Quoten: Kopf-an-Kopf-Rennen der Silvestershows

ARD, ZDF und RTL beim Start ins neue Jahr fast gleichauf

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 01.01.2018, 12:07 Uhr

Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner hießen das neue Jahr im ZDF willkommen – Bild: ZDF/Marcus Höhn
Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner hießen das neue Jahr im ZDF willkommen

ARD, ZDF und RTL beendeten das Jahr 2017 mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen in Sachen Show, aus dem jeder der drei Sender in gewisser Weise als Sieger hervor ging: das ZDF beim Gesamtpublikum zur Primetime, das Erste um Mitternacht und RTL wieder einmal in der Zielgruppe.

Jörg Pilawa und Francine Jordi konnten mit ihrer fast vierstündigen „Silvestershow“, dem Nachfolger des einstigen „Musikantenstadl“, 2,89 Millionen Zuschauer verzeichnen. Dies entsprach einem Marktanteil von 13,2 Prozent beim Gesamtpublikum und 5,1 Prozent in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Um Mitternacht stiegen diese Zahlen für das Silvesterfeuerwerk am Brandenburger Tor deutlich an. 4,30 Millionen Zuschauer wollten sich das Spektakel im Ersten nicht entgehen lassen.

Das ZDF hatte dagegen den ganzen Abend über auf die Feiermeile in Berlin eingeladen und konnte mit „Willkommen 2018“ durchschnittlich 2,98 Millionen Zuschauer verbuchen. Der Marktanteil lag für Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner beim Gesamtpublikum bei 13,3 Prozent, während das Zweite bei den Jüngeren mit 14,6 Prozent gegenüber der ARD klar die Nase vorn hatte. Satte 21,2 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum konnten um 0:30 Uhr schließlich noch die „heute Xpress“-Nachrichten erreichen, die 4,20 Millionen Zuschauer sahen.

An RTL kam man bei den Zielgruppen-Werten, wie so oft, dennoch nicht vorbei. Mit der „Ultimativen Chart Show“ wurden den Abend über 15,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen erreicht. Beim Gesamtpublikum entschieden sich 2,31 Millionen Zuschauer und 10,3 Prozent für die Parade der erfolgreichsten deutschsprachigen Singles der letzten 40 Jahre. Auch hier stiegen die Zuschauerzahlen um Mitternacht noch einmal an, als 2,76 Millionen die „Feiern zum Jahreswechsel“ verfolgten, die auf RTL aber gerade einmal fünf Minuten des Programmablaufs einnahmen. Diese brachten dem Sender aber immerhin 16,2 Prozent Marktanteil.

Kaum etwas gegen die Silvester-Konkurrenz ausrichten konnte unterdessen Sat.1 mit seinem Wiederholungs-Marathon der „Knallerkerle“ und der „Rabenmütter“. Die Zuschauerzahlen für die Sketch-Comedys stiegen nie über 0,92 Millionen und der Marktanteil bewegte sich ebenfalls nie über 5,5 Prozent in der Zielgruppe hinaus.

ProSieben erreichte unterdessen mit der „Extra Large“-Version von „Der Schuh des Manitu“ immerhin 1,43 Millionen Zuschauer und 12,0 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Im Anschluss daran fielen aber die „Doktorspiele“ ins Bodenlose. Die Komödie konnte gerade noch 0,44 Millionen Zuschauer und 3,3 Prozent in der Zielgruppe erreichen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen