Folge 3147

  • Sendung vom 24.03.2024

    Folge 3147 (58 Min.)
    Bild: Arte
    Mike Berners-Lee: „Bananen essen ist gut für den Planeten!“ „Die Situation ist folgende: Wir müssen unseren Kohlenstoffausstoß drastisch reduzieren.“ Mike Berners-Lee, Professor an der Universität von Lancaster, wird oft als Pionier der Kohlenstoffquantifizierung bezeichnet. Nachdem er in seinem Essay „There Is No Planet B“ einen Überblick über die größten Herausforderungen unseres Jahrhunderts erarbeitet und Ratschläge zu deren Bewältigung gegeben hat, aktualisiert der Forscher die Kenntnisse zum Thema Kohlenstoffemissionen in der Neuauflage von „How bad are bananas?“ – The Carbon Footprint Of Everything“, dessen französische Übersetzung nun im Verlag „L’arbre qui marche“ erschienen ist.
    Unsere Intuition erweist sich nämlich oft als trügerisch: Auch wenn der Verzehr von Bananen ungeeignet erscheint, um unseren CO2-Abdruck zu verringern, sind sie in Wirklichkeit erheblich besser als Fleisch oder Milch. Ein pädagogisches Handbuch, das dabei hilft, die richtigen Entscheidungen im Kampf gegen den Klimawandel zu treffen. Müssen wir die Internetnutzung „rationieren“, um unsere Bildschirmsucht zu bekämpfen? Am vergangenen Montag veröffentlichte Najat Vallaud-Belkacem in der Tageszeitung Le
    Figaro einen Beitrag mit dem Titel „Libérons-nous des écrans, rationnons internet!“.
    Die ehemalige Bildungsministerin macht darin einen radikalen Vorschlag: Eine Rationierung der Internetnutzung durch eine Begrenzung der individuellen Internetverbindung auf drei Giga pro Woche. Dieser staatlich auferlegte Zwang soll unsere Unfähigkeit, „eigene Grenzen zu setzen“, ausgleichen und uns zu einem „weisen Bildschirmkonsum“ anregen. Auch wenn diese Idee als „fortschrittlich“ präsentiert wird, weil sie der körperlichen und geistigen Gesundheit der Nutzer zugutekommt, hat sie auch heftige Empörung ausgelöst, da sie einen staatlichen Eingriff in die Freiheit der Bürger darstellt, wie man ihn sonst nur aus China kennt.
    Dennoch liegt die Frage auf dem Tisch, da seit Januar eine Expertenkommission die Frage der Regulierung angesichts der Bildschirmsucht bei Jugendlichen untersucht. Sind das Internet und die sozialen Netzwerke ein Fluch oder eine Bereicherung? Soll die Bildung für Medienkonsum durch eine Rationierung der Internetnutzung ersetzt werden? Darüber diskutieren wir heute Abend mit unseren Gästen. Und zum Abschluss der Sendung zeigen wir Ihnen die interessanten und humorvollen Beiträge von Xavier Mauduit und Marie Bonnisseau. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereSo 24.03.2024arte

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo 25.03.2024
05:25–06:10
05:25–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 28 Minuten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…