Abenteuer 2006 – Bundeswehr?

RTL unterwegs mit der Luftwaffe

Jutta Zniva – 30.11.2005

Ab 8.1.2006 sendet RTL jeweils sonntags um 19:05 Uhr eine vierteilige Reportagenreihe, für die Moderatorin Sonja Zietlow in Tarnanzug und Kampfstiefel schlüpfte. „Sonja wird eingezogen“ soll die Bundeswehr zeigen, „wie man sie noch nie sah“. Eine militärromantische Imagekampagne?

„Spektakuläre und packende Bilder“ soll es geben, sagt RTL. Dafür wurde Zietlow in Ausbildungen der Eliteeinheiten der Bundeswehr geschickt. In „Unterwegs mit der Luftwaffe“ etwa wird sie sich von Hubschraubern abseilen und einen Kampfjet mit Überschallgeschwindigkeit fliegen. Trotz blauer Flecken und eines gestauchten Nackens seien „unvergessliche Momente“ dabei gewesen.

In weiteren Folgen ist RTL „Unterwegs mit der Marine“ und „Unterwegs mit dem Heer“: Man besucht Human-Zentrifugen, in denen Jetpiloten in nur zwei Sekunden auf das Zehnfache ihres Gewichts beschleunigt werden. Man besichtigt das erste brennstoffzellenbetrieben U-Boot der Welt (RTL: „Ein Wunderwerk der Technik“) und das Segelschulschiff Gorch Fock. Zietlow nimmt weiters an einem Einzelkämpferlehrgang in Hammelburg, einer der härtesten Ausbildungen bei der Bundeswehr, teil.

Schließlich stattet die eingezogene Sonja auch den deutschen Soldaten im Kosovo einen Besuch ab. Fazit der Moderatorin: „Ich wurde stark gefordert und auf die Probe gestellt. Dabei war es für mich ein Abenteuer, für die Soldaten kann der Ernstfall morgen schon zur grausamen Realität werden.“

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Hier wird die Bundeswehr wahrscheinlich wieder als eine Art Abenteuerspielplatz dargestellt. Tod, Zerstörung und Gewalt - und man sollte nicht vergessen, dass das eigentlich die Umgebung ist, in der Soldaten eingesetzt werden - werden bestimmt ausgespart.

    So wie die Wehrpflicht abgeschafft wird, können die soviel Werbung machen, wie sie wollen. Zur Zeit finde ich das aber überflüssig und unerträglich.
    • am via tvforen.de

      medíon83 schrieb:

      > So wie die Wehrpflicht abgeschafft wird, können die soviel
      > Werbung machen, wie sie wollen. Zur Zeit finde ich das aber
      > überflüssig und unerträglich.

      Richtig aber unser neuer Verteidigungsminister will ja noch mehr einziehen.
    • am via tvforen.de

      ja experte, aber das hat einen guten grund : Wehrgerechtigkeit !

      denn es ist dem jungen mann aus dem münsterland nur schwer zu vermitteln, warum er dienst leisten muss und ein anderer z.b. aus bayern nicht, obwohl bei ihm auch kein grund dafür vorliegt, das er es nicht könnte.

      ich habe ja beruflich nach wie vor mit der BW zu tun, bin also in der materie drin.

      ich muss sagen das die wehrgerechtigkeit schon seit jahren nicht mehr stimmt. daher finde ich es richtig, das der neue minister dagegen steuert. - hier möcht ich gerade mal die gelegenheit nutzen und als bekennender CDU mann, Peter Struck (SPD)loben, der seine aufgabe mit sehr viel persönlichem einsatz und wärme wahrgenommen hat ! er gehört schon heute zu beliebsten die dieses amt bekleidet haben und ich hätte mir auch gewünscht das er geblieben wäre.

      zur Berufsarmee : bei der ganzen debatte wird gerne vergessen, warum bislang alle führenden politiker an der wehrpflicht festhalten - weil der grundwehrdienstleistende "ein staatsbürger in uniform " sein soll. auch wenn die wehrpflicht keine erfindung der BRD ist, so hat sie doch in unserer demokratie den sinn, das der junge mann in demokratischen grundfesten seinen dienst versieht , ohne das veraltete komisdenken.

      ich halte die wehrpflicht für unverzichtbar ! und da wir in unserem land ja die wahl haben - übrigens nicht nur zwischen BW und ZD sondern auch Feuerwehr und THW, ist dies ein sehr gutes und beispielhaftes system. warum müssen den immer die anderen z.b. USA das bessere haben ? wir sollten auch mal stolz auf unserer errungenschaften sein !


