bisher 10 Folgen, Folge 1–10

  • Folge 1
    2008 und 2009 beschäftigten sich die preisgekrönten Dokumentationen Das große Tabu (Felix-Rexhausen-Preis 2008) und Tabubruch (u.a. Adolf-Grimme-Preis 2010) mit dem Status Quo von gleichgeschlechtlicher Liebe im Fußball und einem möglichen Tabubruch in Verbänden und der medialen Öffentlichkeit. Nach der Bestandsaufnahme und den Bestrebungen seitens des DFB, von Fanclubs und Aktivisten, gegen das Tabu zu kämpfen, versucht „Fußball ist alles – auch schwul!“ nach weiteren eineinhalb Jahren Beobachtung viele offene und kritische Fragen zu beantworten: Wie schwierig ist es wirklich, ein Tabuthema nachhaltig zu entkrampfen? Wie groß war der Rückschlag durch die Schiedsrichter-Affäre im vergangenen Jahr? Hat der Selbstmord von Robert Enke und die überwältigende öffentliche Anteilnahme die Gesellschaft für Tabuthemen sensibilisiert? (Text: Sport1)
    Deutsche TV-PremiereSo 27.03.2011Sport1
  • Folge 2
    Ein Porträt über einen der letzten großen Straßenkicker: In der Dokumentation begleiten Filmemacher Ferdinand Neumayr und Eduard Augustin den Dribbelkünstler, Titelsammler mit dem FC Bayern München und Europameister Mehmet Scholl in seinen letzten 48 Stunden als Fußballprofi und blicken auf alle Stationen seiner Karriere zurück. Dabei melden sich neben Scholl selbst Freunde, Mitspieler und prominente Wegbegleiter zu Wort, um die Karriere und vor allem die Person Mehmet Scholl zu würdigen. Mit von der Partie sind u.a. Harald Schmidt, Herbert Grönemeyer, Uli Hoeneß, die Sportfreunde Stiller, Lukas Podolski und Joschka Fischer. (Text: Sport1)
    Deutsche TV-PremiereSo 09.09.2012Sport1
  • Folge 3
    Die „SPORT1 Dokumentation“ zeigt heute ein packendes Porträt des Oscarnominierten Regisseurs James Toback über den bekannten Ex-Boxer „Iron“ Mike Tyson. Tyson, der in- und außerhalb des Boxrings mit einigen Skandalen für Aufsehen sorgte, erinnert sich dabei an seine schwere Kindheit, den steile Anstieg seiner Box-Karriere, aber auch an die dunklen Seiten, wie Alkohol- und Drogensucht und seine Gefängnishaft. (Text: Sport1)
    Deutsche TV-PremiereDi 04.06.2013Sport1
  • Folge 4
    Es war einmal eine Zeit, da reichten ein paar ordentliche Fallrückzieher und ein Stürmer war lebende Legende . Heute müssen die, die im Fußball ganz oben mitspielen, am besten auch gleich die Welt retten: Für den Mobilfunk-Riesen Samsung rekrutiert Beckenbauer eine fiktive Elf mit Superstars wie Ronaldo und Messi, Volkswagen wirbt mit Pelé, Thomas Müller und Neymar. Im Vorfeld der WM sind Fußballer die gefragtesten Werbestars. Doch wie entstehen die aufwendigen Kampagnen zwischen aktueller Fußballsaison und Vorbereitung auf die WM? Die „SPORT1 Dokumentation“ begleitet Thomas Müller zum Dreh der Spots mit Neymar und Pelé und zeigt den logistischen Aufwand, der für die Dreharbeiten mit den Stars betrieben wird. Am Rande der Dreharbeiten sprechen die Spieler über den Spagat zwischen Trainingsplänen und Öffentlichkeitsarbeit und die neuen medialen Anforderungen abseits des Rasens. (Text: Sport1)
    Deutsche TV-PremiereDo 29.05.2014Sport1
  • Folge 5
