Quoten: Großes Interesse an Sondersendungen zur Flutkatastrophe

„Schlag den Star“ auf ProSieben siegt im Show-Wettkampf gegen RTL und ARD

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 18.07.2021, 10:24 Uhr

Quoten: Großes Interesse an Sondersendungen zur Flutkatastrophe – "Schlag den Star" auf ProSieben siegt im Show-Wettkampf gegen RTL und ARD – Bild: ARD

Am Samstagabend informierten ARD und ZDF einmal mehr in Sondersendungen über die Hochwasser-Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Dies wirkte sich nicht nur auf den Sendeplan, sondern auch auf die Einschaltquoten aus, während sich ProSieben im Show-Wettkampf gegen die Konkurrenz mit einem fast sechsstündigen Promi-Duell behaupten konnte.

Der „Brennpunkt“ um 20:15 Uhr im Ersten war die meistgesehene Sendung des Abends. 4,99 Millionen Zuschauer schalteten ein, was 22,5 Prozent Marktanteil insgesamt und 20,8 Prozent in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen entsprach. Zuvor waren bereits 4,40 Millionen Zuschauer bei der aktuellen Ausgabe der „Tagesschau“ mit dabei, die alleine im Ersten eine Beteiligung von 21,3 Prozent erreichte.

Auch das „ZDF spezial“ zur Flut stieß um 19:20 Uhr auf reges Interesse. 3,90 Millionen Zuschauer informierten sich hier, womit der Gesamtmarktanteil bei 23,4 Prozent lag. Im Anschluss daran verbuchte die zweite Ausgabe von „Das große Deutschland-Quiz“ mit Sabine Heinrich 2,49 Millionen Zuschauer. Insgesamt wurden 12,3 Prozent Marktanteil erreicht, allerdings nur 3,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Die anschließende Wiederholung von „München Mord“ interessierte ab 20:30 Uhr dann deutlich weniger Krimifans als gewöhnlich am Samstagabend. Lediglich 3,68 Millionen Zuschauer wurden ermitteltet, die Sehbeteiligung lag bei 16 Prozent insgesamt und 5,6 Prozent in der jüngeren Zielgruppe.

Besser sah es zeitgleich im Ersten für Guido Cantz und die aktuelle Ausgabe von „Verstehen Sie Spaß?“ aus. Die Show mit der versteckten Kamera wurde von 3,78 Millionen Zuschauern gesehen, was einem starken Gesamtmarktanteil von 17,4 Prozent entsprach. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen war der Marktanteil mit 14,3 Prozent für die dreistündige Show äußerst stark.

Die Show-Konkurrenz auf ProSieben schlief allerdings nicht. „Schlag den Star“ schickte Jenke von Wilmsdorff und Bülent Ceylan in den fast sechsstündigen Zweikampf und 1,28 Millionen Zuschauer waren mit dabei. Besonders der Marktanteil bei den Jüngeren fiel mit 17,9 Prozent stark aus, während die Beteiligung insgesamt bei 8,3 Prozent lag. Für „Schlag den Star“ war es das beste Quoten-Ergebnis seit vier Jahren.

Federn lassen mussten dagegen die „Die RTL Sommerspiele“. Die zweite Ausgabe der Show konnte nicht an die Werte vom Freitag anknüpfen und bewegte nur noch 930.000 Zuseher zum Einschalten. So pendelte sich auch der Marktanteil in der Zielgruppe bei lediglich 8,8 Prozent ein, die erste Folge hatte es noch auf deutlich bessere 12,7 Prozent gebracht. Bei dieser waren außerdem noch 1,23 Millionen Zuschauer ab drei Jahren mit dabei gewesen.

Wie fast immer am Samstag, so setzte Sat.1 auch gestern auf einen familienfreundlichen Hollywood-Film, doch „Pan“ schnitt vergleichsweise mau ab. Lediglich 790.000 Zuschauer interessierten sich für den Abenteuerfilm mit Hugh Jackman, was letztendlich einem mauen Marktanteil von 6,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen und einer recht unterirdischen Beteiligung von 3,5 Prozent am Gesamtmarkt entsprach.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • (geb. 1968) am

    Wenn man schon nicht hinfahren darf kann man , durch diese vielen Sondersendungen , wenigstens so gaffen. Anderer Leute Leid hat schon immer für Einschaltquoten gesorgt.
    • am via tvforen.de

      Bisher sind über 140 Tote bekannt, dazu viele Vermisste. Hunderte Verletzte. Die Angehörigen sind in Trauer und sind geschockt.

      Dann bekommen die Regionen Besuch: Bundespräsident Steinmeier (SPD), der auf eine zweite Amtszeit durch Wiederwahl bei der Bundesversammlung hofft, besucht zusammen mit Ministerpräsident und Kanzlerkandidat Laschet (CDU) das Katastrophengebiet. Jeweils im Hintergrund, wenn Steinmeier spricht, ist Herr Laschet zu sehen, wie er herzhaft und amüsiert lacht. Auch bei der Rede von Herrn Laschet ist zu sehen, wie Herr Steinmeier im Hintergrund höchst amüsiert ist und dabei auch lacht. Beide Szenen wurden gefilmt.

      Beide reisen in ein Katastrophengebiet und amüsieren sich??? Was soll das?

      Mittlerweile hat sich Herr Laschet entschuldigt.
      • am via tvforen.de

        Fels in der Brandung schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Jeweils im
        > Hintergrund, wenn Steinmeier spricht, ist Herr
        > Laschet zu sehen, wie er herzhaft und amüsiert
        > lacht. Auch bei der Rede von Herrn Laschet ist zu
        > sehen, wie Herr Steinmeier im Hintergrund höchst
        > amüsiert ist und dabei auch lacht. Beide Szenen
        > wurden gefilmt.
        >
        > Beide reisen in ein Katastrophengebiet und
        > amüsieren sich??? Was soll das?
        >
        > Mittlerweile hat sich Herr Laschet entschuldigt.

        Nach allem, was ich gesehen habe, hat Steinmeier kurz gelächelt, während Laschet sich geradezu beömmelt hat. Für mich ist das schon ein himmelweiter Unterschied, aber das kann ja jeder selbst bewerten.

        https://youtu.be/1ar_QhVWr2A?t=145
        https://youtu.be/1ar_QhVWr2A?t=543

    weitere Meldungen