170 Folgen, Folge 1–25

  • Folge 1 (25 Min.)
    Brasilien 1868: Der Plantagenbesitzer Coronel Ferreira herrscht über den Ort Araruna. Das Städtchen ist die letzte Bastion der verhassten Sklavenhalter. Ferreiras Tochter Sinhá Moça und der Sklave Rafael sind Freunde. Aber Ferreira verkauft den Knaben und schickt das Mädchen ins Internat. 13 Jahre später kehrt Sinhá Moça als junge Schönheit wieder heim … (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 12.09.1988Das Erste
  • Folge 2 (25 Min.)
    Rodolfo, Sohn von Dr. Fontes, ist auf dem Weg nach Araruna, um sich dort als Rechtsanwalt niederzulassen. Bereits auf der Eisenbahnfahrt nach Araruna verliebt er sich unsterblich in die schöne Sinhá Moça und gibt sich als überzeugter Befürworter der Sklaverei aus. Doch damit stößt er bei Sinhá Moça auf Ablehnung. Als die heimkehrt, bereitet ihr Vater ihr einen kühlen Empfang … (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 13.09.1988Das Erste
  • Folge 3 (25 Min.)
    Weil Sinhá Moça den Sklaven Justino von seinen Ketten befreit hat, bekommt sie Ärger mit ihrem Vater. Rodolfo, der sich in die schöne Frau verliebt hat, erscheint – trotz bevorstehender Verlobung mit Ana Teixeira – in Begleitung von Doktor Fontes, seinem Vater, bei dem Baron, um ein gutes Wort für Sinhá Moça einzulegen. Vergeblich … (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 14.09.1988Das Erste
  • Folge 4 (25 Min.)
    Rodolfo soll sich mit Ana Teixeira verloben. Doch der Rechtsanwalt fühlt sich nicht mehr an die Heiratsversprechen der beiden Familien gebunden. Die entflohenen Sklaven werden wieder eingefangen und auf die Fazenda zurückgebracht. Einen von ihnen blendet Baron Ferreira mit der Peitsche. Sinhá Moça ist entsetzt über das unmenschliche Verhalten ihres Vaters. Weinend flieht sie. Ferreira kann nicht verstehen, dass es in Araruna Männer gibt, die gegen die Sklaverei sind … (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 15.09.1988Das Erste
  • Folge 5 (25 Min.)
    Obwohl ihr Vater es verboten hat, kümmert sich Sinhá Moça um den geblendeten Sklaven Fugêncio. Zwischen Baron Ferreira und Rechtsanwalt Doktor Fontes kommt es zu Spannungen. Denn Ferreira ist fest davon überzeugt, dass sein Freund mit Gegnern der Sklaverei sympathisiert. Er will eine Antwort. Sinhá Moça erfährt von ihrer Mutter Dona Cândida, dass ihr Vater sie gerne mit Rodolfo Fontes verheiraten möchte. Dimas kämpft gegen die Sklaverei und wird zum Hauptgegner des Barons … (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 19.09.1988Das Erste
  • Folge 6 (25 Min.)
    Rodolfo droht, nach Sao Paulo zurückzugehen, falls seine Eltern ihre Zusage nicht zurücknehmen, ihn mit Ana Teixeira zu verheiraten. Der Baron möchte Rodolfo gern als Schwiegersohn und verspricht, ihn als seinen Erben einzusetzen, wenn er Sinhá Moça heiratet. Doch bei einem Besuch auf der Fazenda erlebt Rodolfo eine Enttäuschung: Das Mädchen meidet ihn hartnäckig … (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 20.09.1988Das Erste
  • Folge 7 (25 Min.)