      @Pflaumenkai, erstmal finde ich es sehr schön das du dich entschuldigt hast, das freut mich !

      das die werbung für die BW verwerflich ist, ist nicht richtig ( wieder falsche wortwahl )

      das der Zivildienst nicht in dem umfange werben darf, da gebe ich dir recht - das ist ebenfalls nicht richtig !

      aber im grossen und ganzen kann ich mit deinem beitrag gut leben , in dem du ja auch in den meisten punkten recht hast!

      @ Doyle , deinen beitrag würde ich gerne mit 5 Sternchen "schmücken" !



      Lieben Gruß an Alle , Sir Hilary
    • am via tvforen.de

      fein, dann sind wir ja wieder freunde :)

      irgendwie bin ich zwar auch für eine Berfusarmee.
      aber dann denke ich: ich habe in meiner Zeit als Zivi so viele wertvolle Erfahrungen gemacht, die jeder Junge Mensch machen sollte - ich will diese Erfahrung nicht missen - sie hat mich weitergebracht. Eine Erfahrung die ich "freiwillig" sicherlich nicht gemacht hätte.
      Ich nehme an beim Kriegsdienst gibt es ähnliche Erfahrungen.

      Mit 18 ist man nun mal noch kein Fachmann im Thema "Verantwortung für andere zu tragen" und das ist das Fünkchen, welches aus Teenies Heranwachsende macht.
    • am via tvforen.de

      Pflaumenkai (unlogged) schrieb:
      >
      > irgendwie bin ich zwar auch für eine Berfusarmee.
      > aber dann denke ich: ich habe in meiner Zeit als Zivi so
      > viele wertvolle Erfahrungen gemacht, die jeder Junge Mensch
      > machen sollte
      So kann man einen Zwangsdienst natürlich auch begründen. Zwang bleibt Zwang. Jetzt darf man natürlich auch Fragen warum nur Männer und nicht auch Frauen - das muss für die dann doch auch "wertvoll" sein.

      > Mit 18 ist man nun mal noch kein Fachmann im Thema
      > "Verantwortung für andere zu tragen" und das ist das
      > Fünkchen, welches aus Teenies Heranwachsende macht.
      ... und deswegen sind auch alle so Verantwortungsbewusst - ja, ja - ein schönes Märchen.
    • am via tvforen.de

      Bundeswehr ist KEIN kriegsdienst ! ! ! ansonsten stimme ich dir auch hier weitesgehend zu !

      experte, du magst es als zwang sehen - ich sehe es als dienst an der gemeinschaft, egal für was man sich entscheidet. und das ist wichtig !

      10 - 14 monate seines lebens mal in den dienst der gesellschaft zu stellen, dürfte wohl niemandem schaden !
      du meinst es wahrscheinlich nicht so, aber deine argumentation stützt die menschen, die nur egoistisch vor sich hin leben ohne einen gedanken an die gemeinschaft zu verlieren.

      gruß Sir Hilary
    • am via tvforen.de

      Sir Hilary schrieb:

      > experte, du magst es als zwang sehen - ich sehe es als dienst
      > an der gemeinschaft, egal für was man sich entscheidet. und
      > das ist wichtig !
      Ja, dann kannst du das auch jeden selbst überlassen. Wie er der Gemeinschaft dient.

      > 10 - 14 monate seines lebens mal in den dienst der
      > gesellschaft zu stellen, dürfte wohl niemandem schaden !
      Mit welcher Begründung? Billige Arbeitskräfte?

