[UPDATE] „Lisey’s Story“: Trailer zur Stephen-King-Verfilmung von Apple TV+

Miniserie mit Julianne Moore („Still Alice“) und Clive Owen („The Knick“) startet im Juni

Vera Tidona
Vera Tidona – 11.05.2021, 16:14 Uhr (erstmals veröffentlicht am 14.04.2021)

„Lisey’s Story“ mit Julianne Moore („Still Alice“) – Bild: Apple TV+
„Lisey’s Story“ mit Julianne Moore („Still Alice“)

Apple TV+ hat einen Starttermin für seine hochkarätig besetzte Miniserie „Lisey’s Story“ mit Julianne Moore („Still Alice“) und Clive Owen („The Knick“) gefunden. Am 4. Juni gehen die beiden ersten Folgen der Stephen-King-Verfilmung auf dem Streaminganbieter an den Start, die restlichen Folgen der achtteiligen Thrillerserie erscheinen wöchentlich.

BISHER: Zwei Jahre nach dem Tod ihres Ehemanns Scott Landon (Owen) erwachen bei Lisey (Moore) Erinnerungen an den berühmten Schriftsteller, die sie lange Zeit unterdrückt und vergessen hatte. Viele dieser Erinnerungen sind erschreckend und befassen sich nicht nur mit Scotts traumatischer Kindheit, sondern auch mit dem geheimnisvollen Ort Boo’ya Mond, Heimat des unheimlichen Wesens „Longboy“. Schließlich kommt Lisey zu der Erkenntnis, dass sie ihre Erinnerungen nicht länger verdrängen darf und diese sogar der Schlüssel zu ihrem eigenen Überleben sein könnten.

In den Hauptrollen sind neben den Oscar-Preisträgern Julianne Moore und Clive Owen außerdem noch Jennifer Jason Leigh („Patrick Melrose“), Joan Allen („The Killing“), Dane DeHaan („In Treatment“), Ron Cephas Jones („Mr. Robot“) und Sung Kang („Magnum P.I.“) zu sehen.

Die Miniserie „Lisey’s Story“ basiert auf einer Buchvorlage des Horror-Spezialisten Stephen King („Friedhof der Kuscheltiere“, „Es“, „Shining“), die hierzulande unter dem Titel „Love“ erschien. Für die Thrillerserie hat es sich der Autor nicht nehmen lassen, selbst sämtliche Drehbücher zu schreiben. Gemeinsam mit J.J. Abrams („Castle Rock“, „Westworld“) und Julianne Moore fungiert King auch als Produzent des Formats für Warner Bros. Television, Bad Robot und Apple. Die Regie führt Pablo Larraín („Jackie: Die First Lady“).

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen