bisher 26 Folgen, Folge 1–13

  • Folge 1
    Im Zentrum dieses Gesprächs steht der Umgang mit dem Thema „Schicksal“. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereMi 24.02.2021ORF III
  • Folge 2
    Im Zentrum dieses Gesprächs steht der Umgang mit dem Thema „Aggressionen“. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereMi 10.03.2021ORF III
  • Folge 3
    Prof. Dr. Michael Musalek.
    Prof. Dr. Michael Musalek widmet sich den wichtigsten Themen der menschlichen Psyche. Bei einer Melange spricht der Leiter des Instituts für Sozialästhetik und psychische Gesundheit an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien und Berlin über unterschiedliche Aspekte und Sichtweisen von Krisen und psychischen Ausnahmesituationen sowie über Bewältigungsstrategien und Veränderungsprozesse. Im Zentrum dieses Gesprächs steht die Frage, welche Auswirkungen Alkohol auf Beziehungen haben kann. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereMi 21.04.2021ORF III
  • Folge 4
    Original-TV-PremiereMi 28.04.2021ORF III
  • Folge 5
    Im Zentrum dieses Gesprächs steht Zusammenhang zwischen menschlichem Fühlen und Denken. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereMi 09.06.2021ORF III
  • Folge 6
    Thema der Sendung: „Werde wer du bist: Von Potenzialen und Ressourcen des Menschen“ (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereMi 29.09.2021ORF III
  • Folge 7
    Der Trend zum Konsum von leistungssteigernden Mitteln wie Tranquilizern, Amphetaminen, Kokain und Schmerzmitteln nimmt seit einiger Zeit kontinuierlich zu, sei es, dass Menschen im Alltag besser funktionieren möchten oder speziell in der Arbeitszeit länger konzentriert sein wollen, um mehr Leistung erbringen zu können. Das Phänomen des „Dopings“ gibt es seit Langem im Leistungssport und hierfür gibt es sehr klare Richtlinien, welche Substanzen und wie viel davon legal sind. Doch in Bezug auf unser Alltagsleben und Arbeitsleben lassen sich noch keine Richtlinien ausmachen, dies könnte zukünftig aber durchaus ein Thema werden. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereMi 20.10.2021ORF III
  • Folge 8
    In der Menschheitsgeschichte wurden verschiedenste Anschauungen und Modelle zur Seele entwickelt, die ihrerseits wiederum den jeweiligen Zugang zu dieser, uns als eigene erlebten, Welt bestimmen. Welche Seelenvorstellungen bisher entwickelt wurden, in welcher Art und Weise sie unser Leben bestimmen und vor allem wie es uns gelingen kann, den herkömmlichen Körper-Seele-Dualismus zu überwinden, um so zu einem gelebten und erlebten Leib-Konzept zu gelangen, wird Aufgabe dieses Abends sein. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereMi 03.11.2021ORF III
  • Folge 9
    Der Psychiater und Psychotherapeut Michael Musalek beschäftigt sich diesmal mit einem wichtigen Grundbedürfnis von Menschen: der Berührung. Von unserer Geburt an spielt die körperliche Berührung in unserem Leben eine zentrale Rolle. Sie ist für unsere emotionale Entwicklung, aber auch für unser Zusammenleben von höchster Wichtigkeit. Welche unmittelbare Wirkung sie entfaltet, hängt neben Ort, Zeit und Art und Weise vor allem auch vom situativen, gesellschaftlichen und kulturellen Kontext ab, in dem sie stattfindet – so kann sie einmal angenehm, beruhigend und Sicherheit vermittelnd wirken, das andere Mal unangenehm, beunruhigend bzw. verunsichernd. In jedem Fall ist physische Berührung aufs Engste mit psychischer Berührung verbunden – Berührung bewegt uns als Ganzes und wird so zum Lebenselixier! (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereMi 15.12.2021ORF III
  • Folge 10