    Pater José erkennt in Dimas den ehemaligen Sklavenjungen Rafael. Der Baron, der ein Verhältnis mit der Mulattin Maria das Dores hatte, weiß nicht, dass Dimas sein Sohn ist. Zusammen mit seiner Mutter wurde er damals vom Baron verkauft. Nun will er gegen das Unrecht der Sklaverei kämpfen. Pater José verspricht, ihn nicht zu verraten. Um Sinhá Moça wiederzusehen, fährt Rechtsanwalt Rodolfo zur Fazenda des Barons. Auf einem Spaziergang kann er endlich allein mit dem Mädchen reden … (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 21.09.1988Das Erste
  • Folge 8 (25 Min.)
    Bei einem Spaziergang kommen sich Sinhá Moça und Rodolfo näher. Dimas schreibt einen leidenschaftlichen Artikel über die Sklavenbefreiung. Baron Ferreira lässt Dimas verhaften. Der Aufseher Bruno misshandelt einen von Ferreira geblendeten Sklaven. Sinhá Moça befiehlt ihm, mit der Quälerei aufzuhören. Ihr Vater ist darüber erbost und verbietet ihr jegliche Einmischung … (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 22.09.1988Das Erste
  • Folge 9 (25 Min.)
    Coutinho hat seine Sklaven freigelassen. Ferreira stellt dem Plantagenbesitzer erzürnt zur Rede. Mario und seine Freunde bitten Dr. Fontes, ihnen bei der Gründung eines Vereins zur Sklavenbefreiung behilflich zu sein. Rodolfo und Ricardo wollen Baron Ferreira aufsuchen. In einer Sklavenhütte treffen sie auf Sinhá Moça … (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 26.09.1988Das Erste
  • Folge 10 (25 Min.)
    Rodolfo Fontes gesteht Sinhá Moça, dass er sich für die Aufhebung der Sklaverei einsetzt. Sinhá Moça, selbst Tochter eines Sklavenhalters, ist glücklich darüber. Doch sie warnt Rodolfo davor, seine Ansichten jemals ihrem Vater mitzuteilen. Unterdessen will Dimas Baron Ferreira in einem Zeitungsartikel als rücksichtslosen Sklavenhalter anprangern … (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 27.09.1988Das Erste
  • Folge 11 (25 Min.)
    Rodolfo und Ricardo Fontes besuchen den Baron von Araruna. Ferreira weiß noch nicht, dass Rodolfo seine Meinung über die Sklavenhaltung geändert hat. Als die beiden Brüder die Fazenda wieder verlassen, begegnen sie dem Schwarzen Sklavenfänger Capitao do Mato, der zwei entflohene Männer aufgespürt hat und sie unter brutalen Misshandlungen ins Geschäft schafft … (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 28.09.1988Das Erste
  • Folge 12 (25 Min.)
    Wer war der maskierte Reiter, der zwei Sklaven aus dem Gefängnis von Araruna befreit hat? Die Tat erregt gewaltiges Aufsehen in Araruna. Sinhá Moça rettet die Mulattin Adelaide vor den Nachstellungen des brutalen Aufsehers Honório: Sie holt sie zu sich ins Haus. Virginia ist eifersüchtig. Pater José ist entsetzt. Die beiden entflohenen Sklaven haben sich bei ihm eingenistet. Mario und seine Freunde wollen sie aus der Stadt bringen. Augusto, Drucker und Herausgeber der Zeitung von Araruna, setzt sich für die Abschaffung der Sklaverei ein … (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 29.09.1988Das Erste
  • Folge 13 (25 Min.)
    Da der Baron Ferreira seine Tochter Sinhá Moça so schnell wie möglich mit Rodolfo verheiraten will, lädt er die Familie zu einem Essen ein. Nina Teixeira droht, ihre Tochter Ana ins Kloster zu schicken, falls sie sich weigert, Rodolfo zu heiraten. Unterdessen bedrängt Ricardo die verschleierte Ana, ihm endlich ihr Gesicht zu zeigen. In seinen Träumen sieht Ricardo unter Anas Schleier das Gesicht einer anderen Frau. Sinhá Moça ist voller Bewunderung für die mutige Tat des maskierten Reiters, der die beiden Sklaven aus dem Gefängnis befreit hat. Darüber ist Rodolfo eifersüchtig … (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 03.10.1988Das Erste
  • Folge 14 (25 Min.)
