„Dragon Ball Z Kai“: Deutsche Erstausstrahlung ab nächster Woche bei ProSieben Maxx

Überarbeitete Fassung des Anime-Klassikers

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 09.11.2015, 16:45 Uhr

„Dragon Ball Z Kai“ – Bild: Toei Animation
„Dragon Ball Z Kai“

Kurzfristige Programmänderung bei ProSieben Maxx: Der Spartensender hat sich die Rechte an „Dragon Ball Z Kai“ gesichert und wartet nicht lange bis zur Ausstrahlung. Die von vielen Anime-Fans sehnsüchtig erwartete Neuauflage von „Dragonball Z“ feiert ihre deutsche TV-Premiere ab kommenden Montag, 16. November. Sie wird werktags um 15:35 Uhr im Anime-Action-Programmblock zu sehen sein. Ankündigt sind die ersten 46 Folgen, Mitte 2016 soll es dann Nachschub geben.

Bei „Dragon Ball Z Kai“ handelt es sich um eine Neu-Überarbeitung der Serie „Dragonball Z“, die 2009 anlässlich des 20-jährigen Jubiläums produziert wurde. Das Videomaterial wurde digital überarbeitet und alle Frames wurden auf das 16:9-Format erweitert. Darüber hinaus wurde die Serie gekürzt, sogenannte „Filler“-Episoden wurden entfernt. Stattdessen wollte man sich stärker an die Handlung der Manga-Vorlage von Akira Toriyama halten. Für die deutsche Fassung wurde eine neue Synchronisation angefertigt, die allgemein erwachsener wirken soll. Die erste Staffel enthält 98 Episoden, insgesamt umfasst die Neuauflage 167 Folgen.

Auch hierzulande wurde die „Dragonball“-Reihe zu einer der beliebtesten Animes. RTL II strahlte die Ursprungsserie „Dragonball“ ab 1999 aus, 2001 folgte die Fortsetzung „Dragonball Z“. In Japan ging im Juli 2015 nach 18-jähriger Pause mit „Dragonball Super“ eine ganz neue Serie des Franchises auf Sendung, die an die Handlung von „Dragonball Z“ anknüpft.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    FILLER: drei folgen lang mit spezialbrille die kamfstärke des gegners ausloten...^^


    "filler" gabs schon ewig: mila, kickers (drei folgen auf ein tor zurennen)...

    ja, aber hier waren die filler-folgen spektakulär. es gab aber immerhin noch so viele charaktäre, um nebenhandlungen laufen zu lassen.
    Toriyama: kein guter zeichner, aber ein sehr guter geschichtenerzähler.

    (originalintro entfernt):

    https://www.youtube.com/watch?v=ePvJR5WwCZM
    • am via tvforen.de

      Da bin ich mal gespannt.

      weitere Meldungen