Folge 3089

  • Sendung vom 16.01.2024

    Folge 3089 (45 Min.)
    Im Laufe der Sendung wird der Journalist und Autor Jean-Baptiste Bonaventure zu unserer Gesprächsrunde kommen. In seinem Buch Voir le monde en train beschreibt er 80 faszinierende Eisenbahnstrecken vom berühmten Orient-Express über den Zug zu den Wolken in Argentinien bis hin zu weniger bekannten Strecken wie der Trail of Two Oceans von Tansania bis Angola und lädt den Leser ein, Bahnreisen aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
    Ein Rückblick auf zwei wichtige Ereignisse der Woche:
    Regierungsumbildung. Um seiner fünfjährigen Amtszeit – und seiner Popularität – neuen Schwung zu verleihen, hat Staatspräsident Emmanuel Macron den ehemaligen Bildungsminister Gabriel Attal zum Nachfolger von Premierministerin Élisabeth Borne ernannt. Ein Teil der Presse kommentierte die Ernennung als „gewagte Wahl eines jungen Kandidaten“, während andere Medien in Attal einen „Klon Emmanuel Macrons“ und einen „Kommunikationscoup“ sehen … Der neue Regierungschef steht vor großen Herausforderungen: Im Parlament hat die Regierungspartei seit 2022 keine Mehrheit mehr und in diesem Jahr stehen die Europawahlen an, bei denen die Partei „Renaissance“ Prognosen zufolge schlecht abschneiden wird. Ist Gabriel Attal in dieser Situation ein Trumpf oder ein Problem?
    Energiewende. Norwegen hat am 9. Januar einen Teil der Tiefsee für den Bergbau freigegeben. Damit ist Norwegen eines der ersten Länder der Welt, das diese umstrittene und umweltschädliche Praxis in einer unerforschten Region genehmigt. Trotz der Warnungen von NGO wie Greenpeace sei diese neue Praxis nach Angaben der Regierung notwendig, um die Energiewende zu schaffen:
    „Wir brauchen Mineralien, [denn] die grüne Wende erfordert Solarzellen, Elektroautos und Mobiltelefone.“ Hat Norwegen Recht?
    Im Duell der Woche lässt Frédéric Says den neuen 34-jährigen Premierminister, Gabriel Attal, und den 28-jährigen Vorsitzenden des rechtspopulistischen Rassemblement national, Jordan Bardella, gegeneinander antreten. Die beiden Politiker „der jungen Generation“ werden bei den nächsten Europawahlen gegeneinander ins Rennen gehen und vielleicht sogar bei der nächsten Präsidentschaftswahl …
    Der Dry January hat begonnen! Der aus Großbritannien stammende Trend, im Januar den eigenen Alkoholkonsum zu reduzieren und zu hinterfragen, dürfte in diesem Jahr von mehr als 30 % der Franzosen befolgt werden. Ist das wahr? Alix Van Pée berichtet.
    „Das kleine Mädchen in mir kann diesen Namen nicht länger für sich behalten. Er heißt Benoît Jacquot.“ Die Schauspielerin Judith Godrèche hat nun enthüllt, welche Macht der damals über 40-jährige Filmemacher auf die damals 14-Jährige ausgeübt hatte. Davon erzählt Claude Askolovitch in seiner Geschichte der Woche.
    Die internationale Schlagzeile der Woche stammt aus der ecuadorianischen Tageszeitung El Mercurio vom 10. Januar mit dem Titel: „Ein Tag des Chaos und Terrors“. Seit der Flucht des einflussreichen Bandenchefs und Drogenhändlers Fito aus dem Gefängnis vor vier Tagen herrscht in dem Land Angst. Bei Zusammenstößen mit der Polizei und der Armee wurden etwa zehn Menschen getötet.
    Und zum Abschluss der Sendung entdecken Sie die von unseren Gästen ausgewählten Fotos der Woche und den humorvollen Beitrag „Kontinentaldrift“ von Benoît Forgeard. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereDi 16.01.2024arte

Cast & Crew

Sendetermine

Mi 17.01.2024
05:25–06:15
05:25–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 28 Minuten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…