Staffel 1, Folge 2

  • 2. Unsichtbare Kräfte

    Staffel 1, Folge 2 (45 Min.)
    Moderation Prof. Harald Lesch – Bild: phoenix/​ZDF
    Moderation Prof. Harald Lesch
    Die Welt, die uns umgibt, funktioniert perfekt. Alles scheint aufeinander abgestimmt und folgt universellen Regeln. Seit Menschengedenken versuchen wir, sie zu verstehen und zu entschlüsseln. In der zweiteiligen „Terra X“-Dokumentation „Supercodes – Die geheimen Formeln der Natur“ begibt sich Harald Lesch auf die Suche nach den unsichtbaren Gesetzen, die unsere Welt zusammenhalten – und wird fündig. Die Mathematik hilft ihm dabei. Unsichtbare Kräfte und Phänomene sorgen dafür, dass die Welt nicht aus dem Takt gerät. Kluge Köpfe haben im Lauf der Jahrhunderte mit ihrer Beobachtungsgabe und ihrem Verstand viele dieser Kräfte entschlüsselt und sie für alle verständlicher und berechenbarer gemacht.
    Oft ist es die Mathematik, die hilft, das Unsichtbare sichtbar zu machen: Auf einmal erkennen wir, was Wettervorhersagen mit Glücksspiel zu tun haben, Hollywood mit Vogelschwärmen oder ein fallender Apfel mit der Abwehr von Asteroiden. Isaac Newton ist im 17. Jahrhunderts der Erste, der physikalisch erklären kann, warum ein Apfel auf den Boden fällt, und zwar senkrecht nach unten in Richtung Erdmittelpunkt, weil – so die
    bahnbrechende Erkenntnis – die Erde den Apfel anzieht.
    Newton nennt diese dominante Kraft unseres Universums Gravitation. Ohne sie gäbe es keine Galaxien. Nur dank ihr bilden sich aus Gas und Staubteilchen Sterne und Planeten. Sie hält das Universum zusammen und die Menschen auf der Erde. Das Wissen um sie hilft heute sogar, Asteroiden abzuwehren. Newton, Euler, Lorenz und all den anderen, die sich ihre Köpfe über Naturgesetze und Gesetzmäßigkeiten zerbrochen haben, können wir gar nicht genug danken. Denn nur, wenn wir etwas Theoretisches begreifen und lernen, es in der Praxis anzuwenden, gibt es gesellschaftlichen Fortschritt.
    Wer sich hingegen nicht immer wieder hinterfragt und aufs Neue organisiert, der wird abgehängt – das gilt nicht nur für die Natur, sondern auch für Gesellschaft und Wissenschaft. Interessanterweise gehen aber weder die Natur noch die Forscher immer den direkten Weg. Viele Gelehrte haben sich mit etwas anderem beschäftigt und quasi nebenbei etwas Weltbewegendes entdeckt. So auch Leonhard Euler, der das exponentielle Wachstum berechnete, oder Edward Lorenz, dem wir die Chaostheorie verdanken. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 30.01.2022ZDFneo