      > du meinst es wahrscheinlich nicht so, aber deine
      > argumentation stützt die menschen, die nur egoistisch vor
      > sich hin leben ohne einen gedanken an die gemeinschaft zu
      > verlieren.
      Im Gegenteil ich verliere Gedanken an die Gemeinschaft und gerade deswegen halte ich es für falsch. Die Gemeinschaft muss bereit sein das was worauf alle irgendwann einmal angewiesen sind, auch ordentlich zu entlohnen.
    • am via tvforen.de

      ok. wehrdienst.
      aber es heißt doch auch kriegsdienstverweigerer, deshalb fand ich an dem namen auch nix schlimmes - aber gut, das ist ja nicht das thema

      damals empfand ich es auch als ungerecht, dass frauen nicht dienen müssen, dass viele untauglich waren... etc.

      aber die 15 monate zählen tatsächlich zu den besten Monaten meines Lebens. Während meiner Dienstzeit wurde es auf 12 Monate reduziert und ich für mich hätte das auch gegolten. Da ich aber 1. Spass hatte und ausserdem 3 Monate zum Überbrücken zur BOS, habe ich freiwillig verlängert.

      Ich beneide niemanden der es nicht erlebt hat - eher im Gegenteil. Das hat sich während meiner Dienstzeit geändert.

      Viele sind danach nicht Verantwortungsbewusster aber wenn von 10 Leuten einer mehr Verantwortungsbewusstsein lernt - dann ist die Mission erfolgreich (in meinen Augen)
    • am via tvforen.de

      Pflaumenkai (unlogged) schrieb:

      > Viele sind danach nicht Verantwortungsbewusster aber wenn von
      > 10 Leuten einer mehr Verantwortungsbewusstsein lernt - dann
      > ist die Mission erfolgreich (in meinen Augen)

      Das ist aber nicht die Mission.
  • am via tvforen.de

    Billy2 schrieb:
    Find ich gar nicht mal so schlecht etwas über die Luftwaffe zu sehen, aber
    ob das unbedingt auf RTL sein muss und mit Sonjy Zietlow. Naja, vielleicht
    geht sie ja auch irgendwo verloren.
    --

    rofl! hoffentlich! die dumme kuh! schade das sie nicht schon in australien geblieben ist. naja ein 6er im Lotto ist wohl wahrscheinlicher.
    • am via tvforen.de

      "kriegsverein" - du schreibst das du aus gewissensgründen den wehrdienst verweigert und stattdesen zivildienst gemacht hast. das ist dein gutes recht !

      und ich habe hohe achtung vor dem zivildienst , ohne den so manche pflegeeinrichtung sowie krankenhäuser alt aussehen würden.

      aber da du ja ein gewissen hast, frage ich mich wie du dich erdreisten kannst, die Bundeswehr als kriegsverein zu bezeichnen ?

      ich bin ehemaliger zeitsoldat und mich verletzten solche äußerungen !

      es gibt wohl keine andere armee der welt, die sich so für den frieden einsetzt und sich auch verdient gemacht hat - wie die Bundeswehr.

      die Kammeraden der Sandienste, Pioniere , Instandsetzung u.v.m. leisten tagtäglich unter schwierigen und sehr gefährlichen bedingungen unermüdlichen einsatz für hart geprüfte bevölkerungen wie etwa im Kosovo, Serbien, Afghanistan aber auch an so mancher Stelle in Afrika.

      die Kampftruppen riskieren täglich IHR leben um das ANDERER zu schützen, vor gewissenlosen terroristen und kriegsverbrechern.

      aber auch im inland sind sie stets zur stellen ,wie etwa bei einer flut. ich weis ja nicht wo du wohnst, aber sagen wir mal du wirst von einer flut eingeschlossen ( du kannst ja auch irgendwo zu besuch sein ), wärst wohl auch du froh wenn einer aus dem "kriegsverein" dich aus der scheise zieht. oder sagst du dann "NEIN - ich warte auf das THW" ( auch gute jungs & mädels ) ?

      ich glaube das du sehr kurzsichtig denkst und an den realitäten unserer welt kommplett vorbei!

      aber es ist sehr anständig von dir, das du den leuten die das thema interessiert, nicht unterstellts, das sie schlechte menschen sind.- sehr großmütig !

      übrigens, wer sagt das eine berichterstattung über zivildienst verboten ist ?

      in dieser form gab es das über die "zivies" vieleicht wirklich noch nicht.
      aber aufmerksame zuschauer von ARD/ZDF & Phoenix konnten schon die eine oder andere reportage über den zivildienst sehen.

      den zivildienst brauchen wir genauso wie die wehrpflicht, überhaupt keine frage.

      und wer sich lieber für den "zivi" entscheidet hat meinen vollen respekt, da er einen grossen beitrag für die gesellschaft leistet.

      aber leute die meinen die "andere seite" in den schmutz zu ziehen, haben meinen respekt nicht, das sie selbst keinen besitzen !


      gruß Sir Hilary
    • am via tvforen.de

      Danke Sir Hilary.

      Ekkehardt
    • am via tvforen.de

      Bitteschön !
    • am via tvforen.de

      okay, "kriegsverein" war tatsächlich daneben formuliert - und hierfür entschuldige ich mich.

      wie schon geschrieben, man ist ja kein schlechter mensch, nur weil man zur bundeswehr geht. um das sagen zu können, müsste ich die motive jedes einzelnen kennen, das tue ich nicht, daher fälle ich dieses urteil auch nicht, denn es steht mir nicht zu. Und das die BW Soldaten keine Kriegsfans sind, die sich mit Jubelschreien in eine Schlacht stürzen sind, ist mir auch klar. insofern ziehe ich die Bemerkung: Kriegsverein zurück !


      Mein Ärger bezieht sich eher darauf:
      - die Bundeswehr wirbt (nicht zu knapp mit enormen Budget) für sich.

      Das finde ich verwerflich ! und nur aus der Motivation einen sicheren Arbeitsplatz zu haben sollte man wohl nicht zur BW gehen.

      Werbung für die BW ist nicht in Ordnung und das prangere ich an. Nicht die Menschen an sich. Wenn das aus meinem Beitrag hervorgeht und sich jemand angegriffen fühlt - nochmals Entschuldiung.

      In solch einem Umfang darf das Bundesamt für Zivildienst gar nicht werben und das ist gesetzlich geregelt.
      Für eine freie Entscheidung ist es aber unerlässlich beide Seiten kennenzulernen.
    • am via tvforen.de

      noch ein kleiner Nachtrag.

      Berichterstattung für Zivi ist nicht verboten. Werbung aber sehr wohl !

      BW Promotionstand vor Schulen.
      BW Radiospots
      BW Printanzeigen
      BW TV Spots

      das alles ist klassische Werbung. Die BW tut all das derzeit nicht zu knapp - eine Möglichkeit die dem Bundesamt für Zivildienst versperrt bleibt.
    • am via tvforen.de

      Ist das eine reine Männerdiskussion - oder darf ich unbedarfte Frau mitreden :roflol:

      Also ich möchte hier mal beiden Institutionen meinen Respekt zollen!

      Zivildienst: Ohne diesen gäbe es viele soziale Einrichtungen nicht. - weil sonst alle sozialen Dienstleistungen im Altenpflegebereich, in Krankenpflegedienst usw so teuer wären, dass wir es uns nicht mehr leisten könnten! Irgendwann hätten wir ein System wie in den USA wo sich kaum einer eine Krankenversicherung leisten kann.

      Bundeswehr: Die sind weder kriegstreiberisch noch überflüssig!
      Viele Technologien, die im Militär getestet werden, erleichtern heute unseren Alltag! Kugelschreiber zum Beispiel. Mikrochips etc. Ich glaube wir könnten uns hier nicht "unterhalten" wenn es im Militär nicht diese technischen Entwicklungen gegeben hätten!
      Und es wurde die Flut angesprochen. Ich bin Wehrführerin einer kleinen freiwilligen Feuerwehr - sorry wenn ich das jetzt mal hervorhebe - aber wir als Feuerwehrleute würden einer solchen Katastrophe hilflos zuschauen müssen, wenn es die Bundeswehr nicht gäbe, die mit ihren LKWs mit ihren Leuten und ihrem technischen Material Sandsäcke füllen, Feldküchen aufbauen, für Strom und sauberes Wasser sorgen würden, wie sie es z.Bsp. beim Elbehochwasser getan haben!
      Denn wo sind denn die Freiwilligen, die uns helfen würden? Und wo sind die Gelder die wir bräuchten um so eine logistische Meisterleistung regeln zu können. Ich muss um jeden einzelnen Schlauch betteln, weil die Gemeinden keine Mittel haben. Und auf Spenden brauchen wir nicht hoffen. So viel würden wir nie zusammenbekommen, die die dann nicht vorhandende Hilfe seitens der Bundeswehr kompensieren können!
      Die, die die Bundeswehr "verteufeln" seh ich selten an meiner Seite. Die machen ihren Zivildienst, gehen danach studieren und Karriere, wofür sie dann für die Hilfsorganisationen auch keine Zeit mehr haben!
      Aber wenn es brennt oder wenn sie irgendwo Hilfe brauchen, dann wird laut geschrien! Und große Reden geschwungen!
      Die Bundeswehr gibt auch gute Ausbildungsmöglichkeiten. Wieviele zivile Piloten waren früher bei der Bundeswehr? Bestimmt mehr als 50%!

