Folge 46

  • Kritikerrunde von der Frankfurter Buchmesse

    Folge 46
    Am 19. Oktober 2016 ist es wieder soweit: Frankfurt öffnet seine Messetore für die Akteure der literarischen Szene und die Präsentation der Neuerscheinungen des Bücher-Herbstes. Wie aber sich orientieren angesichts der Überfülle an angebotenem Lesestoff? „3satbuchzeit“ hat ausgewählt und vorsortiert. Im Glascontainer Oosten im Frankfurter Osthafen diskutiert Gert Scobel mit engagierten und lustvollen Streiterinnen für das Lesen. Barbara Vinken ist Kulturwissenschaftlerin und Professorin für Romanistik. Neben ihrer Lehr-und Forschungstätigkeit hat sie sich auch als Autorin profiliert unter anderem mit kulturhistorischen Studien über „Die deutsche Mutter“ und die Mode als Zeichen- und Kommunikationssystem „Angezogen.
    Das Geheimnis der Mode“. Svenja Flaßpöhler ist stellvertretende Chefredakteurin des Philosophie Magazin und Autorin diverser vielbeachteter Bücher, Essays und Dokumentationen. In diesem Jahr erschien: „Verzeihen. Vom Umgang mit Schuld“. Sandra Kegel ist Redakteurin der „FAZ“ für Literatur und literarisches Leben. Sie ist Mitglied in diversen Jurys, unter anderem für den Preis der Leipziger Buchmesse, den Ingeborg-Bachmann-Preis und den
    Hölderlin-Preis.
    Sie selbst wurde mit dem Ravensburger Medienpreis ausgezeichnet. Und das sind die Bücher dieser „3satbuchzeit“: Brigitte Kronauer: „Der Scheik von Aachen“. Ein unterhaltsamer Roman über Heimat, das Vergöttern und Verteufeln und das Erzählen. Helen Garner: „Drei Söhne“. Die preisgekrönte australische Erzählerin begibt sich zurück in die Abgründe eines authentischen Kriminalfalls. Am Abend des Vatertages 2005 lenkt Robert Farquharson seinen Wagen in einen See. Seine drei Söhne ertrinken, er überlebt. Handelt es sich bei der Tragödie um einen Unfall, oder einen Mord? Mathias Enard: „Kompass“.
    Ein Wiener Musikwissenschaftler erforscht den Einfluss orientalischer Musik auf die europäische. Für seine spannungsreiche, kulturhistorische Spurensuche, die auch ein großes Panoramaroman Syriens entwickelt, erhielt Mathias Enard 2015 den Prix Goncourt in Frankreich. Mario Vargas Llosa: „Die Enthüllung“. Mit seinem jüngsten Roman kehrt Vargas llosa in die 1990er-Jahre Perus zurück. Ein Boulevardjournalist erpresst einen gutsituierten Bürger. Kurz darauf wird der Erpresser tot aufgefunden. Immer tiefer gerät der Protagonist in ein politisches Intrigengeflecht, das bis in höchste politische Kreise reicht. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSo 16.10.20163sat

Cast & Crew

Sendetermine

So 16.10.2016
18:00–19:00
18:00–
NEU
Füge 3satBuchzeit kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu 3satBuchzeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 3satBuchzeit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…