    Mario gelingt es, die beiden Sklaven sicher aus der Stadt zu bringen. Dabei wird er von Capitao do Mato gesehen und der Fluchthilfe verdächtigt. Baron Ferreira besucht mit Tochter Sinhá Moça die Familie seines Freundes Fontes in Araruna. Der Baron äußert den Verdacht, dass der Journalist Dimas, der in Araruna auftauchte, jener unbekannte Reiter sein könnte, der die beiden entlaufenen Sklaven aus dem Gefängnis befreit hat … (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 04.10.1988Das Erste
  • Folge 15 (25 Min.)
    Die aus dem Gefängnis befreiten Sklaven landen bei ihrer Flucht ausgerechnet auf der Plantage von Baron Ferreira. Sinhá Moça bringt die beiden in einen abgelegenen Lagerraum des Herrenhauses. Sie glaubt, die beiden seien dort in Sicherheit … (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 05.10.1988Das Erste
  • Folge 16 (25 Min.)
    Sinhá Moça beichtet Rodolfo, dass sie die beiden Sklaven im Herrenhaus versteckt hält. Capitao do Mato will seine Suche schon abbrechen, da fordert ihn Rodolfo auf, im Haus des Barons zu suchen. Einige Plantagenbesitzer befürchten, dass aufgrund der vielen Zeitungsberichte die Gegner der Sklaverei die Oberhand gewinnen. Sie werfen dem Verleger Augusto vor, dass er den fremden Journalisten Dimas in sein Haus aufgenommen hat … (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 06.10.1988Das Erste
  • Folge 17 (25 Min.)
    Sinhá Moça ist bitter enttäuscht, als sie erfahren muss, dass Rodolfo durch Capitao do Mato eine Durchsuchung des Hauses ihres Vaters nach den beiden entflohenen Sklaven veranlasst hat. Wütend wendet sie sich von ihm ab und weigert sich, ihn je wiederzusehen. Trotzdem beharrt der Baron auch weiterhin darauf, dass seine Tochter zu ihrem Wort steht und Rodolfo heiratet. Und er macht seinem Schwiegersohn in spe ein großzügiges Geschenk … (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 10.10.1988Das Erste
  • Folge 18 (25 Min.)
    Der Schwarze Reiter befreit die beiden von Sinhá Moça im Herrenhaus versteckten Sklaven. Sinhá Moça ist von dem Unbekannten fasziniert. Baron Ferreira, der von dem Überfall nichts bemerkt hat, verlangt von seiner Tochter, sich mit Rodolfo, den sie heiraten soll, wieder zu versöhnen. Dimas hat Zeitungsverleger Augustos Enkelin Juliana gestanden, dass er sie liebt. Augusto, der das Gespräch belauscht hat, macht Dimas daraufhin heftige Vorwürfe. Er denkt an die unglückliche Liebe seiner Tochter und möchte Juliana Gleiches ersparen … (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 11.10.1988Das Erste
  • Folge 19 (25 Min.)
    Große Aufregung auf der Plantage des Barons von Araruna: Der Sklavenaufseher Honório ist tot – ermordet. Da die Leiche keine Wunden aufweist, vermutet Polizeikommissar Antero, dass der Mann durch eine bei den Schwarzen Sklaven verbreitete Kampfart, den „Capoeira“, umgebracht worden ist. Der Baron glaubt, dass Justino die Tat begangen hat. Er nimmt an, Justino habe sich an Honório rächen wollen, weil dieser Adelaide belästigte. Sinhá Moça verliebt sich in den geheimnisvollen Schwarzen Reiter. Sie rätselt, wer er sein könnte … (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 12.10.1988Das Erste
  • Folge 20 (25 Min.)