      Wir leben in einer Demokratie mit freier Entscheidung ob wir Zivildienst machen oder zur Bundeswehr gehen! Jeder kann wählen was er machen will - aber die jeweils andere Seite zu "verteufeln" - das ist nicht fair und spricht nicht für sorgfältige Abwägung, bevor ich mich entschieden hab!
    • am via tvforen.de

      Sir Hilary schrieb:
      >
      > und ich habe hohe achtung vor dem zivildienst , ohne den so
      > manche pflegeeinrichtung sowie krankenhäuser alt aussehen
      > würden.
      ... und warum? Weil wir nicht bereit sind Vollzeitkräfte angemessen zu bezahlen. Lieber wird es dem Schmarotzerpack in den Arsch geschoben.

      > den zivildienst brauchen wir genauso wie die wehrpflicht,
      > überhaupt keine frage.
      Was spricht gegen eine Berufsarmee? Was spricht dagegen Pflegekräfte ordentlich zu bezahlen?
    • am via tvforen.de

      also zum ersten darfst du als frau natürlich genauso mitdiskutieren :)

      Naja das mit den Ausbildungsplätzen sehe ich etwas anders. muss denn wirklich jemand in eine staatlich subventionierte ausbildung genießen - Nein, denn ich will nicht aus meinen Steuergeldern die ausbildung des neuen Lufthansa Piloten bezahlen.

      Leider ist die Entscheidung nicht ganz so frei.
      Wer Zivildienst machen will, muss Verweigern. Also eine 2 seitige Begründung abgeben warum er keinen Kriegsdienst verrichten will. Das wird dann geprüft und geprüft und geprüft. Und zur Belohng darf man dann auch noch 3 monate länger dienen.
      Eine freie Entscheidung wäre es, wenn man quasi ein Kreuz bei Kriegsdienst oder Zivildienst machen könnte.
      Aber nein, man muss ja seinen gesamten seelischen Inhalt ausleeren und sich ggf. auch noch dümmliche Fragen vor einem Ausschuss gefallen lassen. um dann aus noch einen Verwendungsauschluss reingedrückt zu bekommen um genau nicht den Zivi Job zu bekommen, den man haben will.
      Ich durfte nicht Auto fahren (weil Brille mit 0,5 Dioptrien) Wenn mein damaliger Dienststellenleiter sich nicht für mich eingesetzt hätte, hätte ich den job nicht machen dürfen (ach und nein - ich war kein fahrer ich war im MSHD/Altenbetreuung)

      Es stellt sich auch nicht die Sinnfrage Bundeswehr oder nicht.
      Wie "experte" schon sagte, was spricht hier denn gegen eine Berufsarmee. Und leisten bei dir tatsächlich soo viele ehemalige Wehrpflichtige freiwillig ? machen die Pendants zum Zivi denn keine Karriere ? ergreifen die keine Jobs ? Natürlich machen sie das !
    • am via tvforen.de

      Pflaumenkai (unlogged) schrieb:
      >
      > Eine freie Entscheidung wäre es, wenn man quasi ein Kreuz bei
      > Kriegsdienst oder Zivildienst machen könnte.
      Wo ist da die freie Entscheidung - Zwangsdienst bleibt Zwangsdienst.
    • am via tvforen.de

      Hast du denn als Frau ein Jahr freiwillig der Gesellschaft geopfert (du wirst ja nicht gezwungen)
    • am via tvforen.de

      Ich arbeite schon seit 18 Jahren ehrenamtlich bei der Feuerwehr - ich durfte ja so nicht zur Bundeswehr!
  • am via tvforen.de

