5 Folgen, Folge 1–5

  • Folge 1
    Die „Rund um die Uhr Berlin“-Reportagen fangen den Rhythmus, den Herzschlag der Stadt ein. Sie begleiten Menschen, die zu jeder Tages- und Nachtzeit aktiv sind. Der Berliner Großmarkt – das ist der Bauch von Berlin. Die Lieferungen von frischem Obst, Fisch oder Fleisch aus dem Umland, aus Italien, Spanien, Polen treffen meist in der Nacht ein. Hier wird im Morgengrauen angeboten, was am Abend auf den Teller kommt. Familie Weihe betreibt das Geschäft mit Obst und Gemüse wirklich 24 Stunden am Tag. Auch weit nach Mitternacht registriert nicht der Anrufbeantworter, sondern höchstpersönlich einer der Chefs die Anfragen. Die Reportage begleitet das Leben auf dem Großmarkt mit Speditionen, Werkstätten, einer Tankstelle und einer Arbeitsagentur, die täglichen Kämpfe um die besten Preise und die Ware. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereMi 23.05.2007rbb
  • Folge 2
    Morgens um fünf ziehen die letzten Nachtschwärmer vom Ku’damm in Richtung Bahnhof Zoo, dort könnte man noch einen Absacker trinken. (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-PremiereMi 30.05.2007rbb
  • Folge 3
    In diesem Jahr werden die Berliner auf eine harte Probe gestellt. Vier stark frequentierte Strecken der über 100-jährigen Berliner U-Bahn sind wegen dringend nötiger Bauarbeiten total gesperrt. Das heißt Schienenersatzverkehr, Verspätungen, Wartezeiten, die Pendler, Touristen und Gelegenheitsfahrer aus ihren geplanten Gleisen bringen. Frust ist vorprogrammiert, denn nicht alles kann so reibungslos ablaufen, wie es vorgesehen ist. Gleichzeitig müssen die Bauarbeiten unter hohem Zeitdruck geschehen, denn niemand will die Chaos-Tage noch verlängern. Die Reportage begleitet rund um die Uhr parallel wütende und witzige Reisende auf Umwegen, irritierte Großstadtbesucher, die nicht mehr wissen, wo es lang geht, schuftende Bauarbeiter, verzweifelte Planer, um Verständnis bittende BVG-Manager, lärmgestörte Anwohner. Eine der meist befahrenen Strecken, die U2 im Prenzlauer Berg, wird ab Mitte Mai unterbrochen. Was dann passiert, wird hier erzählt. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereMi 06.06.2007rbb
  • Folge 4
    Wenn der Mond über dem Brandenburger Tor am höchsten steht, gehen im Hotel „Adlon“ die Lichter an. Nie ist das Luxushotel so hell wie um ein Uhr in der Frühe. (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-PremiereMi 17.10.2007rbb
  • Folge 5
    Rund um den Alexanderplatz soll Berlins Manhattan entstehen, doch von den geplanten 13 Hochhäusern werden wohl nicht alle so schnell in den Himmel wachsen. Sand, Steine und Bauzäune schmücken die Gegend, und viele der 300.000 Passanten, die täglich den Alex überqueren, fragen sich, ob sie es noch erleben, dass dieses Stück Mitte mal fertig ist. Nun steht die Rote Zwingburg des Kaufrauschs, das „Alexa“, gegenüber der S-Bahn und wurde in der Eröffnungsnacht von geizgeilen Schnäppchenjägern so temperamentvoll eingeweiht, dass die neuen Scheiben gleich wieder zu Bruch gingen.
    Der Alex schläft nie. Schon um drei Uhr quietscht die Straßenbahn, wenn sich in Berlins kleinster Kneipe unter dem S-Bahn-Bogen die letzten Gäste ihr erstes Bier zum Frühstück genehmigen. Die „Besenkammer“ hat 24 Stunden am Tag geöffnet und ist nur wenige Meter von der noblen Shopping Mall entfernt. Extreme auf engem Raum, auch das bietet dieser Berliner Platz. Treffpunkt ist immer noch die Weltuhr, trotz Staub und Lärm der Presslufthämmer direkt nebenan. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereMi 28.11.2007rbb

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Rund um die Uhr Berlin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…