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So 07.07.2024
02:15–03:00
02:15–
Sa 06.07.2024
10:25–11:10
10:25–
Do 04.07.2024
03:20–04:05
03:20–
So 30.06.2024
10:40–11:25
10:40–
Mo 24.06.2024
00:15–01:00
00:15–
So 23.06.2024
19:25–20:15
19:25–
So 23.06.2024
08:50–09:40
08:50–
Mi 05.06.2024
11:05–11:50
11:05–
Fr 31.05.2024
17:45–18:30
17:45–
Sa 25.05.2024
14:55–15:40
14:55–
Do 23.05.2024
04:45–05:30
04:45–
So 19.05.2024
11:30–12:15
11:30–
Di 14.05.2024
19:15–20:00
19:15–
Di 14.05.2024
04:50–05:35
04:50–
Di 14.05.2024
01:30–02:15
01:30–
Mo 13.05.2024
21:00–21:45
21:00–
So 12.05.2024
13:45–14:30
13:45–
Di 07.05.2024
00:25–01:15
00:25–
Mo 06.05.2024
19:25–20:15
19:25–
Mo 06.05.2024
08:50–09:40
08:50–
Sa 20.04.2024
18:45–19:30
18:45–
Mi 10.04.2024
00:25–01:15
00:25–
Di 09.04.2024
19:25–20:15
19:25–
Di 09.04.2024
08:50–09:40
08:50–
Mo 25.03.2024
02:05–02:50
02:05–
Di 12.03.2024
00:25–01:10
00:25–
Mo 11.03.2024
19:25–20:15
19:25–
Mo 11.03.2024
08:50–09:40
08:50–
Sa 24.02.2024
14:55–15:40
14:55–
Di 20.02.2024
03:30–04:10
03:30–
So 18.02.2024
13:45–14:30
13:45–
Di 13.02.2024
19:25–20:15
19:25–
Di 13.02.2024
08:50–09:40
08:50–
Mi 17.01.2024
00:25–01:10
00:25–
Di 16.01.2024
19:25–20:15
19:25–
Di 16.01.2024
08:50–09:40
08:50–
Mo 15.01.2024
03:00–03:40
03:00–
So 14.01.2024
18:00–18:45
18:00–
Fr 22.12.2023
00:25–01:10
00:25–
Do 21.12.2023
19:25–20:15
19:25–
Do 21.12.2023
08:50–09:40
08:50–
Mi 29.11.2023
12:15–13:10
12:15–
Mi 29.11.2023
03:25–04:10
03:25–
Di 28.11.2023
22:45–23:35
22:45–
Mo 06.11.2023
19:25–20:15
19:25–
Mo 06.11.2023
08:50–09:40
08:50–
Sa 04.11.2023
10:30–11:10
10:30–
Di 31.10.2023
03:40–04:25
03:40–
So 29.10.2023
11:15–12:00
11:15–
Di 17.10.2023
00:05–00:55
00:05–
Mo 16.10.2023
18:35–19:25
18:35–
Mo 16.10.2023
08:00–08:50
08:00–
Mi 04.10.2023
02:05–02:50
02:05–
Di 03.10.2023
07:35–08:18
07:35–
Di 19.09.2023
00:00–00:50
00:00–
Mo 18.09.2023
18:30–19:25
18:30–
Mo 18.09.2023
08:00–08:50
08:00–
Di 29.08.2023
00:55–01:40
00:55–
Mo 28.08.2023
19:25–20:15
19:25–
Mo 28.08.2023
08:55–09:50
08:55–
So 30.07.2023
19:30–20:15
19:30–
Sa 17.06.2023
14:50–15:35
14:50–
So 11.06.2023
07:05–07:50
07:05–
Di 30.05.2023
00:10–01:00
00:10–
Mo 29.05.2023
19:25–20:15
19:25–
Mo 29.05.2023
10:45–11:40
10:45–
Sa 13.05.2023
23:55–00:40
23:55–
Sa 13.05.2023
15:05–15:50
15:05–
Mi 12.04.2023
00:25–01:15
00:25–
Di 11.04.2023
19:30–20:15
19:30–
Di 11.04.2023
11:25–12:20
11:25–
So 19.03.2023
17:30–18:10
17:30–
Fr 10.03.2023
09:35–10:25
09:35–
Fr 10.03.2023
00:25–01:10
00:25–
Do 09.03.2023
19:30–20:15
19:30–
Do 09.03.2023
11:10–12:00
11:10–
Sa 04.03.2023
14:55–15:40
14:55–
Do 02.03.2023
05:30–06:15
05:30–
So 26.02.2023
14:35–15:20
14:35–
Sa 21.01.2023
13:25–14:05
13:25–
Di 17.01.2023
09:30–10:20
09:30–
Di 17.01.2023
00:20–01:05
00:20–
Mo 16.01.2023
11:10–12:00
11:10–
So 15.01.2023
14:45–15:30
14:45–
Sa 03.12.2022
10:25–11:10
10:25–
Mo 14.11.2022
19:30–20:15
19:30–
Mo 14.11.2022
11:10–12:00
11:10–
Sa 05.11.2022
15:40–16:25
15:40–
So 30.10.2022
13:55–14:40
13:55–
Mi 05.10.2022
13:40–14:30
13:40–
Mi 05.10.2022
05:45–06:30
05:45–
Di 04.10.2022
21:55–22:45
21:55–
Sa 24.09.2022
14:55–15:40
14:55–
Mi 21.09.2022
03:50–04:30
03:50–
So 18.09.2022
13:55–14:40
13:55–
Sa 02.07.2022
02:55–03:40
02:55–
Do 16.06.2022
06:15–07:00
06:15–
So 12.06.2022
07:05–07:50
07:05–
Do 26.05.2022
20:15–20:55
20:15–
Do 26.05.2022
09:45–10:30
09:45–
Sa 07.05.2022
09:45–10:30
09:45–
Sa 07.05.2022
02:45–03:30
02:45–
Mi 04.05.2022
05:15–06:00
05:15–
So 30.01.2022
12:35–13:20
12:35–
NEU
Füge Supercodes kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Supercodes und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Supercodes online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…