    Find ich gar nicht mal so schlecht etwas über die Luftwaffe zu sehen, aber
    ob das unbedingt auf RTL sein muss und mit Sonjy Zietlow. Naja, vielleicht
    geht sie ja auch irgendwo verloren.
    • am via tvforen.de

      wunschliste.de schrieb:
      >
      >
      http://www.retro-media.de/pix/rtlbw.gif
      ALIGN="RIGHT">Ab 8.1.2006 sendet RTL jeweils sonntags um
      > 19.05 Uhr eine vierteilige Reportagenreihe, für die
      > Moderatorin Sonja Zietlow in Tarnanzug und Kanpfstiefel
      > schlüpfte. "Sonja wird eingezogen" soll die Bundeswehr
      > zeigen, "wie man sie noch nie sah". Eine militärromantische
      > Imagekampagne?
      >

      Ich denke kaum, daß es bei der Bundeswehr noch Aspekte gibt, die man noch nicht gesehen / gehört hat,

      Was wirklich neu wäre, den wahren Alltag eines Rekruten und Dienstleistenden zu zeigen. Ja das wäre doch mal was, wie er sinnlos irgendwelche Tätigkeiten macht, oder Kaffee trinkt, und vor allem wartet, daß endlich Dienstschluß ist :-)

      > Zietlow nimmt weiters an einem Einzelkämpferlehrgang in
      > Hammelburg, einer der härtesten Ausbildungen bei der
      > Bundeswehr, teil.

      muaahhh, Zietlow, bei einer Einzelkämpferausbildung. Hat ja schon fast was von Comedy.

      > "Ich wurde stark gefordert und auf die Probe gestellt. Dabei
      > war es für mich ein Abenteuer, für die Soldaten kann der
      > Ernstfall morgen schon zur grausamen Realität werden."

      Das ist aber auch deren Aufgabe, dafür werden sie bezahlt, und das nicht zu knapp! Von daher, braucht man mir auch nicht mit dieser Gefühlsduselei zu kommen, der arme Soldat in XY!
      • am via tvforen.de

        Das ist eine Frechheit ! Geschmacklos !

        Werbung für Krieg ! Das erinnert mich irgendwie alles an Starship Troopers.

        Während die Bundeswehr derzeit mit Radiospots, TV spots, Image Sendungen, Anzeigen und Promotionständen und Vortägen an Schulen Steuerghelder verpulvert darf das Bundesamt für Zivildienst noch nicht einmal Infoveranstaltungen geben - und das nennt man dann Meinungsfreiheit (wie denn wenn einem die Hälfte gar nicht nahe gebracht wird)


        Ausserdem finde ich es bedenklich, dass die Bundeswehr auf "sicherer Arbeitsplatz" macht. Denn dann werden sehr viele geistig minderbemittelte sich dem Kriegsverein anschließen und wir haben eine Dumpfbacken Armee - Super !

        Ja ich bin Bundeswehr Gegner ! und habe aus tatsächlichen Gewissensgründen den Kriegsdienst verweigert.
        • am via tvforen.de

          > Ja ich bin Bundeswehr Gegner ! und habe aus tatsächlichen Gewissensgründen
          > den Kriegsdienst verweigert.

          War vielleicht gar nicht mal so verkehrt.
        • am via tvforen.de

          Pflaumenkai schrieb:
          >
          > Das ist eine Frechheit ! Geschmacklos !
          >
          > Werbung für Krieg !
          Das haben die Bertelsmänner schonmal gekonnt damals allerdings in Buchform. "Mit Bomben und MGs" wird sind wohl wieder soweit.
        • am via tvforen.de

          Mich interessiert das Thema.
        • am via tvforen.de

          das bezweifle ich auch nicht, dass es Leute gibt die sich dafür und für eine berufliche Karriere in der Bundeswehr interessieren.
          Das macht Dich auch nicht zu einem schlechteren Menschen.

          Was ich hauptsächlich bemängle ist die Tatsache dass in Deutschland für eine karriere bzw. den Eintritt in die BW geworben werden darf, für den Zivildienst aber nicht.

          Wäre die Serie angesetzt 3 Folgen BW, 3 Folgen Sozialer Dienst dann wäre es wenigstens einigermaßen objektiv.

          Aber halt Objektiv ? dann könnte es auch nicht auf RTL laufen.

      weitere Meldungen