„Dingsda“-Quoten eher so dingsda

Rückkehr der Kultshow ins ARD-Programm mit ausbaufähigen Quoten

Bernd Krannich
Glenn Riedmeier
Bernd Krannich und Glenn Riedmeier – 06.10.2018, 13:51 Uhr

Mareile Höppner ist die neue „Dingsda“-Moderatorin – Bild: ARD/Max Kohr
Mareile Höppner ist die neue „Dingsda“-Moderatorin

Nachdem am vergangenen Montag die vierte Staffel der erfolgreichen Vorabend-Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ mit Kai Pflaume, Elton und Bernhard Hoëcker im Ersten gestartet war, stand am gestrigen Freitagabend das mit Spannung erwartete Comeback von „Dingsda“ auf dem Programm. Die Quotengötter waren dem ARD-Kultformat allerdings nicht hold.

Die von Mareile Höppner präsentierte Neuauflage der Kinder-Spielshow konnte insgesamt 1,57 Millionen Zuschauer anziehen und erreichte damit einen Gesamtmarktanteil von 7,6 Prozent. Von den jungen Zuschauern zwischen 14- und 49 Jahren schalteten 5,4 Prozent ein.

Zum Vergleich: Im Vorlauf brachte „Wer weiß denn sowas?“ 2,25 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zum Einschalten (Gesamtmarktanteil 14,5 Prozent).

In der Vorwoche erreichte der Quiz-Doppelpack aus „Gefragt – Gejagt“ und „Quizduell“ zum vorläufigen Abschied ein insgesamt besseres Ergebnis: „Gefragt – Gejagt“ wurde von 2,23 Millionen Zuschauern geschaut (Marktanteil von 13,8 Prozent), beim „Quizduell“ blieben hier dann aber 1,96 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 9,3 Prozent) dran.

Geplant sind zunächst zwölf neue Ausgaben von „Dingsda“, die unter der Federführung des Bayerischen Rundfunks von ARD-Werbung und ARD bei UFA Show & Factual beauftragt wurde.

Das Original „Dingsda“ war ab 1985 zu sehen, Fritz Egner hatte es auf Basis des kurzlebigen, aber täglich ausgestrahlten CBS-Formats „Child’s Play“ entwickelt. Die Sendung lief zunächst beim jetzigen Bayerischen Rundfunk, 1988 kam das Format dann ins Hauptprogramm der ARD. Nachdem Egner bis 1994 mehr als 100 Ausgaben moderiert hatte, wurde Werner Schmidbauer sein Nachfolger. Die Show lief bis 1999 mit schwindendem Erfolg weiter im Ersten, Thomas Ohrner belebte die Sendung 2001/​02 kurzzeitig bei kabel eins wieder.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • (geb. 1963) am

    Original war immer besser als diese Neuauflagen immer
    • am

      Ich habe das Original mit Fritz Egner immer gern gesehen. Aber ob die Neuausgabe auch was taugt? Vielleicht riskier ich bei Gelegenheit mal einen Blick ...

      weitere Meldungen