    Am 31. Januar 2015 starb Udo Lattek im Alter von 80 Jahren nach schwerer Krank-heit. Exakt zehn Jahre zuvor, im Winter 2004/​2005, begab sich Grimme-Preisträger Aljoscha Pause („Tom meets Zizou“) gemeinsam mit der Trainer-Legende auf eine Spurensuche quer durch Europa. Zu Pauses Überraschung öffneten sich auf der filmischen Reise buchstäblich überall die Türen: Sowohl für den Menschen Lattek, als auch zu Lattek, der in dem Film, jenseits von verbalen Spitzen und kernigen Sprüchen, eine Offenheit und Nähe zuließ, die man sonst nie kennenlernte. Die eher unbekannten Seiten des Meistertrainers und „Doppelpass“-Ehrenexperten stehen im Vordergrund des Portraits, das der Filmemacher Aljoscha Pause bereits im Rahmen des Internationalen Fußballfilmfestivals „11mm“ aufführte. (Text: Sport1)
    Deutsche TV-PremiereSo 06.09.2015Sport1
  • Folge 6
    Die Film-Dokumentation „Die Höhle der Junglöwen“ gewährt einen spannenden Einblick in den Alltag der Fußballprofis von morgen. Ort des Geschehens ist das mit drei Sternen ausgezeichnete DFB-Nachwuchsleistungszentrum des TSV 1860 München. Die Talentschmiede der „Löwen“ ist deutschlandweit bekannt: Unter anderem haben hier die Nationalspieler Sven und Lars Bender, Kevin Volland oder BVB-Neuzugang Julian Weigl ihre Karriere gestartet. Die Kameras begleiten ihre Nachfolger auf sowie neben dem Fußballplatz und zeigen aus unterschiedlichen Perspektiven wie Spieler, Verein, Trainer und Betreuer zusammen den schmalen Grad zwischen Traumberuf Fußballprofi und Ausbildung meistern. Der Film von Nepomuk Fischer schildert eine Jugend mit harter Arbeit, in der sich alles um Fußball dreht. Am Ende der Woche winken drei Punkte und am Ende der Ausbildung ein Profivertrag. (Text: Sport1)
    Deutsche TV-PremiereMi 18.11.2015Sport1
  • Folge 7
    Anpfiff für ein spannendes Fußballprojekt: Eine gecastete Amateurmannschaft wird von einem Bundesligaprofi gecoacht und mithilfe modernster Trainingsmethoden auf Vordermann gebracht. Was das Team dank der neuesten Technik am Ende tatsächlich drauf hat, wird sich in drei Duellen gegen prominente Legenden-Teams aus der Bundesliga zeigen. Ob sich die Allstars gegen die routinierten Altstars behaupten können, zeigt die heutige „SPORT1 Dokumentation“. (Text: Sport1)
    Deutsche TV-PremiereDi 23.08.2016Sport1
  • Folge 8
    SPORT1 zeigt heute die Dokumentation“Wir sind Fußball“. Die Kameras werfen dabei einen ausführlichen Blick hinter die Kulissen des Deutschen Fußballmuseums, das 2015 in Dortmund eröffnet wurde. (Text: Sport1)
    Deutsche TV-PremiereSo 25.10.2020Sport1
  • Folge 9
    SPORT1 zeigt heute die Dokumentation „Weiter, immer weiter“, die ausführlich das Krisenmanagement des FC Bayern München in Zeiten von Corona thematisiert. Unter anderem kommen dabei Karl-Heinz Rummenigge, Oliver Kahn und Hansi Flick, aber auch Spieler wie Manuel Neuer oder Thomas Müller zu Wort und schildern ihre Eindrücke. (Text: Sport1)
    Deutsche TV-PremiereFr 25.12.2020Sport1
  • Folge 10
    Heute zeigt SPORT1 eine Dokumentation über Gerd Müller. Der „Bomber der Nation“ gehört zu den größten deutschen Fußballern aller Zeiten. Der ehemalige Torjäger des FC Bayern München, der im vergangenen Jahr seinen 75. Geburtstag feierte, hält immer noch viele Rekorde. Unter anderem erzielte Müller 365 Treffer in 427 Bundesligaspielen, außerdem ist er mit sieben Auszeichnzungen immer noch der Rekordtorschützenkönig der Bundesliga. (Text: Sport1)
    Deutsche TV-PremiereMi 27.01.2021Sport1

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn SPORT1 Dokumentation online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…