Folge 60

  • Szenelokal Oosten im Frankfurter Osthafen

    Folge 60 (60 Min.)
    Als Auftakt zur Leipziger Buchmesse 2019 präsentiert „Buchzeit“ spannende Neuerscheinungen dieses Frühjahrs. Wie immer kommt der „Buchzeit“-Literaturtalk aus dem Frankfurter Osthafen. Gert Scobel diskutiert mit Katrin Schumacher (MDR), Barbara Vinken (Ludwig-Maximilians-Universität München) und Sandra Kegel („FAZ“) im Szenetreff Oosten über Bücher und Fragen des Lebens. Am 6. März 2019 wird der Schriftsteller Günter Kunert 90 Jahre alt. Anlass, ein 45 Jahre altes Manuskript, das der Autor zufällig in einer Truhe wiederfand, zu veröffentlichen: „Die zweite Frau“ ist ein Roman, der zu DDR-Zeiten nie hätte erscheinen können.
    Ein Mann sucht nach einem Geschenk für den 40. Geburtstag seiner Frau. Im Intershop ist das Angebot natürlich attraktiver, doch gerade hier entschlüpfen ihm unbedachte politische Bemerkungen. Eine politische Tragikomödie. Eine reife Schriftstellerin findet Tagebuchaufzeichnungen aus ihrer Jugend. Als junge Frau war sie nach New York gegangen, um dort an ihrem ersten Roman zu arbeiten. Durch die Wände ihres billigen Apartments hört sie täglich das Wehklagen einer Frau mit an. Eines Tages hört sie Berichte über Misshandlung, Kindstod und Mord.
    Siri Hustvedt hat mit „Damals“ einen Roman über ein Verbrechen geschrieben, aber auch über das Wechselspiel von Fiktion und Wirklichkeit und die Wirkkraft der Zeit. Jirí Hájícek ist einer der großen, arrivierten Autoren Tschechiens, dem diesjährigen Gastland der Leipziger Messe.
    Sein Protagonist in „Der Regenstab“ ist ein Mann mittleren Alters aus der Stadt, der von Stress und Schlaflosigkeit geplagt wird. Ruhe sucht er auf dem Land in seinem Heimatdorf. Doch was er dort findet, ist alles andere als ein Idyll. Nicht nur, dass eine frühere Geliebte ihn bedrängt, er wird auch mit örtlichen krummen Geschäften konfrontiert.
    Victor Pouchet ist mit „Warum die Vögel sterben“ in Frankreich das Debut des Jahres gelungen: In der Normandie regnet es tote Vögel vom Himmel, in Paris nimmt davon kaum einer Notiz. Nur ein junger, promotionsmüder Student will herausfinden, was in seiner Heimat vor sich geht. Auf einem Vergnügungsschiff auf der Seine beginnt er seine Reise, die sein Leben verändern wird. Redaktionshinweis: „Buchzeit“ ist der Auftakt des diesjährigen 3sat-Begleitprogramms zur Leipziger Buchmesse (21.-24.3.2019).
    Aus demselben Anlass folgt am Samstag, 23. März, um 22:05 Uhr das Magazin zur Leipziger Buchmesse „Unter Büchern“. Am Sonntag, 24. März, um 10:05 Uhr gibt die Sendung „lesArt“ unter anderem Buchtipps für Werke von Autoren aus Tschechien, dem Gastland der Leipziger Buchmesse 2019. Ebenfalls am Sonntag, 24. März, um 11:30 Uhr finden sich auf dem „blauen Sofa“ herausragende Autoren und prominente Moderatoren zum Gespräch ein und stellen die wichtigsten literarischen Neuerscheinungen vor. Außerdem berichtet das 3sat-Magazin „Kulturzeit“ ab Donnerstag, 21. März, werktäglich ab 19:20 Uhr über das Beste von der Leipziger Buchmesse – mit Interviews und Beiträgen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSo 17.03.20193sat

Cast & Crew

Sendetermine

So 17.03.2019
18:00–19:00
18:00–
NEU
Füge 3satBuchzeit kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu 3satBuchzeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 3satBuchzeit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…