    Prof. Dr. Michael Musalek widmet sich den wichtigsten Themen der menschlichen Psyche. Bei einer Melange spricht der Leiter des Instituts für Sozialästhetik und psychische Gesundheit an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien und Berlin über unterschiedliche Aspekte und Sichtweisen von Krisen und psychischen Ausnahmesituationen sowie über Bewältigungsstrategien und Veränderungsprozesse. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereMi 02.02.2022ORF III
  • Folge 11
    Diese Melange-Ausgabe spricht eines der wichtigsten und zentralsten Themen in Bezug auf menschliche Interaktion an: den Dialog: „Sprechen wir doch miteinander! – Vom Monolog zum Dialog“. Ohne Gespräche kann es keine Beziehungen zu anderen Mitmenschen geben, der Dialog ist das verbindende Element. Grundvoraussetzung dafür ist das Vertrauen dass der andere einen hört und ernst nimmt. Oftmals wird der „Monolog zu zweit“ praktiziert und fälschlicherweise für einen Dialog gehalten, doch für den Austausch, das Hören und auch Verstehen was das Gegenüber sagt, müssen beide auf derselben Augenhöhe sein. Gerade in der Pandemie erleben wir diesen Monolog zu zweit sehr oft, da in eine Richtung kommuniziert wird, ohne auf die Ängste und Bedürfnisse des anderen einzugehen. Moderiert wird der Abend von Haimo Godler (Ö1), der auch die Fragen des Publikums stellt. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereMi 02.03.2022ORF III
  • Folge 12
    Ein allgegenwärtiges und medial viel diskutiertes Thema wird bei Prof. Dr. Musalek im Zentrum der Analyse stehen. Seit der Post-Moderne hat sich der Wahrheitsbegriff verändert, ausschlaggebend ist seitdem die jeweilige Betrachtungsperspektive. Wir erleben aktuell gegenläufige Wahrheiten, die aber zeitgleich gelten sollen. Obwohl es de facto keine absolute Wahrheit geben kann, muss nach Ehrlichkeit, Redlichkeit, Sorgfaltspflicht und Wahrheit gestrebt werden. Nur so können wir das Gegenteil von „Fake News“ erreichen, indem wir uns zu einer neuen Wahrheitsliebe bekennen.nBei einer Melange spricht der Leiter des Instituts für Sozialästhetik und psychische Gesundheit an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien und Berlin und Ordinarius für Allgemeine Psychiatrie an der SFU, Prof. Dr. Michael Musalek über unterschiedliche Aspekte unseres gemeinsamen Lebens, wie wir es bewusst erleben und schöner gestalten wollen, über Veränderungsprozesse und Bewältigungsstrategien.
    Dabei geht er anhand von monatlich ausgewählten Themenkomplexen auch auf Fragen des Publikums ein (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereMi 06.04.2022ORF III
  • Folge 13
    Um sich dem spannenden, aber auch komplexen Thema „Zeit“ zu widmen, lohnt sich ein Blick auf die Begrifflichkeiten der alten Griechen, die zwei Bezeichnungen für die Zeit kannten: Chronos und Kairos. Der griechische Gott Chronos, Vater des Zeus, steht für lange Zeitabschnitte. Kairos hingegen, der jüngste Sohn des Zeus, ist der Gott des rechten Augenblicks. Chronos ist beschränkt, Kairos ist dimensionslos. Mal „rast“ die Zeit, mal vergeht sie wie in Zeitlupe. Ein zweiter Ansatzpunkt ist die subjektive und objektive Zeitwahrnehmung. Der Übergang von einer durch die Natur geprägten Zeit hin zu einer Zeit, die von der Uhr bestimmt wird, ist fließend.
    Die exakt messbare Zeit ist das Maß aller Dinge geworden. Die subjektive Zeitmessung hingegen wird individuell als schnell oder langsam empfunden und bezieht sich meistens auf die Gegenwart. Denn der richtige Augenblick ist flüchtig. Der Psychiater und Psychotherapeut Prof. Dr. Michael Musalek widmet sich dem Thema aus dem Blickwinkel der Sozialästhetik und psychischen Gesundheit. Moderiert wird der Abend von Haimo Godler (Ö1), der auch die Fragen des Publikums stellt. Schicken Sie uns Ihre Fragen zum Thema per E-Mail oder via Facebook (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereMi 04.05.2022ORF III

weiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Auf eine Melange mit Musalek online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…