    Justino gesteht seinem Bruder Fulgêncio, er habe den Aufseher Honório getötet, um Adeleides Ehe zu retten. Dann ist die Leiche verschwunden! Sebastiao erzählt dem aufgebrachten Delegardo Antero, dass der Schwarze Reiter die Leiche fortgeschafft habe. Nach Fulgêncios Worten hat der Reiter angekündigt, eines Tages zurückgekommen und alle Sklaven zu befreien. Baron Ferreira möchte Rodolfo zum Schwiegersohn haben … (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 13.10.1988Das Erste
  • Folge 21 (25 Min.)
    In Araruna wächst immer mehr der Verdacht, dass sich Dimas – der Gegner des Barons – hinter der Maske des Schwarzen Reiters verbirgt. Rodolfo bringt unterdessen seinem Sklaven Betinho das Schießen und Reiten bei. Ricardo besucht Ana. Baron Ferreira sähe Rodolfo gern als Schwiegersohn. Doch der besteht darauf, dass sich Sinhá Moça zuerst bei ihm entschuldigt … (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 17.10.1988Das Erste
  • Folge 22 (25 Min.)
    Neue Hoffnung bei den Teixeiras: Ricardo berichtet, dass sich Sinhá Moça und Rodolfo gestritten haben und deren Verlobung damit in weitere Ferne gedrückt ist. Nun hat Ana Teixeira vielleicht doch die Chance, Rodolfo als Ehemann zu gewinnen. Unterdessen bewahrt Zeitungsherausgeber Augusto seinen Angestellten Dimas davor, verhaftet zu werden. Rodolfo und Ricardo ersinnen einen Plan, um endlich Anas Gesicht sehen zu können: Sie schlagen den Teixeiras vor, einen großen Verlobungsball zu veranstalten, auf dem Ana öffentlich ihren Schleier ablegen soll. Rodolfo schenkt dem Sklaven Bentinho die Freiheit. Er beauftragt ihn, einige Leidensgenossen auf die Flucht vorzubereiten. Erneut erscheint der Schwarze Reiter auf der Fazenda des Barons. Er hinterlässt eine Nachricht für Sinhá Moça … (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 18.10.1988Das Erste
  • Folge 23 (25 Min.)
    Dank seiner Überredungskunst bringt Pater José Nina Teixeira dazu, der Verlobungsball für Tochter Ana zu geben, damit die junge Frau endlich den Schleier ablegen kann. Ninas Bedingung: die Heirat zwischen Rodolfo und Ana. Um Sinhá Moça eifersüchtig zu machen, erzählt ihr Pater José von dem bevorstehenden Fest. Rodolfo überbringt Dimas unterdessen eine Nachricht vom Schwarzen Reiter. Der fordert beide auf, ihn bei der Sklavenbefreiung zu unterstützen … (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 19.10.1988Das Erste
  • Folge 24 (25 Min.)
    Dimas und Rodolfo führen ein vertrauliches Gespräch. Dimas glaubt zu wissen, wer sich hinter der Maske des Schwarzen Reiters verbirgt. Obwohl Baron Ferreira erfahren hat, dass es im Land immer mehr Gegner der Sklaverei gibt, will er die Sklavenhaltergesellschaft bis aufs letzte verteidigen. Äußerst erbost ist er, als er von der geplanten Verlobung von Rodolfo und Ana Teixeira hört. Er will die Verlobung der beiden verhindern … (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 20.10.1988Das Erste
  • Folge 25 (25 Min.)
    Als Baron Ferreira von der bevorstehenden Verlobung Rodolfos mit der Schleier-Ana erfährt, bringt er seinen Ärger darüber deutlich zum Ausdruck. Schließlich ist Rodolfo der Verlobte seiner Tochter Sinhá Moça. Doch dann erfährt der Baron, was es mit dem Verlobingsball tatsächlich auf sich hat … (Text: TV Hören und Sehen 42/1988, S. 65)
    Deutsche TV-PremiereMo 24.10.1988Das Erste

weiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sinhá Moça online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…