlene.
    Die alleinerziehende Marlene Weigand holt ihre Tochter Sina von der Schule ab. Nach einem kurzen Streit bricht Sina plötzlich zusammen, und das nicht zum ersten Mal. Geschockt bringt Marlene ihre Tochter sofort in die Sachsenklinik. Dort untersucht Maria Weber die Patientin eingehend, die Befunde sind allerdings unauffällig. Sinas Mutter vermutet hinter den Ohnmachtsanfällen eine pubertäre Marotte, genauso wie hinter Sinas Wunsch, Model zu werden. Die Ärzte ordnen zur Sicherheit ein Langzeit-EKG an. Doch Sina entfernt die Elektroden und geht zu einem Modell-Casting. Wenig später wird sie abermals bewusstlos in die Klinik eingeliefert. Maria erkundigt sich nach Vorfällen in der Familienhistorie.
    Marlene sind keine bekannt. Allerdings möchte sie zuerst nicht die ganze Wahrheit über Sinas Vater preisgeben. Roland Heilmann erhält Besuch von Kerstin Heller, seiner neuen Nachbarin. Sie ist auf dem Sprung in die Badewanne und will vorher rasch bei Heilmanns ein Paket abholen. Allerdings hat sie sich nur schnell einen Mantel übergeworfen und sich zu allem Übel auch noch ausgesperrt. Roland Heilmann versucht, mit Haarnadeln und Plastikkarten ihre Wohnungstür zu öffnen. Als Kerstin sich plötzlich nicht mehr sicher ist, ob sie den Wasserhahn zugedreht hat, muss Roland die Tür mit einem kräftigen Tritt aufbrechen. Das macht mächtig Eindruck auf Kerstin, die Roland gern wiedersehen möchte. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 24.10.2017Das Erste
  • Staffel 20, Folge 38 (45 Min.)
    Martin Stein (Bernhard Bettermann, li.) erfährt von seinem Vater Otto (Rolf Becker, 2.v.re.), dass Charlotte vor hat auf Teneriffa ein Haus zu kaufen und dort gemeinsam mit ihrem Mann Otto ihren gemeinsamen Lebensabend zu verbringen. Martin hält das für eine vorübergehende Schwärmerei, obwohl das sehr untypisch wäre für Charlotte. Martins Freundin Sophia (Susan Hoecke, re.) hingegen, sieht das alles positiv: Teneriffa ist eine tolle Insel, das Wetter ist besser, die Gegend schön … Otto solle erst einmal hinfahren und sich das alles ansehen, bevor er die Idee beiseiteschiebt.
    Schwester Miriam Schneider bringt ihre Freundin Kim Werner mit in die Sachsenklinik. Kim soll sich endlich einmal wegen ihrer quälenden Blasenentzündung untersuchen lassen. Die Patientin hat wenig Zeit, drängelt während der Untersuchung, denn noch am selben Abend soll sie beruflich nach Stockholm fliegen. Doch sie hat die Rechnung ohne Rolf Kaminski gemacht. Der entdeckt im Ultraschall einen Tumor und setzt die notwendige Operation gleich für den nächsten Tag fest. Kim ist wütend und lässt dies Miriam deutlich spüren. Am Abend versucht Kim eine vermeintliche Versöhnung und bittet Miriam um eine Schlaftablette.
    Miriam muss ihr diese wegen eines möglichen Narkose-Risikos verweigern. Daraufhin trifft Kim eine folgenschwere Entscheidung. Charlotte Gauss überrascht Otto Stein mit dem Vorschlag, ein Haus auf Teneriffa zu kaufen und dort ihren Lebensabend zu verbringen. Während Otto aufbricht, um sich das Haus anzusehen, möchte Martin Steins Freundin Sophia wissen, wie ernst es Martin mit seiner Beziehung zu ihr ist. Ist er bereit, den nächsten Schritt zu gehen und mit ihr zusammen in das Haus der Steins einzuziehen? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 07.11.2017Das Erste
  • Staffel 20, Folge 39 (45 Min.)
    Es kommt, wie es kommen musste. Hans-Peter Brenner (Michael Trischan) verhält sich gegenüber seiner Freundin Arzu Ritter (Arzu Bazman) so auffällig, dass Arzu vehement nachfragt, was mit ihm sei. Lange hält Hans-Peter nicht stand und er erzählt Arzu, dass Arzus Mann Philipp etwas mit ihrem Kindermädchen Franzi hatte.
    Oliver Heller kommt mit starken Bauchschmerzen und schlechtem Allgemeinzustand in die Sachsenklinik. Die Ärzte stellen eine Leberzirrhose fest. Ursache dafür ist eine chronische Hepatitis C. Im Laufe seines Klinikaufenthaltes stellt sich heraus, dass Oliver Heller der Ex-Mann von Roland Heilmanns neuer Nachbarin ist. Kerstin Heller ahnt nichts von dessen Krankheit und Oliver möchte sie auch nicht informieren lassen. Er will nicht von ihr bemitleidet werden. Roland aber fühlt sich von den amourösen Erwartungen seiner Nachbarin zunehmend gestresst und aus einem Impuls heraus lässt er sie wissen, wen er gerade behandelt.
    Kerstin ist geschockt darüber, wie schlecht es Oliver geht. Arzu und Philipp haben nach Franzis Weggang immer noch keinen neuen Babysitter gefunden. Kurzfristig kann Pfleger Kris Haas einspringen. Die Jungs vermissen Franzi sehr und bringen Kris dazu, sie anzurufen. Franzi kommt sofort und die Jungs sind glücklich. Philipp Brentano ist überrascht, als er nach Hause kommt und Franzi im Wohnzimmer vorfindet. Sie wollte doch nach Argentinien auswandern? Anscheinend hegt er immer noch Gefühle für sie und es tut ihm sehr leid, dass sie gekündigt hat. Dabei bemerkt er nicht, dass Kris Zeuge ihres Gespräches wird. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 21.11.2017Das Erste
  • Staffel 20, Folge 40 (45 Min.)
    Dr. Kaminski (Udo Schenk, re.) will gerade seine Praxis verlassen, als plötzlich Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch, li.) vor ihm steht. Philipps PSA-Wert ist zu hoch und das könnte auf Prostata-Krebs hinweisen. Er möchte, dass Kaminski ihn in seiner Praxis untersucht, in der Sachsenklinik muss das keiner mitbekommen. Doch Kaminski ist gerade auf dem Weg in eben diese und bitte Philipp am Nachmittag wiederzukommen.
    Nach einem Urlaubswochenende mit ihrer Tochter Lara ist Dr. Iris Brooks auf dem Rückweg von Rügen in die „Lindenstraße“. Plötzlich bricht Iris mit Kreislaufproblemen am Steuer zusammen. Die Behandlung übernehmen in der Sachsenklinik Dr. Maria Weber und Dr. Martin Stein. Wie sich herausstellt, waren Iris und Maria ehemals beste Freundinnen, doch dann hat sich Iris plötzlich zurückgezogen. Als Dr. Weber den Grund dafür erfährt, ist sie zutiefst getroffen. Iris’ gesundheitliche Situation verschlechtert sich immer mehr.
    Die Ärzte entdecken schließlich einen Herzfehler bei ihr. Dr. Kaminski fühlt sich von der Doppelbelastung durch Klinik und Praxis überfordert, deshalb will er in der Sachsenklinik kürzer treten. Dann wird Dr. Kaminski jedoch in seiner Praxis überfallen und gemeinsam mit Dr. Phillip Brentano, der zufällig als Patient da ist, eingesperrt. Kaminski ist geschockt, denn seine gesamte Praxisausstattung wurde bei dem Überfall gestohlen. Als sich Kaminskis Versicherung weigert, den Schaden zu regulieren, sitzt der Urologe ziemlich in der Patsche. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 28.11.2017Das Erste
  • Staffel 20, Folge 41 (45 Min.)
    Jenne Derbeck (Patrick Kalupa) versteht nicht, warum Lea Peters (Anja Nejarri) nicht wenigstens mit ihrer Mutter reden will. Doch Lea kann ihr einfach nicht verzeihen, dass sie sie vor 30 Jahren einfach verlassen hat. Nun hat ihre Mutter kein Recht, sich einfach wieder in ihr Leben zu drängen. Jenne macht Lea klar, dass ein Gespräch vielleicht auch die Gründe für ihr plötzliches Verschwinden aufdecken könnte und Lea möglicherweise noch etwas über sich erfahren könne. Doch Lea bleibt stur.
    Ein unbekannter Junge möchte in der Klinik behandelt werden und mit Bargeld bezahlen. Als die Ärzte deshalb das Jugendamt einschalten wollen, flieht er. Schwester Miriam findet ihn später zufällig in der Stadt. Er hat starke Schmerzen. Sie kann den Jungen überzeugen, sich von den Ärzten der Sachsenklink behandeln zu lassen. Außerdem gewinnt sie sein Vertrauen und erfährt so seine traurige Geschichte. Dr. Lea Peters wird in der Klinik von einer älteren Dame angesprochen. Diese Begegnung stürzt die junge Ärztin in ein Gefühlschaos, denn es ist ihre Mutter Christiane, die nach 30 Jahren plötzlich vor ihr steht. Lea verspürt zunächst eine starke Abneigung. Andererseits sieht sie auch die Chance zu erfahren, warum ihre Mutter sie und ihren Vater damals verlassen hat. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 05.12.2017Das Erste
  • Staffel 20, Folge 42 (45 Min.)
    Das plötzliche Auftauchen ihrer Mutter Christiane (Judy Winter, links) und die Vermutung, dass sie nur gekommen ist, um von ihrer Tochter eine Niere gespendet zu bekommen, hat Lea ziemlich aus der Bahn geworfen. Lea kann ihrer Mutter ihr plötzliches Verschwinden vor 30 Jahren einfach nicht verzeihen. Als Christiane Peters die Klinik verlässt, ist Lea klar, dass sie ihre Mutter wahrscheinlich nie wieder sehen wird. Sie ist schwer nierenkrank und wird nicht mehr lange leben. Doch auch dieser Umstand schafft es nicht, die Kluft zwischen den beiden zu schließen.
    In der Sachsenklinik bricht die Weihnachtszeit an. Die erste Begegnung mit ihrer Mutter nach 30 Jahren hat Dr. Lea Peters zugesetzt. Sie versucht, wieder in ihren gewohnten Alltag zu finden. Ihre Mutter Christiane hat derweil beschlossen, nach Amerika zurückzukehren, auch wenn ihr Gesundheitszustand so eine Reise nicht zulässt. Als Christiane während einer heftigen Auseinandersetzung deswegen vor den Augen ihrer Tochter zusammenbricht, ist klar, dass Leas Mutter dringend eine neue Niere braucht. Auch Dr. Kathrin Globisch kommt nicht in Weihnachtsstimmung, ist es doch das erste Fest ohne Alexander Weber, der sich immer noch auf der Flucht befindet.
    Da begegnet sie durch Zufall einer alten Affäre – Steffen Frahm, der sich wegen Herzbeschwerden in der Sachsenklinik von Dr. Martin Stein behandeln lassen will. Bei Familie Brentano wird es auch weihnachtlich: Dieses Jahr ist es Philipp, der sich um die Vorbereitungen für ein harmonisches Weihnachtfest kümmert, auch, wenn es ihm gesundheitlich nicht gut geht. Er klagt über Kopfschmerzen, anscheinend noch die Nachwirkungen des Überfalls in Kaminskis Praxis. Während einer Operation bricht Philipp dann am OP-Tisch zusammen und muss selbst notoperiert werden. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 12.12.2017Das Erste

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn In aller Freundschaft online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Staffel 20 auf DVD und Blu-ray

Auch interessant…